Die Konstruktion umfasst 16 Stockwerke mit fünfschichtigen Brettsperrholz-Bodenplatten, einer Betonabfangplatte im zweiten Stockwerk und einem Stahldach. Die BSP-Platten werden punktgelagert in einem Raster von 2,85 m x 4,0 m auf Brettsperrholzstützen eingebracht. Aufgrund der zweiachsigen Tragfähigkeit von Brettsperrholz entfällt der Einsatz konventioneller Träger. Zwei gebäudehohe Betonkerne gewährleisten die horizontale Aussteifung. Die statische Berechnung der Brettsperrholzelemente erfolgte mit RFEM sowie dem Modul RF‑LAMINATE von Fast + Epp © Fast + Epp aus Vancouver, BC, Kanada.
Modell verwendet in
Konstruktion Brettsperrholz-Deckenplatten 16-Stockwerk
Kein Download möglich
Kundenprojekt / Nur Ansicht
Anzahl Knoten | 989 |
Anzahl Linien | 1207 |
Anzahl Stäbe | 33 |
Anzahl Flächen | 160 |
Anzahl Lastfälle | 2 |
Anzahl Lastkombinationen | 2 |
Gesamtgewicht | 52,612 t |
Abmessungen (metrisch) | 56.760 x 15.816 x 0.000 m |
Abmessungen (imperial) | 186.22 x 51.89 x 0 feet |
Programmversion | 5.07.00 |
Ähnliche Modelle