Dieses Statikmodell können Sie herunterladen, um es für Übungszwecke oder für Ihre Projekte einzusetzen. Wir übernehmen jedoch keine Garantie und Haftung für die Richtigkeit sowie Vollständigkeit des Modells.
Stab mit veränderlichem DUENQ-Querschnitt
Modell zum Herunterladen
Beschreibung
In RFEM und RSTAB lassen sich Stäbe mit veränderlichem Querschnitt untersuchen, die auch aus frei definierten DUENQ-Profilen bestehen können. Für die Ermittlung der Schnittgrößen und Verformungen werden die Querschnittswerte interpoliert.
Modell verwendet in
Schlüsselwörter
Veränderlicher Querschnitt Voute DUENQ-Profil Spannungspunkt
Links
- Schnelle und intuitive Modellierung in RFEM
- Schnelle und intuitive Modellierung in RSTAB
- Querschnittswerte-Programme
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 836x
- Downloads 46x
- Aktualisiert 25. Mai 2022
- Anzahl Knoten 2
- Anzahl Linien 1
- Anzahl Stäbe 1
- Anzahl Lastfälle 1
- Gesamtgewicht 0,049 t
- Abmessungen 3.107 x 0.215 x 0.215 m
- Programmversion 5.24.02.157532
Haftungsausschluss

Stab mit veränderlichem DUENQ-Querschnitt
In RFEM und RSTAB lassen sich Stäbe mit veränderlichem Querschnitt untersuchen, die auch aus frei definierten DUENQ-Profilen bestehen können. Für die Ermittlung der Schnittgrößen und Verformungen werden die Querschnittswerte interpoliert.
- Die Lastverteilung auf meine Stäbe sieht anders aus, wenn die Lastübertragungsfläche im Vergleich zu den Lastassistenten verwendet wird. Was ist der Grund dafür?
- Ich erhalte eine Fehlermeldung „Flächen mit inkompatiblem Typ... (Flächen in der obersten Ebene von Geschossen müssen vom Typ "Lastübertragung" sein), wenn ich die Berechnung ausführe. Was ist der Grund dafür?
- Mein Träger hat eine kontinuierliche seitliche Abstützung und daher ist Biegedrillknicken (BGDK) nicht von Belang. Wie definiere ich die Knicklänge?