Betonkonstruktion des Gebäudes | Modell B
Modell zum Herunterladen
Beschreibung
Modell B der Diplomarbeit "BIM im Konstruktiven Ingenieurbau...".
Modell verwendet in
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 312x
- Downloads 70x
- Aktualisiert 13. Juni 2022
- Anzahl Knoten 28
- Anzahl Linien 44
- Anzahl Stäbe 44
- Anzahl Lastfälle 8
- Anzahl Lastkombinationen 24
- Gesamtgewicht 166.336 t
- Abmessungen 8.500 x 21.600 x 14.250 m²
- Programmversion 5.27.01
Haftungsausschluss

Neu
Berücksichtigung der Schubsteifigkeit für eine Querschnittsberechnung in RFEM 6
In diesem Beitrag werden die Schnittgrößen und Verschiebungen eines Durchlaufträgers sowohl mit als auch ohne Berücksichtigung der Schubsteifigkeit berechnet.
-
Warum gibt die eHORA Karte von Österreich andere Schneelasten als das Geo-Zonen Tool aus?
- Warum ergibt der Lastassistent "Stablasten aus Flächenlast" unnötige Punktlasten?
- Wie kann man für verschiedenen Windrichtungen unterschiedliche Windprofile berücksichtigen?
- Wie kann ich für unterschiedliche Belastungssituationen eine fallbezogene Bemessung durchführen?
- Wie kann ich überprüfen, wie RFEM 6 die erforderliche Bewehrung ermittelt?
- Warum ergibt der Lastassistent "Stablasten aus Flächenlast" unnötige Punktlasten?