Bürogebäude Europlaza Movilidad, Villahermosa, Mexiko
Kundenprojekt
Europlaza Movilidad ist ein 8.000 m2 großes Gebäude, in dem sich eine Bankfiliale, ein Mobilitätssekretariat der Bundesregierung sowie das Sekretariat für öffentliche Bauten der Staatsregierung befinden. Das Untergeschoss beinhaltet Parkflächen und oberhalb bieten sieben Etagen Platz für Büros. Das Dach wird zur Installation der Klimageräte genutzt. Das Gebäude befindet sich in der Hauptstadt des Bundesstaates Tabasco in Mexiko.
Statische Berechnung |
Ing. Juan Aldasoro Robles Cosmos Proyectos Estructurales, S.A. de C.V. Villahermosa, Tabasco, Mexiko www.cosmos44.com |
Modell
Das Objekt wird derzeit durch Büros und eine Bankfiliale genutzt. Die Struktur besteht aus Streifenfundamenten, Stahlbetonwürfeln, I- und Quadratrohrprofilen, Stützen und Trägern (Unterzügen) aus Stahlbeton, das Untergeschoss besteht aus Beton und der Bodenbelag basiert auf dem Genesis-Bausystem (Losa Génesis). Die Konstruktion ist als Starrrahmen ausgeführt. Die Stützen sind I-Profile, einige doppelt ausgeführt, während die Fachwerkträger aus I- und Quadratrohrprofilen ausgeführt sind.
Die Struktur hat acht Stockwerke, einschließlich Untergeschoss, ist 31,70 m hoch und hat eine rechteckige Form. Die Gründung besteht aus durchlaufenden Streifenfundamenten. Es befinden sich keine weiteren Gebäude in der Nähe, so dass bei einem Erdbeben oder Wind nicht die Gefahr einer Kollision mit benachbarten Gebäuden besteht. Das Haus ist an seinen vier Fassadenseiten durch Mauerwerkswände und das Dach mit einer Betonplatte abgeschlossen.
Projekt-Standort
Schlüsselwörter
Gebäude Stahl Beton Mauerwerk AISC Erdbeben
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 1106x
- Aktualisiert 29. Oktober 2021
Kontakt
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Add-On Zeitabhängige Berechnung in RFEM 6 und RSTAB 9
In diesem Beitrag wird gezeigt, wie das Add-On "Zeitabhängige Berechnung" in RFEM 6 und RSTAB 9 integriert ist.
-
Die Lastverteilung auf meine Stäbe sieht anders aus, wenn die Lastübertragungsfläche im Vergleich zu den Lastassistenten verwendet wird. Was ist der Grund dafür?
- Ich erhalte eine Fehlermeldung „Flächen mit inkompatiblem Typ... (Flächen in der obersten Ebene von Geschossen müssen vom Typ "Lastübertragung" sein), wenn ich die Berechnung ausführe. Was ist der Grund dafür?
- Mein Träger hat eine kontinuierliche seitliche Abstützung und daher ist Biegedrillknicken (BGDK) nicht von Belang. Wie definiere ich die Knicklänge?
- Wie kann ich effektiv an mehreren Flächen Liniengelenke definieren?
- Wie kann ich die Überfestigkeitsbeiwerte Ωo in die Lastkombinationen nach ASCE 7 einbeziehen?
- Wie kann ich den/die Redundanzfaktor(en) ρ in die Lastkombinationen nach ASCE 7 einbeziehen?
- Meine Nutzlast ist kleiner gleich 100 psf. Wie kann ich den reduzierten Lastfaktor in den Lastkombinationen nach ASCE 7 berücksichtigen?
- Ich kann die seismischen Lastfälle in meinen generierten ASCE 7-Lastkombinationen (LK) nicht finden. Wie kann ich sie hinzufügen?
- Wie erstelle ich in RFEM 6 eine Imperfektion auf Basis einer Eigenform?