Pavillon im Monbijoupark der Stadt Bern, Schweiz

Realisiert mit Dlubal Software

  • Kundenprojekt

Kundenprojekt

30. August 2023

001280

Schweiz

RSTAB

RSTAB 8

RSTAB 9

Holzbau

Im Monbijoupark der Stadt Bern gibt es ein neues Bauwerk aus Holz zu bewundern. Der Pavillon entstand im Zuge der Parksanierung und soll künftig als Begegnungsstätte dienen. Gerade die ungewöhnliche Form zieht Blicke auf sich und passt hervorragend zur Umgebung.

Bauherr Stadtgrün Bern
www.bern.ch/politik-und-verwaltung/stadtverwaltung/tvs/stadtgrun-bern
Architektur Zuckschwerdt Architekten, Bern
www.zuckschwerdt.be
Landschaftsarchitektur Xeros Landschaftsarchitektur
www.xeros.ch
Holzbauingenieur Indermühle Bauingenieure
www.i-b.ch

Modelldaten

Modell

Als Ort der Begegnung lädt der Pavillon seit 2022 in den frostfreien Monaten dazu ein, zusammenzufinden. Die besondere Form fällt auf und fügt sich gleichzeitig durch die organische Struktur mühelos in den neu gestalteten Park ein.

Konstruktion

Die Form des Pavillons symbolisiert eine aufgehende Blüte, wobei 16 stützende Lamellen einen Kreis mit einem ausladenden Dach bilden. Der verschobene Kreis ist um sechs Grad geneigt, wodurch alle Lamellen und alle Zwischenräume andere Maße aufweisen.

Der Außendurchmesser beträgt 5,74 m, die maximale Höhe liegt bei ca. 4 m. Das Dach kragt bis zu 4,70 Meter aus. Für die Konstruktion wurden Stützen und Wandelemente bereits vorfabriziert und direkt vor Ort montiert.

Die Tragwerksplanung dieses interessanten Kundenprojekts erfolgte in Verantwortung der Indermühle Bauingenieure mit unserem Programm RFEM. Es ist schön zu sehen, dass neue Projekte immer öfter mit Holz realisiert werden.

Projekt-Standort

Monbijoupark
3007 Bern, Schweiz

Schlüsselwörter

Pavillon Holz Monbijoupark

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

  • Aufrufe 274x
  • Aktualisiert 22. September 2023

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6 / RSTAB 9

Webinar 24. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung massiver RSECTION-Profile in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 14. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 12. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Automatisierter Workflow mit JavaScript in RFEM 6

Automatisierter Workflow mit JavaScript in RFEM 6

Webinar 7. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Automatisierter Workflow mit JavaScript in RFEM 6

Automatisierter Workflow mit JavaScript in RFEM 6

Webinar 5. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 31. August 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 29. August 2023 8:30 - 12:30 CEST