Gebäude aus Stahlbeton und Stahl
Modell zum Herunterladen
Beschreibung
Das Stahlbetongebäude mit einer Stahlkonstruktion aus dem US-Webinar. Das Webinar im Link demonstriert den Datenaustausch mit Revit sowie grundlegende Bemessungen in den Bemessungsmodulen von RFEM.
Submodelle
- Modell 000004 | Stahlbetongebäude
- Modell 001118 | Antwortspektrenverfahren nach ASCE 7-16
- Modell 001138 | Stahlkonstruktion eines Pavilions
- Modell 001146 | Stahlbetongebäude
Modell verwendet in
- Event 001944 | Betonbemessung in RFEM nach CSA A23.3:19
- Event 002019 | Dokumentation von Ergebnissen im RFEM-Ausdruckprotokoll
- Event 002020 | Dokumentation der Ergebnisse im RFEM-Ausdruckprotokoll
- Video 001511 | UPD 001 | Update zur Programmversion x.23
- Video 000100 | Statische Berechnung und Bemessung von Tragwerken aus Stahlbeton | Dlubal Software
- Video 002428 |
Schlüsselwörter
Stahlbeton Multimaterial Bauwerk Webinar BIM Revit
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 1290x
- Downloads 170x
- Aktualisiert 21. Dezember 2021
- Anzahl Knoten 300
- Anzahl Linien 325
- Anzahl Stäbe 95
- Anzahl Flächen 42
- Anzahl Lastfälle 1
- Gesamtgewicht 1284,0 t
- Abmessungen 26.797 x 15.799 x 16.589 m
- Programmversion 5.23.00.153558
Haftungsausschluss

Neu
Modalanalyse in RFEM 6 anhand eines Praxisbeispiels
Die Modalanalyse ist der Ausgangspunkt für die dynamische Analyse statischer Systeme. Dieser Beitrag zeigt zusammenfassend, wie eine Modalanalyse in RFEM 6 durchgeführt wird.

Neu
- Die Bemessung der Anschlussbauteile erfolgt nach Eurocode EN 1993-1-8
- Nach Aktivierung des Add-Ons sind im Dialog "Lastfälle und Kombinationen" die Bemessungssituationen für Stahlbauanschlüsse zu aktivieren
- Für den Nachweis der Verbindungsstabilität (Knicken) muss das Add-On Strukturstabilität aktiviert sein
- Die Berechnung kann über die Tabelle oder über das Icon in der oberen Leiste gestartet werden
-
Wie setze ich ein Gelenk für eine Verwölbung?
- Wie kann ich eine Wölbfeder oder Wölbeinspannung definieren?
- In welchem Punkt am Querschnitt werden Auflager und Belastung bei der Berechnung mit Wölbkrafttorsion angenommen?
- Die Grenzspannung ist aktiviert, aber mein Spannungsverhältnis ist im Add-On Spannungs-Dehnungs-Berechnung "nicht bemessbar". Was könnte der Grund sein?
- Wie kann ich den 7. Freiheitsgrad nur für bestimmte Stäbe oder Querschnitte deaktivieren?
- Wie kann ich eine Wölbfeder oder Wölbeinspannung definieren?