Community

  • Registrieren Sie sich für das Dlubal-Extranet, um die Software optimal nutzen zu lassen und ausschließlichen Zugriff auf Ihre persönlichen Daten zu haben.
Konto anlegen
0
Webshop
Vertriebsteam kontaktieren
Deutsch Deutsch
Sprache
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Español
  • Português
  • Italiano
  • Česky
  • Polski
  • Pусский
  • 中文(简体)
  • Lösungen
    • Branchen
    • Anwendungsbereiche
    • Dlubal API
    • Online-Dienste
    • Implementierte Statik-Normen
    Branchen

    Basis
    • Stahlbetonbau
    • Spannbetonbau
    • Stahlbau
    • Holzbau
    • Mauerwerksbau
    • Aluminium- und Leichtbau
    • Gebäude
    • Industriebauten und Anlagenbau
    • Rohrleitungen
    • Brückenbau
    • Krane und Kranbahnen
    • Türme und Masten
    • Glasbau
    • Membranbau und Textilbau
    • Seil- und Seilnetzstrukturen
    • Laminat- und Sandwichtragwerke
    • Solaranlagen & Montagesysteme

    Speziell
    • Fliegende Bauten
    • Gerüst- und Regalbau
    • Offshore-Strukturen
    • Silos und Speicherbehälter
    • Erneuerbare-Energien-Anlagen
    • Schiffbau und Schwimmkörper
    • Fördertechnik
    • Bohrtechnik
    • Schwimmbäder, Spaßbäder und Freibäder
    • Containerbau
    • Bohrpfahlgründungen
    • Treppenkonstruktionen
    • Kraftwerksanlagen
    • Stahlwasserbau
    • Maschinenbau
    • Pneumatische Tragwerke
    Stahlbetonkonstruktion
    Schnelle Links | Lösungen
    • Geo-Zonen-Tool
    • Windsimulation & Windlastgenerierung an Bauwerken
    • Stahlanschlüsse
    • Baustatik-Software für den Stahlbau
    • Software für Formfindung und Zuschnitt von Membran-Konstruktionen
    • Gebäude
    • Dynamische und seismische Analysen
    Anwendungsbereiche

    Basis
    • Tragwerksplanung
    • Finite-Elemente-Berechnungen (FEM)
    • Windsimulation & Windlastgenerierung
    • Spannungsberechnungen
    • Nichtlineare Berechnungen
    • Stabilitätsanalysen
    • Nichtlineare Beulanalysen
    • Wölbkrafttorsionsanalysen
    • Dynamische und seismische Analysen
    • Nichtlineare Dynamik
    • Pushover-Analysen
    • Formfindung und Zuschnitt
    • Stahlanschlüsse
    • BIM-orientierte Planung

    Speziell
    • Bemessung von Mauerwerk
    • Kaltgeformte Profile
    • Boden-Bauwerk-Interaktion
    • Fassadenstatik
    • Fundamente und Grundbau
    • Bauzustände
    • Brandschutz
    Menü | Anwendungsbereich der Dlubal-Programme RFEM und RSTAB
    Schnelle Links | Lösungen
    • Geo-Zonen-Tool
    • Windsimulation & Windlastgenerierung an Bauwerken
    • Stahlanschlüsse
    • Baustatik-Software für den Stahlbau
    • Software für Formfindung und Zuschnitt von Membran-Konstruktionen
    • Gebäude
    • Dynamische und seismische Analysen
    Dlubal API

    Der neue Dlubal API-Service (gRPC) bietet Ihnen eine flexible Schnittstelle zur Statiksoftware auf Basis von Python und C#, mit direktem Zugriff auf die gesamte Dlubal-Produktpalette. Profitieren Sie von einer nahtlosen und leistungsstarken Integration in Ihre Dlubal-Software – ideal für parametrische Modellierung und komplexe Optimierungsaufgaben.

    API Dokumentation
    Index Erste Schritte Anwendungen Modellobjekte Abos & Preise Beispiele
    API II-Symbol in einem oberen Menü mit modernem, übersichtlichem Design.
    Schnelle Links | Lösungen
    • Geo-Zonen-Tool
    • Windsimulation & Windlastgenerierung an Bauwerken
    • Stahlanschlüsse
    • Baustatik-Software für den Stahlbau
    • Software für Formfindung und Zuschnitt von Membran-Konstruktionen
    • Gebäude
    • Dynamische und seismische Analysen
    Online-Dienste

    • Schneelastzonen, Windzonen und Erdbebenzonen
    • Cloud-Berechnungen
    • Statik-Wiki
    • Querschnittswerte von Stahlprofilen und Querschnitten
    Startmenü | Online-Dienste
    Schnelle Links | Lösungen
    • Geo-Zonen-Tool
    • Windsimulation & Windlastgenerierung an Bauwerken
    • Stahlanschlüsse
    • Baustatik-Software für den Stahlbau
    • Software für Formfindung und Zuschnitt von Membran-Konstruktionen
    • Gebäude
    • Dynamische und seismische Analysen
    Implementierte Statik-Normen

    • Eurocodes (EC)
    • Deutsche Normen (DIN)
    • Britische Normen (BS EN, BS)
    • US-Normen (AISC, ACI, AWC, ADM, ASCE 7, IBC)
    • Kanadische Normen (CSA)
    • Australische Normen (AS)
    • Schweizer Normen (SIA)
    • Chinesische Normen (GB, HK)
    • Indische Normen (IS)
    • Mexikanische Normen (RCDF, CFE Sismo 08)
    • Russische Normen (SP)
    • Südafrikanische Normen (SANS)
    • Brasilianische Normen (NBR)
    Startmenü | Norm
    Schnelle Links | Lösungen
    • Geo-Zonen-Tool
    • Windsimulation & Windlastgenerierung an Bauwerken
    • Stahlanschlüsse
    • Baustatik-Software für den Stahlbau
    • Software für Formfindung und Zuschnitt von Membran-Konstruktionen
    • Gebäude
    • Dynamische und seismische Analysen
  • Produkte
    • Finite-Element-Analyse (FEA)
    • Stabwerksanalyse
    • Querschnittswerte
    • Windsimulation
    • Geo-Zonen-Tool für Lastermittlung
    • Ältere Produkte
    RFEM 6

    Die Statiksoftware RFEM 6 ist die Basis einer modular aufgebauten Programmfamilie. Das Hauptprogramm RFEM 6 dient zur Definition der Struktur, Materialien und Einwirkungen ebener und räumlicher Platten-, Scheiben-, Schalen- und Stabtragwerke. Mischsysteme sind ebenso möglich wie die Behandlung von Volumen- und Kontaktelementen.

    Alle Add-ons
    Zusätzliche Analysen Dynamische Analysen Sonderlösungen Bemessung Anschlüsse
    RFEM 6 für das Startmenü
    Schnelle Links | Produkte
    • Stahlanschlüsse für RFEM 6
    • Eigenständiges Programm RWIND 3
    • Pushover-Analyse
    • Gebäudemodell für RFEM 6
    RSTAB 9

    Mit RSTAB 9 steht dem anspruchsvollen Tragwerksplaner eine 3D-Stabwerkssoftware zur Verfügung, die den Anforderungen im modernen Ingenieurbau gerecht wird und die den aktuellen Stand der Technik widerspiegelt.

    Add-Ons für RSTAB 9
    Zusätzliche Analysen Dynamische Analysen Sonderlösungen Bemessung
    RSTAB Top Menu
    Schnelle Links | Produkte
    • Stahlanschlüsse für RFEM 6
    • Eigenständiges Programm RWIND 3
    • Pushover-Analyse
    • Gebäudemodell für RFEM 6
    RSECTION 1

    Sind Sie oft zu lange mit der Querschnittsberechnung beschäftigt? Dlubal-Software und das eigenständige RSECTION-Programm erleichtern Ihnen die Arbeit, indem sie Profilkennwerte für verschiedenste Querschnitte ermitteln und eine anschließende Spannungsanalyse durchführen.

    Add-On für RSECTION
    Effektive Querschnitte
    Das Bild zeigt eine Softwarelösung zur Berechnung von Querschnittsprofilen und Spannungsanalysen mit FEM-Integration.
    Schnelle Links | Produkte
    • Stahlanschlüsse für RFEM 6
    • Eigenständiges Programm RWIND 3
    • Pushover-Analyse
    • Gebäudemodell für RFEM 6
    RWIND 3

    Wissen Sie immer, woher der Wind weht? Aus Richtung Innovation natürlich! Mit RWIND 3 haben Sie ein Programm an Ihrer Seite, das einen digitalen Windkanal zur numerischen Simulation von Windströmungen nutzt. Diese Strömungen schickt das Programm um beliebige Gebäudegeometrien und ermittelt die Windlasten auf den Oberflächen.

    RWIND 2 Banner
    Schnelle Links | Produkte
    • Stahlanschlüsse für RFEM 6
    • Eigenständiges Programm RWIND 3
    • Pushover-Analyse
    • Gebäudemodell für RFEM 6
    Geo-Zonen-Tool für Lastermittlung

    Sie suchen nach einer Übersicht zu Schneelastzonen, Windzonen und Erdbebenzonen? Dann sind Sie hier richtig. Die Lastzonenkarten eignen sich zur schnellen und einfachen Ermittlung von Schneelastzonen, Windzonen und Erdbebenzonen nach Eurocode und weiteren internationalen Normen.

    Geo-Zonen-Tool Banner
    Schnelle Links | Produkte
    • Stahlanschlüsse für RFEM 6
    • Eigenständiges Programm RWIND 3
    • Pushover-Analyse
    • Gebäudemodell für RFEM 6
    Ältere Produkte

    • RFEM 5 | Die ultimative FEM-Statiksoftware
    • RSTAB 8 | Die Stabwerk-Software
    • Zusatzmodule für RFEM 5
    • Querschnittswerte-Programme
    • Zusatzmodule für RSTAB 8
    • Eigenständige Programme
    Schnelle Links | Produkte
    • Stahlanschlüsse für RFEM 6
    • Eigenständiges Programm RWIND 3
    • Pushover-Analyse
    • Gebäudemodell für RFEM 6
  • Support
    • Support
    • Service
    • KI Support Assistentin
    • Verkauf
    • Schulungen
    Support

    • Knowledge Base
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
    • Produkt-Features
    • Lizenzierung
    • Individuelle Frage stellen
    • Unser Team für den Support
    • Gewünschte Funktion oder Idee einreichen
    • Problemlösungen zur Lizenzierung & Autorisierung
    • Problem oder Fehler melden
    • Formeln | Mathematik macht Spaß!
    Top Menu | Support
    Schnelle Links | Support & Schulungen
    • Individuelle Frage stellen
    • Online-Schulungen
    • Vertriebsteam kontaktieren
    • Videos
    Service

    • Kostenloser Support / Service
    • Extranet | Mein Konto
    • Projektsupport
    • Servicevertrag
    • Geo-Zonen-Tool für Lastermittlung
    • Updates und Upgrades
    • Ältere Programmversionen
    Startmenü | Service
    Schnelle Links | Support & Schulungen
    • Individuelle Frage stellen
    • Online-Schulungen
    • Vertriebsteam kontaktieren
    • Videos
    KI Support Assistentin

    • Mia – Ihre KI-Assistentin rund um die Uhr
    • Entdecken Sie Ihre persönliche KI-Assistentin
    Top Menu | Mia
    Schnelle Links | Support & Schulungen
    • Individuelle Frage stellen
    • Online-Schulungen
    • Vertriebsteam kontaktieren
    • Videos
    Verkauf

    • Webshop
    • Unser Team für den Verkauf
    • Vertriebsteam kontaktieren
    • Online-Produktdemo vereinbaren
    • Warum Dlubal software
    Startmenü | Vertrieb
    Schnelle Links | Support & Schulungen
    • Individuelle Frage stellen
    • Online-Schulungen
    • Vertriebsteam kontaktieren
    • Videos
    Schulungen

    • Erste Schritte mit RFEM
    • Erste Schritte mit RSTAB
    • Online Schulungen
    • Ausbildung in Dlubal
    • Individualschulungen
    • Videos
    • E-Learning-Videos
    • Webinare - online informieren und lernen
    • Online Kurse
    Startmenü | Webinar
    Schnelle Links | Support & Schulungen
    • Individuelle Frage stellen
    • Online-Schulungen
    • Vertriebsteam kontaktieren
    • Videos
  • News
    • Neuigkeiten
    • Schulungen
    • Events
    Neuigkeiten

    • Aktuelle Nachrichten
    • Neue Produkt-Features
    • Newsletter abonnieren
    • Neue Programme
    • Dlubal Blog
    Startmenü | Neuigkeiten
    Schnelle Links | News & Termine
    • Aktuelle Nachrichten
    • Blog
    • Webinare
    • Online-Schulungen
    Schulungen

    • Online-Schulungen
    • Individualschulungen
    Startmenü | E-Learning
    Schnelle Links | News & Termine
    • Aktuelle Nachrichten
    • Blog
    • Webinare
    • Online-Schulungen
    Events

    • Veranstaltungsübersicht
    • Messen/Seminare
    • Webinare
    Startmenü | Veranstaltungen
    Schnelle Links | News & Termine
    • Aktuelle Nachrichten
    • Blog
    • Webinare
    • Online-Schulungen
  • Ressourcen
    • Vollversion herunterladen
    • Dlubal Gratisbereich
    • Beispiele
    • Dokumente
    • Referenzen
    Vollversion zum Testen herunterladen

    Möchtest du die Leistungsfähigkeit der Dlubal Software Programme ausprobieren? Du hast die Möglichkeit! Mit der kostenlosen 90-Tage-Vollversion kannst du alle unsere Programme vollständig testen.

    Startmenü | Testversion herunterladen
    Schnelle Links | Downloads & Infos
    • Testversion herunterladen
    • Modelle zum Herunterladen
    • Online-Handbücher
    • Kundenprojekte
    Dlubal Gratisbereich

    Willkommen im Dlubal-Gratisbereich – Ihrem Zugang zu allen kostenlosen Ressourcen von Dlubal Software auf einer praktischen Plattform! Ganz gleich, ob Sie einfachen Zugang zu unseren kostenlosen Webinaren und fundierten Fachartikeln suchen oder unsere Software aus erster Hand kennenlernen möchten – im Dlubal-Gratisbereich finden Sie alles, was Sie brauchen, um Ihre Projekte zu optimieren.

    Startmenü | Testversion herunterladen
    Schnelle Links | Downloads & Infos
    • Testversion herunterladen
    • Modelle zum Herunterladen
    • Online-Handbücher
    • Kundenprojekte
    Beispiele

    • Statikmodelle zum Herunterladen
    • Statikmodell einreichen
    • Einführungs- und Übungsbeispiele
    • Verifikationsbeispiele
    • Bilderübersicht
    Startmenü | Modelle
    Schnelle Links | Downloads & Infos
    • Testversion herunterladen
    • Modelle zum Herunterladen
    • Online-Handbücher
    • Kundenprojekte
    Dokumente

    • Online-Handbücher
    • Handbücher
    • Prospekte, Broschüren und Zertifikate
    • Infoblätter
    Startmenü | Dokumente
    Schnelle Links | Downloads & Infos
    • Testversion herunterladen
    • Modelle zum Herunterladen
    • Online-Handbücher
    • Kundenprojekte
    Referenzen

    • Kundenprojekte
    • Warum Kundenprojekt einreichen?
    • Wie Kundenprojekt einreichen?
    • Kundenprojekt einreichen
    Startmenü | Referenzen
    Schnelle Links | Downloads & Infos
    • Testversion herunterladen
    • Modelle zum Herunterladen
    • Online-Handbücher
    • Kundenprojekte
  • Bildung
    • E-Learning
    • Studenten und Schulen
    • Knowledge Platform
    • Infotainment
    E-Learning

    • RFEM 6 für Einsteiger
    • RFEM 6 für Studenten
    • Programmieren mit RFEM 6 und Python
    • RFEM 6 mit Rhino & Grasshopper
    • RFEM 5 für Einsteiger
    • Modellieren mit RFEM 5
    • Statik-Lernvideos für Studenten
    • Schnelle Tutorials für die Dlubal-Programme
    • Die besten Tipps und Tricks in RFEM
    • Aufzeichnungnen zu Dlubal-Online-Schulungen
    • Aufgezeichnete Dlubal-Webinare
    Startmenü | E-Learning
    Schnelle Links | Bildung
    • Statiksoftware für Studenten kostenlos
    • Statiksoftware für Hochschulen kostenlos
    • Abschlussarbeiten mit Dlubal Software
    • E-Learning Videos | RFEM-6-Tutorial für Anfänger
    • Unsere Kunden
    Studenten und Schulen

    • Statiksoftware für Studenten kostenlos
    • Kostenlose Studentenversion anfordern bzw. verlängern
    • Antrag auf kostenlose Version für Lehrkräfte
    • Abschlussarbeit einreichen
    • Warum Abschlussarbeit einreichen?
    • Abschlussarbeiten
    • Statiksoftware für Hochschulen kostenlos
    • Schulpaket anfordern
    • Gratis-Einführungsschulung für Hochschulen
    • Schulungstermin anfordern
    Startmenü | Studenten
    Schnelle Links | Bildung
    • Statiksoftware für Studenten kostenlos
    • Statiksoftware für Hochschulen kostenlos
    • Abschlussarbeiten mit Dlubal Software
    • E-Learning Videos | RFEM-6-Tutorial für Anfänger
    • Unsere Kunden
    Knowledge Platform

    • Erste Schritte mit RFEM
    • Videos
    • Online-Handbücher
    • Statik-Wiki
    • Knowledge Base
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
    Startmenü | Wissensplattform
    Schnelle Links | Bildung
    • Statiksoftware für Studenten kostenlos
    • Statiksoftware für Hochschulen kostenlos
    • Abschlussarbeiten mit Dlubal Software
    • E-Learning Videos | RFEM-6-Tutorial für Anfänger
    • Unsere Kunden
    Infotainment

    • Podcast
    • Dlubal Blog
    • Einführung in die Tragwerksplanung
    Startmenü | Infotainment
    Schnelle Links | Bildung
    • Statiksoftware für Studenten kostenlos
    • Statiksoftware für Hochschulen kostenlos
    • Abschlussarbeiten mit Dlubal Software
    • E-Learning Videos | RFEM-6-Tutorial für Anfänger
    • Unsere Kunden
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Unsere Kunden
    Über uns

    • Historie und Zahlen
    • Firmenphilosophie
    • Warum Dlubal Software?
    • Produktvergleich
    • Qualitätspolitik
    • Unser Team
    Startmenü | Unsere Firmenphilosophie
    Schnelle Links | Unternehmen
    • Unser Team
    • Dlubal-Standorte
    • Autorisierte Reseller
    • Erfahrungen von Dlubal-Anwendern
    • Kundenprojekte
    • Unsere Kunden
    Kontakt

    • Dlubal-Standorte weltweit
    • Autorisierte Dlubal-Reseller
    Startmenü | Kontakt
    Schnelle Links | Unternehmen
    • Unser Team
    • Dlubal-Standorte
    • Autorisierte Reseller
    • Erfahrungen von Dlubal-Anwendern
    • Kundenprojekte
    • Unsere Kunden
    Referenzen

    • Kundenrezensionen
    • Kundenprojekte
    • Warum Kundenprojekt einreichen?
    • Verifikationsbeispiele
    • Ihre Rezension
    • Beteiligung an Forschungsprojekten
    Startmenü | Referenzen
    Schnelle Links | Unternehmen
    • Unser Team
    • Dlubal-Standorte
    • Autorisierte Reseller
    • Erfahrungen von Dlubal-Anwendern
    • Kundenprojekte
    • Unsere Kunden
    Unsere Kunden

    Wir präsentieren unsere Kunden, die ihre Projekte mit Dlubal Software realisieren. Erfahren Sie, wie unsere Kunden weltweit innovative Lösungen im Bauwesen und Ingenieurwesen mithilfe fortschrittlicher Werkzeuge für statische und dynamische Analysen umsetzen.

    Banner unserer Kunden
    Schnelle Links | Unternehmen
    • Unser Team
    • Dlubal-Standorte
    • Autorisierte Reseller
    • Erfahrungen von Dlubal-Anwendern
    • Kundenprojekte
    • Unsere Kunden
  • Karriere
    • Gemeinsam schaffen wir mehr
    • Teams
    • Jobs
    • Neuigkeiten aus dem Dlubal-Team
    Gemeinsam schaffen wir mehr

    • Karriere bei Dlubal
    Startmenü | Karriere
    Schnelle Links | Karriere
    • Unser Team
    • Dlubal-Standorte
    Teams

    • Produktentwicklung
    • Kundenservice
    • Vertrieb
    • Marketing
    • Softwareentwicklung
    Startmenü | Karriere
    Schnelle Links | Karriere
    • Unser Team
    • Dlubal-Standorte
    Jobs

    • Alle Offene Stellen
    • Produktentwicklung
    • Vertrieb
    • Marketing & PR
    • Entwicklung & Programmierung
    • Praktikanten
    • Administration
    • Andere
    Startmenü | Karriere
    Schnelle Links | Karriere
    • Unser Team
    • Dlubal-Standorte
    Team-Geschichten

    Welcome to the Team Stories section! Here, we bring you updates, achievements, and insights from our teams. Discover what we're working on, meet new team members, and explore the innovations we have in store.

    Gruppe von Teammitgliedern im News-Beitrag
    Schnelle Links | Karriere
    • Unser Team
    • Dlubal-Standorte
90 Tage kostenlos testen
Konto (Anmelden)
Webshop
0
Korb
90 Tage kostenlos testen
Sprache
Deutsch Deutsch
Sprache
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Español
  • Português
  • Italiano
  • Česky
  • Polski
  • Pусский
  • 中文(简体)
Community
  • Home
  • Produkte
  • Finite-Element-Analyse (FEA)
  • Add-Ons für RFEM 6
  • Bemessung
  • Stahlbemessung für RFEM 6
  • Stahlbemessung für RFEM 6 | Features
RFEM 6-Symbol | Dlubal Software Stahlbemessung
Online-Handbücher
  • Handbuch | Stahlbemessung
  • Übungsbeispiel für RFEM 6
  • RFEM 6 / RSTAB 9 | Erste Schritte
Christian Stautner
Wie kann ich Ihnen helfen?

Sie haben Fragen zu Dlubal-Produkten oder benötigen Unterstützung bei der Auswahl für Ihr Projekt?

Sie können mich einfach über die unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten erreichen.

Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören!

Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Christian Stautner
Head of Sales

Die Arbeitszeiten sind von 09:00-15:00 deutscher Zeit

+49 9673 9203-0 Christian Stautner
[email protected]
Individuelle Frage stellen
  • Mia – Ihre KI-Expertin
  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Warum Dlubal software?
calculator icon
Preise
Stahlbemessung für RFEM 6 | Features

Stahlbemessung für RFEM 6 | Features

Sie interessieren sich für die Bemessung von Stäben aus Stahl? Das Add-On Stahlbemessung hält eine Vielzahl an Features für Sie bereit. Einige haben wir Ihnen hier etwas näher beschrieben.

Banner | Stahlbemessung für RFEM 6 | Features
Subnavigation
01
Tragfähigkeit und Stabilität
02
Gebrauchs-tauglichkeit
03
Brandschutz
04
Bemessung des Erdbebenkraft- resistenzsystems
05
Normen
06
Features

Features

Gesamtanzahl: 14
Detailansicht der Stahlbemessung mit Normnachweisen und Strukturergebnissen.
  • Allgemeines
  • Stahlbemessung für RFEM 6
  • Stahlbemessung für RSTAB 9
    • Stahlbau
    • Eurocode 3

Stahlbemessung | Detaillierte Dokumentation der geführten Nachweise

Übersichtlichkeit ist Ihnen wichtig? Das Programm gibt Ihnen alle geführten Nachweise der Bemessungsnorm übersichtlich aus. Für jeden Bemessungsnachweis muss ein Ausnutzungskriterium bestimmt werden. Ebenso gibt es entsprechende Bemessungsdetails, in denen die Eingangswerte, die Zwischenergebnisse und die Endergebnisse strukturiert angeordnet sind. Dort finden sie außerdem ein Infofenster vor, in dem der Berechnungsablauf mit den angesetzten Formeln, Normenquellen und Ergebnissen sehr detailliert angezeigt wird.

Visualisierung der Überlagerung von Stahlbemessungsergebnissen nach verschiedenen Nachweisarten.
  • Allgemeines
  • Stahlbemessung für RFEM 6
  • Stahlbemessung für RSTAB 9
    • Stahlbau
    • Eurocode 3

Stahlbemessung | Ergebnisfilter nach Grenzzustand

Die Nachweise finden Sie direkt im Add-On Stahlbemessung. Dort stehen sie Ihnen in tabellarischer Form zur Verfügung. Ebenso können Sie sich den Verlauf der Ausnutzungen grafisch darstellen lassen. Sowohl in der Tabelle als auch in der grafischen Ausgabe stehen Ihnen dabei umfangreiche Filteroptionen zur Verfügung. Dadurch können Sie gezielt die gewünschten Nachweise nach Grenzzustand oder Nachweisart auswählen.

Dialogfenster zur Bearbeitung von Stäben mit Fokussierung auf Durchbiegungseinstellungen.
  • Allgemeines
  • Stahlbemessung für RFEM 6
  • Stahlbemessung für RSTAB 9
    • Stahlbau
    • Eurocode 3

Stahlbemessung | Manuelle Anpassung von Bezugslängen und Segmentierung je nach Richtung

Sie können alle Bezugslängen, die bei der Berechnung des Durchbiegungsgrenzwertes berücksichtigt werden müssen, sowie die zu überprüfenden Segmente je nach Richtung unabhängig voneinander festlegen. Definieren Sie hierfür Bemessungsauflager an den Zwischenknoten eines Stabes und weisen Sie diese der jeweiligen Richtung für den Nachweis der Verformung zu. Dadurch entstehen Segmente, in denen auch die Definition einer Überhöhung je Richtung und Segment möglich ist.

Tabellarische Darstellung von Querschnittswerten und graphische Spannungsverteilung für eine allgemeine Querschnittsbemessung.
Detailansicht eines im Bauwesen verwendeten zusammengesetzten Randquerschnitts.
  • Allgemeines
  • Stahlbemessung für RFEM 6
  • Stahlbemessung für RSTAB 9
    • Stahlbau
    • Eurocode 3

Stahlbemessung | Nachweise für allgemeine RSECTION-Querschnitte

Das Add-On Stahlbemessung hilft Ihnen außerdem dabei, allgemeine Querschnitte nachzuweisen, obwohl sie nicht in der Querschnittsbibliothek vordefiniert sind. Hierzu können Sie den Querschnitt mit dem Programm RSECTION erstellen und anschließend in RFEM/RSTAB importieren. Je nachdem, welche Bemessungsnorm Sie verwendet haben, sind verschiedene Nachweisformate möglich. Eines davon ist bspw. der Vergleichsspannungsnachweis. Sie haben eine Lizenz für RSECTION und Effektive Querschnitte? Dann können Sie die Nachweise auch unter Berücksichtigung der effektiven Querschnittswerte nach EN 1993-1-5 führen.

Dialogfenster für die Eingabe von lokalen Stabquerschnittsreduktionen in der Stahlbemessung.
  • Allgemeines
  • Stahlbemessung für RFEM 6
  • Stahlbemessung für RSTAB 9
    • Stahlbau
    • Eurocode 3

Stahlbemessung | Zugnachweis unter Berücksichtigung einer reduzierten Querschnittsfläche (z. B. Lochschwächung)

Beachten Sie, dass Sie beim Anschluss zugbeanspruchter Bauteile mit Schraubverbindungen die Querschnittsschwächung durch die Schraubenlöcher beim Tragfähigkeitsnachweis berücksichtigen müssen. Aber keine Sorge, das lässt sich im Programm einfach umsetzen. Im Add-On Stahlbemessung geben Sie eine lokale Stabquerschnittsreduzierung ein – und fertig. An allen relevanten Stellen können Sie die Reduzierung des Querschnitts als Absolutwert oder prozentualen Anteil der Gesamtfläche eingeben.

Querschnittsverwölbung und Berücksichtigung von Schnittgrößen in der Stahlbemessung durch Wölbkrafttorsion.
  • 3D Viewer | Google
  • 3D Viewer | Babylon
  • 3D Viewer | Dlubal
  • Virtuelle Realität
Darstellung eines Wölbimoments im Stahldesign
  • 3D Viewer | Google
  • 3D Viewer | Babylon
  • 3D Viewer | Dlubal
  • Virtuelle Realität
Darstellung einer Eigenform zur Analyse von Biegedrillknickphänomenen.
  • 3D Viewer | Google
  • 3D Viewer | Babylon
  • 3D Viewer | Dlubal
  • Virtuelle Realität
Erweiterte Bewertung der Wölbkrafttorsion von Stahlkonstruktionen
  • 3D Viewer | Google
  • 3D Viewer | Babylon
  • 3D Viewer | Dlubal
  • Virtuelle Realität
Darstellung des resultierenden Strukturverhaltens durch Verformungsanalyse eines Stabes, der einer Belastung infolge Wölkrafttorsion ausgesetzt wird.
  • 3D Viewer | Google
  • 3D Viewer | Babylon
  • 3D Viewer | Dlubal
  • Virtuelle Realität
  • Allgemeines
  • Stahlbemessung für RFEM 6
  • Stahlbemessung für RSTAB 9
    • Stahlbau
    • Eurocode 3

Stahlbemessung | Berücksichtigung von Schnittgrößen aus der Berechnung mit Wölbkrafttorsion (7 Freiheitsgrade)

Das Add-On Wölbkrafttorsion (7 Freiheitsgrade) bietet Ihnen zahlreiche neue Möglichkeiten. So können Sie bspw. Stabstrukturen in RFEM und RSTAB unter Berücksichtigung der Querschnittsverwölbung berechnen. Die damit ermittelten Schnittgrößen (N, Vu, Vv, Mt,pri, Mt,sec, Mu, Mv, Mω) können Sie im Vergleichsspannungsnachweis der Stahlbemessung berücksichtigen. Beachten Sie dabei: Dieses Feature ist aktuell noch nicht für die Bemessungsnormen AISC 360-16 und GB 50017 verfügbar.

Anordnung von Knotenlagern zur Bestimmung von Knicklängen für Stabilitätsnachweise in Strukturanalysen.
  • Allgemeines
  • Stahlbemessung für RFEM 6
  • Stahlbemessung für RSTAB 9
    • Stahlbau
    • Eurocode 3

Stahlbemessung | Grafische Eingabe und Kontrolle von definierten Knotenlagern und Knicklängen für den Stabilitätsnachweis

Sie wollen einen Stabilitätsnachweis im Add-On Stahlbemessung führen? Dann ist die Festlegung der Effektiven Längen absolut notwendig. Dazu definieren Sie im Eingabedialog Knotenlager und Knicklängenbeiwerte. Zur einfachen Dokumentation und zur nachvollziehbaren Überprüfung der Eingabedaten können Sie die Knotenlager und resultierenden Segmente mit zugehörigen Knicklängenbeiwerten auch grafisch im Arbeitsfenster von RFEM/RSTAB darstellen.

Grafische Visualisierung der kritischen Eigenform für Biegedrillknicknachweise im Rahmen der Stabilitätsanalyse.
  • Allgemeines
  • Stahlbemessung für RFEM 6
  • Stahlbemessung für RSTAB 9
    • Stahlbau
    • Eurocode 3

Stahlbemessung | Grafische Darstellung der Eigenform für Biegedrillknicknachweise

Haben Sie für die Bestimmung des kritischen Lastfaktors beim Stabilitätsnachweis den Add-On-internen Eigenwertlöser genutzt? Sehr gut, dann können Sie sich anschließend als Ergebnis die maßgebende Eigenform des zu bemessenden Objektes anzeigen lassen. Der Eigenwertlöser ist für den Biegedrillknicknachweis je nach verwendeter Bemessungsnorm verfügbar. Auch beim Allgemeinen Verfahren nach EN 1993-1-1, 6.3.4 können Sie den internen Eigenwertlöser nutzen.

Feature 002552 | Querschnittsnachweise für kaltgeformte Stahlstäbe nach EN 1993-1-3 mit Betrachtung von Forminstabilität.
  • Allgemeines
  • RFEM 6
  • RSTAB 9
    • Stahlbau
    • Eurocode 3

Querschnittsnachweise für kaltgeformte Stahlstäbe nach EN 1993-1-3

Sie möchten Querschnittsnachweise für kaltgeformte Stahlstäbe nach EN 1993-1-3 führen? Ob kaltgeformte Profile aus der Querschnittsdatenbank oder allgemeine kaltgeformte (nicht perforierte) RSECTION-Querschnitte – Ihr Statikprogramm hilft Ihnen dabei, den wirksamen Querschnitt unter Berücksichtigung des lokalen Beulens und der Forminstabilität zu ermitteln. Auch den Querschnittsnachweis nach EN 1993-1-3, 6.1.6 können Sie hier führen. Dabei werden die Schnittgrößen aus der Berechnung mit Wölbkrafttorsion (7 Freiheitsgrade) über den Vergleichspannungsnachweis berücksichtigt.

Zum Erklärvideo
Dialog für die Brandschutzkonfiguration in der Stahlbemessung zur Festlegung kritischer Stahltemperaturen.
  • Allgemeines
  • Stahlbemessung für RFEM 6
  • Stahlbemessung für RSTAB 9
    • Stahlbau
    • Eurocode 3

Stahlbemessung | Manuelle Vorgabe der kritischen Bauteiltemperatur oder programmseitige Ermittlung der Bauteiltemperatur für gewünschte Zeitdauer

Führen Sie den Brandschutznachweis mit einer abgeminderten Tragfähigkeit entsprechend der automatisch ermittelten Bauteiltemperatur direkt zum Nachweiszeitpunkt. Ermitteln können Sie diese automatisch nach verschiedenen Temperaturkurven im Programm (Einheits-Temperaturzeitkurve, Außenbrandkurve, Hydrokarbonkurve). Für andere Arten der Temperaturermittlung ist ebenso möglich, dass Sie eine manuelle Vorgabe der zum Nachweis anzusetzenden Temperatur durchführen. Diese können Sie zum Beispiel nach der parametrischen Temperatur-Zeit-Kurve aus DIN EN 1991-1-2 ermitteln oder einem Brandschutzgutachten entnehmen.

Dialog für die Brandschutzkonfiguration in der Stahlbemessung zur Festlegung kritischer Stahltemperaturen.
  • Allgemeines
  • Stahlbemessung für RFEM 6
  • Stahlbemessung für RSTAB 9
    • Stahlbau
    • Eurocode 3

Stahlbemessung | Berücksichtigung der Feuerverzinkung von Bauteilen bei der Stahltemperaturermittlung

Die Ermittlung der zum Nachweiszeitpunkt anzusetzenden Bauteiltemperatur erfolgt automatisch. Sie können dabei die zur Temperaturermittlung genutzten Beiwerte benutzerdefiniert anpassen. Nehmen Sie in diesem Schritt am besten auch gleich die Auswahl der Feuerverzinkung vor. Entsprechend der DASt-Richtlinie 027 „Ermittlung der Bauteiltemperatur feuerverzinkter Stahlbauteile im Brandfall“ wird dann bis zu einer Grenztemperatur eine geringere Emissivität der Stahloberfläche angesetzt. Insgesamt erhalten Sie dadurch eine niedrigere Temperatur für den somit günstigeren Brandschutznachweis.

Diagramm zeigt den Temperaturverlauf eines Bauteils im Brandschutz innerhalb eines bestimmten Zeitraums.
  • Allgemeines
  • Stahlbemessung für RFEM 6
  • Stahlbemessung für RSTAB 9
    • Stahlbau
    • Eurocode 3

Stahlbemessung | Ausgabe des Temperatur-Zeit-Diagramms für Gas- und Stahltemperatur

Die zum Nachweiszeitpunkt maßgebende Bauteiltemperatur wird bei der Brandschutzbemessung anhand der Eingaben automatisch ermittelt. Dabei können Sie den Temperaturverlauf in Abhängigkeit von der Zeit gezielt über die Darstellung des Temperatur-Zeit-Diagramms nachvollziehen.

Feature 002552 | Querschnittsnachweise für kaltgeformte Stahlstäbe nach EN 1993-1-3 mit Betrachtung von Forminstabilität.
  • Allgemeines
  • RFEM 6
  • RSTAB 9
    • Stahlbau
    • Eurocode 3

Querschnittsnachweise für kaltgeformte Stahlstäbe nach EN 1993-1-3

Sie möchten Querschnittsnachweise für kaltgeformte Stahlstäbe nach EN 1993-1-3 führen? Ob kaltgeformte Profile aus der Querschnittsdatenbank oder allgemeine kaltgeformte (nicht perforierte) RSECTION-Querschnitte – Ihr Statikprogramm hilft Ihnen dabei, den wirksamen Querschnitt unter Berücksichtigung des lokalen Beulens und der Forminstabilität zu ermitteln. Auch den Querschnittsnachweis nach EN 1993-1-3, 6.1.6 können Sie hier führen. Dabei werden die Schnittgrößen aus der Berechnung mit Wölbkrafttorsion (7 Freiheitsgrade) über den Vergleichspannungsnachweis berücksichtigt.

Zum Erklärvideo
Bemessung des kaltgeformten Stahls nach AISI S100 und CSA S136 mit der Software RFEM 6.
  • Allgemeines
  • RFEM 6
  • Stahlbemessung für RFEM 6
    • RSTAB 9
    • Stahlbemessung für RSTAB 9
    • Stahlbau
    • Maschinenbau
    • Gerüst- und Regalbau
    • Kaltgeformte Profile
    • AISI S100
    • CSA S136

Bemessung kaltgeformter Stahlprofile nach AISI S100/CSA S136

Auch kaltgeformte Stahlstäbe können nach AISI S100-16/CSA S136-16 in RFEM 6 bemessen werden. Die Bemessung erfolgt über die Auswahl von "AISC 360" oder "CSA S16" als Norm im Add-On Stahlbemessung. Anschließend wird für die Bemessung der kaltgeformten Profile automatisch "AISI S100" bzw. "CSA S136" ausgewählt.

RFEM verwendet die Direct Strength Method (DSM), um die elastische Knicklast des Stabes zu berechnen. Dieses Verfahren bietet zwei Arten von Lösungen, numerisch (Finite Strip Method) und analytisch (Spezifikation). Bei den Querschnitten können die FSM-Signaturkurve und die Knickfiguren eingesehen werden.

  • Einladung zu einer Online-Demonstration des Produkts mit Fokus auf die erweiterten Softwarefunktionen
    Online-Produktdemo vereinbaren

    Erleben Sie Dlubal live und vereinbaren Sie eine Online-Produktdemo!

  • Werbebanner mit der Aufforderung, sich für einen kostenlosen 90-Tage-Test der Produkte von Dlubal Software anzumelden.
    Vollversion 90 Tage lang kostenfrei testen

    Der effektivste Weg, Dlubal-Software kennenzulernen, ist, sie selbst auszuprobieren.

  • Wenden Sie sich an unser Vertriebsteam, um fachkundige Unterstützung für fortgeschrittene Softwarelösungen zu erhalten.
    Vertriebsteam kontaktieren

    Wir sind für Sie da!

Webshop

Konfigurieren Sie Ihr individuelles Programmpaket und erfahren Sie alle Preise online!

  • RFEM-6-Familie
  • RSTAB-9-Familie
Gehen Sie zum Webshop

Berechnen Sie Ihren Preis

2.970,00 USD
+0,00 USD
Add-on 'Stahlbemessung'
Gesamtbetrag 2.970,00 USD

Der Preis ist gültig für Vereinigte Staaten.

Erste Schritte mit RFEM 6

Sie haben noch nicht oder nicht oft mit RFEM gearbeitet? Dann finden Sie hier hilfreiche Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in die Dlubal-Programme erleichtern.

Weitere Infos
Erste Schritte in der Bedienoberfläche von RFEM 6 mit klar erkennbaren Menüs und Werkzeugleisten Screenshot der ursprünglichen RFEM 6-Benutzeroberfläche mit Einstellungsoptionen.

Statikmodelle zum Herunterladen

Durchstöbern Sie eine große Auswahl an Modellen für die statische Analyse für RFEM, RSTAB, RSECTION und RWIND. Perfekt für Übungen oder Projektinspiration.

Alle Modelle
Herunterladbare technische Modellvorlagen für präzise Ingenieuranalysen. Mobile Ansicht, die herunterladbare Statikmodelle mit sichtbaren Vorschaubildern und Beschriftungen zeigt.
  • Schneelastzonen, Windzonen und Erdbebenzonen
  • Vollversion zum Testen herunterladen
  • Mia – Ihre KI-Assistentin rund um die Uhr
  • RFEM 6
  • RSTAB 9
  • Online-Handbücher
  • Knowledge Base
Dlubal Software GmbH

Am Zellweg 2
93464 Tiefenbach
Deutschland

Dlubal Software GmbH

Grimmaische Straße 13
04109 Leipzig
Deutschland

Dlubal Software GmbH

Kreuzstraße 16
80331 München
Deutschland

Telefon +49 9673 9203-0
E-Mail [email protected]
Dlubal-Newsletter
Werde auch Du Teil des Dlubal-Teams
  • Forum
  • YouTube
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • TikTok
  • Instagram
Lösungen
  • Stahlbetonbau
  • Stahlbau
  • Holzbau
  • Stahlanschlüsse
Produkte
  • RFEM 6
  • RSTAB 9
  • RSECTION 1
  • RWIND 3
Support
  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Individuelle Frage stellen
  • Geo-Zonen-Tool für Lastermittlung
  • Vertriebsteam kontaktieren
News
  • Newsletter abonnieren
  • Aktuelle Nachrichten
  • Veranstaltungsübersicht
  • Online-Schulungen
Ressourcen
  • Vollversion zum Testen herunterladen
  • Kundenprojekt einreichen
  • Kundenprojekte
  • Online-Handbücher
Bildung
  • Kostenlose Studentenversion anfordern bzw. verlängern
  • Statiksoftware für Studenten kostenlos
  • Statiksoftware für Hochschulen kostenlos
  • Abschlussarbeiten
Unternehmen
  • Über uns
  • Dlubal-Standorte weltweit
  • Warum Dlubal Software?
Karriere
  • Alle Offene Stellen
  • Karriere bei Dlubal
Statik-Software für Statiker und Tragwerksplaner
Deutsch Deutsch
Sprache
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Español
  • Português
  • Italiano
  • Česky
  • Polski
  • Pусский
  • 中文(简体)
© 2001-2024 Dlubal Software GmbH | Alle Rechte vorbehalten
  • Rechtliche Hinweise
  • Über uns
  • Sitemap