RFEM 6 | Baudynamik und Erdbebenbemessung nach EC 8

Lassen Sie sich praxisnah zum EC 8 (Eurocode 8) schulen.

  • EC 8

Informationen zur Online-Schulung

Warum eine Online-Schulung?

Warum eine Schulung?

  • Die Online-Schulung bietet Ihnen Lösungen für aktuelle Fragen.
  • Unsere Referenten verfügen über langjährige Praxiserfahrung und sind Experten auf ihrem Fachgebiet.
  • Sie erwerben erprobtes Praxiswissen, um Effizienzsteigerungen und Kostenvorteile in Ihrer Firma zu realisieren.
  • Es entstehen für Sie keine zusätzlichen Kosten für Anreise, Übernachtung etc.

Eine Online-Gruppenschulung bietet Ihnen viele Vorteile. Hier vertiefen Sie gezielt Ihr Fachwissen und stellen sicher, dass sich Ihre Investition in die Software maximal auszahlt.

Datum | Uhrzeit

12. September 2023

08:30 - 12:30 MESZ

Veranstaltungssprache

Deutsch

Inhalt

Online-Basisschulung zur Baudynamik und Erdbebenbemessung mit dem FEM-Statikprogramm RFEM

So bleiben Ihre Bauten sicher! In dieser Schulung lernen Sie die Grundlagen der Baudynamik und die wichtigsten Nachweisverfahren bei der Erdbebenbemessung kennen. Anhand eines Praxisbeispiels erfahren Sie mehr über das Multi-Modale Antwortspektrenverfahren und dessen Umsetzung in RFEM sowie den zugehörigen dynamischen Analyse-Add-Ons. Auch offene Fragen können Sie selbstverständlich jederzeit ansprechen.

Preis

250,00 EUR zzgl. MwSt.

Programm

- Erläuterungen zu den Normen
- Übersicht über mögliche Bemessungsmethode nach DIN EN 1998-1-1 (2011) - im Vergleich dazu DIN EN 1998-1-1 (2021)
- Multi-Modales Antwortspektrenverfahren
- Praxisbeispiel 1: Antwortspektrenverfahren
- Praxisbeispiel 2: Vergleich DIN EN 1998-1 (2021)
- Einführung in das Gebäudemodell

Hinweise

Für die Teilnahme benötigen Sie eine zuverlässige Internetverbindung sowie Grundkenntnisse in der Anwendung von RSTAB oder RFEM.

Während der Schulung können Sie per Chat jederzeit Fragen stellen.

Nach der Veranstaltung erhalten Sie:
  • Schulungszertifikat
  • Schulungspräsentation zum Download
  • Verwendete Modelle zum Download
  • Videoaufzeichnung der Schulung
Dies erlaubt Ihnen, die Schulung in aller Ruhe und Schritt für Schritt an den Modellen eigenständig nachzuvollziehen.

Die Login-Informationen für die Teilnahme erhalten Sie rechtzeitig.

Referenten

Dipl.-Ing. (FH) Stefan Frenzel

Dipl.-Ing. (FH) Stefan Frenzel

Product Engineering & Customer Support

Herr Frenzel beschäftigt sich mit der Entwicklung im Bereich Dynamik. Außerdem bearbeitet er Anwenderfragen im Kundensupport.

Stine Effler, M.Sc.

Stine Effler, M.Sc.

Product Engineering & Customer Support

Frau Effler betreut die Entwicklung im Bereich Dynamik und unterstützt unsere Anwender im Kundensupport.

Schlüsselwörter

Schulung RFEM Baudynamik Erdbebenbemessung Online-Schulung Dynamische Analyse

Links

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

  • Aufrufe 256x
  • Aktualisiert 28. September 2023

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen zu unseren Gruppen-Schulungen? Kontaktieren Sie uns einfach über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support.

Wenn Sie an einem besonderen Thema interessiert sind, das die Gruppen-Schulung nicht beinhaltet, fragen Sie uns bitte nach einer Individual-Schulung.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Begeistert von Programm und Präsentation

„Ich habe mir das Webinar "Bemessung von Brettsperrholzplatten (BSP) nach Eurocode 5" nachträglich auf YouTube angeschaut und bin begeistert vom Programm und auch von der sehr guten Präsentation.“

Integration von KI mittels API in RFEM

Webinar 5. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Integration von KI mittels API in RFEM

Integration von KI mittels API in RFEM

Webinar 7. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Einführung in das Zeitverlaufsverfahren in RFEM 6 (USA)

Einführung in das Zeitverlaufsverfahren in RFEM 6 (USA)

Webinar 7. Dezember 2023 14:00 - 15:00 EDT

Bemessung einer Zelthalle aus Aluminiumprofilen in RFEM 6

Bemessung einer Zelthalle aus Aluminiumprofilen in RFEM 6

Webinar 12. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Bemessung eines Industriezeltes aus Aluminiumprofilen in RFEM 6

Bemessung einer Zelthalle aus Aluminiumprofilen in RFEM 6

Webinar 14. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Spannungsanalyse von Treppenmodellen mit RFEM 6

Spannungsanalyse von Treppenmodellen mit RFEM 6

Webinar 19. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Spannungsanalyse von Treppenmodellen in RFEM 6

Spannungsanalyse von Treppenmodellen in RFEM 6

Webinar 21. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Neuigkeiten in RFEM 6 und RSTAB 9

Neuigkeiten in RFEM 6 und RSTAB 9

Webinar 23. Januar 2024 14:00 - 15:00 CET

Neuigkeiten in RFEM 6 und RSTAB 9

Neuigkeiten in RFEM 6 und RSTAB 9

Webinar 25. Januar 2024 14:00 - 15:00 CET

RFEM 6
Halle mit Bogendach

Basisprogramm

Die Statik-Software RFEM 6 ist die Basis einer modular aufgebauten Programmfamilie. Das Hauptprogramm RFEM 6 dient zur Definition der Strukturen, Materialien und Einwirkungen ebener und räumlicher Platten-, Scheiben-, Schalen- und Stabtragwerke. Mit dem Programm können auch Mischsysteme sowie Volumen- und Kontaktelemente bemessen werden.

Erstlizenzpreis
4.450,00 EUR
RFEM 6
Gebäude

Sonderlösungen

Das RFEM-Add-On Gebäudemodell ermöglicht die Definition und Manipulation eines Gebäudes mittels Geschossen. Dabei können die Geschosse im Nachhinein vielseitig angepasst werden. Informationen über die Geschosse und auch das Gesamtmodell (Schwerpunkt) werden tabellarisch und grafisch ausgegeben.

Erstlizenzpreis
1.650,00 EUR
RFEM 6
Antwortspektrenverfahren

Dynamische Analysen

Im Add-On Antwortspektrenverfahren werden mit Hilfe des Multimodalen Antwortspektrenverfahrens Erdbebenanalysen durchgeführt. Die dazu benötigten Spektren können normenkonform oder benutzerdefiniert erstellt werden. Daraus werden die äquivalenten statischen Kräfte generiert. Im Add-On ist eine umfangreiche Bibliothek von Akzelerogrammen aus Erdbebengebieten enthalten. Diese können zur Generierung von Antwortspektren verwendet werden.

Erstlizenzpreis
1.450,00 EUR
RFEM 6
Modalanalyse

Dynamische Analysen

Im Add-On Modalanalyse können Eigenwerte, Eigenfrequenzen und Eigenperioden für Stab-, Flächen- und Volumenmodelle berechnet werden.

Erstlizenzpreis
1.250,00 EUR