Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
Startseite Support & Schulungen Schulungen Videos [EN] FAQ 004484 | Wie kann ich die Spannungen einer Fläche über RF-COM auslesen?
[EN] FAQ 004484 | Wie kann ich die Spannungen einer Fläche über RF-COM auslesen?
Video
Erste Schritte mit RFEM
Frage
Wie kann ich die Spannungen einer Fläche über RF-COM auslesen?Antwort
Die Spannungen einer Fläche können über die COM-Schnittstelle ausgelesen werden. Zuerst braucht man das Interface zum Modell (IModel) und danach das Interface zur Berechnung (ICalculation2). Über dieses Interface kann dann das Interface für die Ergebnisse (IResults2) geholt werden:
Sub stresses_surfaces_example()Dim iApp As RFEM5.ApplicationDim iModel As RFEM5.modelSet iModel = GetObject(, "RFEM5.Model")
On Error GoTo E
If Not iModel Is Nothing Then ' get interface from model Set iApp = iModel.GetApplication iApp.LockLicense ' get interface from calculation Dim iCalc As RFEM5.ICalculation2 Set iCalc = iModel.GetCalculation ' get interface from results from loadcase 1 Dim iRes As RFEM5.IResults2 Set iRes = iCalc.GetResultsInFeNodes(LoadCaseType, 1) ' get equivalent stresses Dim str_equ() As RFEM5.SurfaceEquivalentStresses str_equ = iRes.GetSurfaceEquivalentStresses(1, AtNo, VonMisesHypothesis) End If
E:If Err.Number <> 0 Then MsgBox Err.Number & " " & Err.descriptionEnd If
If Not iApp Is Nothing Then iApp.UnlockLicenseEnd If
Die Funktion GetSurfaceEquivalentStresses verlangt die Angabe der Berechnungshypothese. Im obigen Fall werden die Ergebnisse der von-Mises-Spannung ausgelesen. Zu beachten ist, dass die COM-Schnittstelle hier SI-Einheiten verwendet, sodass die Spannung in N/m² übergeben wird.
Schlüsselwörter
Dlubal FAQ COM Mises Spannungen IResults ICalculation Häufig gestellte Frage FAQ zu Dlubal Frage und Antwort zu Dlubal
Links
- Aufrufe 72x
- Aktualisiert 15. Dezember 2020
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Empfohlene Veranstaltungen
Videos
Parametrische, statische Dimensionierung von Tragwerken auf Basis von kommerzieller Software
Länge 8:15 min
[DE] Funktionsweise eines RF-COM-Programms zur modellübergreifenden Übertragung von Modelldaten
Länge min
[EN] KB 001639 | Transformation einer Rippe in ein Flächenmodell mit Ergebnisstab mittels VBA
Länge 0:52 min
Modelle zum Herunterladen
Beiträge aus der Knowledge Base

Modellübergreifendes Aktualisieren und Angleichen von Strukturdaten mit Hilfe der COM-Schnittstelle
Bei manchen Strukturen ist es nötig, dass diese in verschiedenen Konfigurationen bemessen werden müssen.
Screenshots
Beiträge zu Produkt-Features
Neu
Erhöhte Berechnungsperformance durch Reduzierung der Knotenfreiheitsgrade
Die Anzahl der Freiheitsgrade in einem Knoten ist in RFEM kein globaler Berechnungsparameter mehr (6 Freiheitsgrade für jeden Netzknoten in 3D-Modellen, 7 Freiheitsgrade für die Wölbkrafttorsionsanalyse). Somit wird generell jeder Knoten mit einer anderen Anzahl an Freiheitsgraden betrachtet, was zu einer variablen Anzahl an Gleichungen bei der Berechnung führt.
Diese Modifikation beschleunigt die Berechnung insbesondere bei Modellen, bei denen eine signifikante Reduzierung des Systems erreicht werden konnte (z. B. Fachwerkträger und Membrankonstruktionen).
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Wie kann man mit Hilfe der COM-Schnittstelle die Parameterliste bearbeiten?
- Wie kann ich mithilfe der COM-Schnittstelle die Funktion "Linien/Stäbe verbinden" nutzen?
- Wie kann ich über die COM-Schnittstelle die Resultierende eines Schnittes auslesen?
- Ich benutze die COM-Schnittstelle und Grasshopper für die Berechnung komplexer Strukturen. Für diese Aufgabe muss ich NURBS-Linien erstellen. Können Sie erklären, wie NURBS eingestellt wird? Zum Beispiel, welche Art von Daten sollen für Knoten bereitgestellt werden?
- Wie kann man mit Hilfe der COM-Schnittstelle ein benutzerdefiniertes Koordinatensystem anlegen und es dann einem Knotenlager zuweisen?
- Wie lauten die StandardID und AnnexID für die verschiedenen nationalen Anhänge für die Bearbeitung mit der COM-Schnittstelle?
- Kann man mit Hilfe der COM-Schnittstelle Sichtbarkeiten anlegen?
- Wie kann man über die COM-Schnittstelle Objekte selektieren?
- Wie kann man über die COM-Schnittstelle Sichtbarkeiten anlegen?
- Wie kann ich über die COM-Schnittstelle die FE-Netz Einstellungen ändern?
Kundenprojekte