Dlubal-Infotag online 2018 | Teil 4: Tipps und Tricks sowie Neuerungen in der Dlubal Software
Webinar-Informationen
Geht über meine Erwartungen hinaus
„RFEM geht über meine Erwartungen hinaus. Ich habe viel Spaß beim Kennenlernen der Software und die Webinare sind fantastisch.“
Nehmen Sie teil an einem eintägigen, kostenfreien Online-Event. Unsere Referenten zeigen Ihnen, wie Sie RFEM und RSTAB effektiv bei Ihrer täglichen Arbeit in der Tragwerksplanung anwenden.
Aufgezeichnetes Webinar
Datum
Veranstaltungssprache
DeutschReferenten

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Hörold
Marketing & Public Relations
Herr Hörold betreut die Dlubal-Website, erstellt Presseberichte sowie Marketingunterlagen und präsentiert deutsch- und englischsprachige Webinare.

Dipl.-Ing. (BA) Andreas Niemeier, M.Eng.
Head of Product Engineering
Herr Niemeier ist für die Entwicklung von RSTAB, RFEM, RWIND Simulation und den Bereich Membranbau zuständig. Zudem beschäftigt er sich mit Qualitätssicherung und Kundensupport.

Dipl.-Ing. (FH) Paul Kieloch
Product Engineering & Customer Support
Herr Kieloch nimmt sich im Kundensupport der Anwenderanfragen an und beschäftigt sich mit der Entwicklung im Bereich Stahlbetonbau.

Dipl.-Ing. (FH) Gerhard Rehm
Product Engineering & Customer Support
Herr Rehm engagiert sich in der Entwicklung im Bereich Holzbau und im Kundensupport.
Schlüsselwörter
Materialmodell nichtlinear elastisch plastisch Knotenfeigabe Linienfreigabe Flächenfreigabe Pendelschlagversuch Glasscheibe nichtlinear Zeitverlauf
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 159x
- Aktualisiert 27. Juni 2022
Kontakt
Haben Sie Fragen zu dem Webinar? Brauchen Sie einen Rat zur Auswahl des Webinars? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Steifigkeitsparameter der Bodenmaterialmodelle
Essenziell für die Qualität der Analyseergebnisse, widmet sich der vorliegende Beitrag der spannungsabhängigen Steifigkeit der Bodenmaterialmodelle und deren Gewinnung.
- Wie können Flächen an anderen Flächen bzw. Stäben gelenkig/nachgiebig angeschlossen werden? Was sind Liniengelenke und Linienfreigaben?
- Ist es möglich, Laststufen festzulegen, die Ergebnisse der einzelnen Schritte zu speichern und zu sehen, bei welcher Laststufe das Material nachgibt?
- Ich möchte meine Mauerwerkswand gelenkig and die Stahlbetondecke anschließen. Wie erzeuge ich das Liniengelenk am besten?
Empfohlene Produkte