FAQ 004131 DE

Fragen & Antworten, die Ihnen weiterhelfen

  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie ermittle ich Windlasten von Tragwerken beliebiger Form?

Antwort

Das neue eigenständige Programm RWIND Simulation bietet Ihnen die Möglichkeiten zur Windsimulation und zur Generierung von Windlasten. In Verbindung mit der FEM-Statiksoftware RFEM bzw. dem Stabwerksprogramm RSTAB lassen sich die Möglichkeiten optimal nutzen.

Eingabe
Die direkte Übernahme von Modellen aus RFEM bzw. RSTAB ermöglicht es, relevante Parameter der zu analysierenden Windrichtungen mit höhenabhängigen Windprofilen auf Basis einer Windnorm festzulegen. Daraus ergeben sich mit weiteren global hinterlegten Parametern die entsprechenden Lastfälle.

Ohne RFEM bzw. RSTAB kann RWIND Simulation manuell betrieben werden. Dazu können die Daten aus STL-Vektorgrafiken eingelesen werden.

Die Übernahme von Gelände und Gebäuden der Umgebung in die Simulation ist ebenfalls aus STL-Dateien möglich.

Durch den Austausch zwischen RFEM bzw. RSTAB und RWIND Simulation nutzen Sie die Ergebnisse der Windanlayse problemlos als Lastfälle in Ihrer gewohnten Arbeitsumgebung von RFEM bzw. RSTAB.

Leistungen von RWIND Simulation
  • 3D-inkompressible Windströmungsanalyse mit OpenFoam-Solvern
  • Direkte Modellübernahme von RFEM bzw. RSTAB oder STL-Dateien
  • Einfache Modelländerung über Drag and Drop und grafische Anpassungshilfen
  • Automatische Korrekturen der Modelltopologie mit Shrink-Wrap-Vernetzungen
  • Möglichkeit, Objekte aus der Umgebung hinzuzufügen (Gebäude, Gelände, …)
  • Höhenabhängige Geschwindigkeitsprofile gemäß der Norm
  • K-Epsilon- und K-Omega-Turbulenzmodelle
  • Automatische Vernetzung angepasst an die gewählte Detailtiefe
  • Parallele Berechnung mit optimaler Ausnutzung der Leistungsfähigkeit von Multicore-Rechnern
  • Ergebnisse in wenigen Minuten für Simulationen mit geringer Auflösung (bis zu 1 Million Zellen)
  • Ergebnisse in wenigen Stunden für Simulationen mit mittlerer/hoher Auflösung (1-10 Millionen Zellen)
  • Graphische Darstellung von Ergebnissen auf Clipper-/Slicer-Ebenen (Skalar- und Vektorfelder)
  • Graphische Darstellung von Stromlinien sowie Stromlinienanimation

Schlüsselwörter

Wind Windsimulation Windlast Windlast-Generierung digitaler Windkanal

Links

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

RWIND 2 - CFD-Windsimulation

RWIND 2 - CFD-Windsimulation

Webinar 11. Mai 2023 15:00 - 16:00 CEST

RWIND 2 - CFD-Windsimulation

RWIND 2 - CFD-Windsimulation

Webinar 9. Mai 2023 15:00 - 16:00 CEST

CFD-Windsimulation mit RWIND 2

CFD-Windsimulation mit RWIND 2 (USA)

Webinar 29. Juni 2022 14:00 - 15:00 EDT

Windlastgenerierung auf CFD-Basis in RWIND 2

Windlastgenerierung auf CFD-Basis in RWIND 2

Webinar 4. März 2022 10:00 - 11:00 CET

Windlastgenerierung auf CFD-Basis in RWIND 2

Windlastgenerierung auf CFD-Basis in RWIND 2

Webinar 3. März 2022 14:00 - 15:00 CET

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Grundlagen

Online-Schulung 8. Dezember 2021 8:30 - 12:30 CET

Präsenz-Schulung | Deutsch

RSTAB | Teil 2 | TH Köln

Online-Schulung 4. November 2021 8:00 - 13:00 CET

Online-Schulung | Deutsch

RSTAB | Teil 1 | TH Köln

Online-Schulung 14. Oktober 2021 8:00 - 13:00 CEST

RFEM 5
RFEM

Basisprogramm

Statiksoftware für die Finite-Elemente-Berechnung (FEM) von ebenen und räumlichen Tragwerken aus Platten, Wänden, Schalen, Stäben (Balken), Volumenkörpern und Kontaktelementen

Erstlizenzpreis
4.350,00 EUR
RSTAB 8
RSTAB

Basisprogramm

Statiksoftware für die Bemessung von Stabwerken, Stabwerken, linearen und nichtlinearen Schnittgrößen, Verformungen und Lagerreaktionen

Erstlizenzpreis
2.850,00 EUR