Kamera-Flugmodus
Feature
Mit der Ansichtsoption Kamera-Flugmodus kann man durch das RFEM- bzw. RSTAB-Modell fliegen. Die Richtung und Geschwindigkeit des Fluges lassen sich über die Tastatur steuern. Zudem besteht die Möglichkeit, den Flug durch das Modell als Video abzuspeichern.
- Tasten Shift+F oder im Menü: Ansicht --> Kamera-Flugmodus: Aktivierung des Kamera-Flugmodus
- Pfeiltasten: Bewegungen nach links, rechts, vorn und zurück
- Bild-Tasten: Auf- und Abwärtsbewegungen
- Plus- und Minus-Tasten: Anpassung der Fluggeschwindigkeit
- Maus: Kopfbewegungen
- Maus-Scrollrad: Zoomen (ähnlich wie mit einem Kameraobjektiv)
- Escape-Taste: Beenden des Kamera-Flugmodus
Schlüsselwörter
Kamera-Flugmodus Kamera Flugmodus Avatar
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 1609x
- Aktualisiert 27. Oktober 2021

Bemessung von Holzträgern nach der kanadischen Norm CSA 2014
Mit dem Zusatzmodul RF-TIMBER CSA ist eine Bemessung von Holzträgern nach der kanadischen Norm O86-14 möglich. Der folgende Artikel überprüft das maximale Biegedrillknicken im RFEM-Zusatzmodul RF-TIMBER CSA anhand von schrittweisen analytischen Gleichungen nach der kanadischen Norm CSA O86-14.

Erzeugung von 3D-glTF-Modellen (Formate *.glb und *.glTF)
RFEM- und RSTAB-Modelle lassen sich als 3D-glTF-Modelle (Formate *.glb und *.glTF) abspeichern. Diese können dann in einem 3D-Viewer von Google oder Baylon rundum dreidimensional und im Detail betrachtet werden. Mit einer VR-Brille, wie zum Beispiel Oculus, kann man sogar durch die Struktur "wandern".
Die 3D-glTF-Modelle können mittels JavaScript gemäß dieser Anleitung in eigene Webseiten integriert werden (wie auf der Dlubal-Webseite Modelle zum Herunterladen).
-
Ich' versuche, DXF zu importieren. Die Datei kann in das Modell importiert werden, hat jedoch nicht den richtigen Maßstab. Wo liegt das Problem?
- Ist der deutsche nationale Anhang 2021-07 zum Eurocode 8 in RFEM 5/ RSTAB 8 verfügbar?
- Wie kann man die Parameter im Dialog "Einheiten und Dezimalstellen" dauerhaft speichern?
- Kann ich ein Antwortspektrum aus RFEM 6 exportieren und z.B. in RFEM 5 verwenden?
- Ich habe Objekte lastfallweise deaktiviert. Warum werden sie dennoch in der Berechnung im entsprechenden Lastfall berücksichtigt?
- Ich würde gerne eine große Federkonstante eingeben. Ist das möglich?
- Wie aktualisiert man den Grafikkartentreiber und wo findet man einen aktuellen Grafikkartentreiber?
- Wie kann ich die Schnittgrößen eines Koppelstabes oder Starrstabes anzeigen lassen?
- Wie bekomme ich die aktuelle Autorisierungsdatei für RFEM 5, RSTAB 8 sowie weitere Einzelprogramme?
- Kann ich RWIND 2 auch mit RFEM 5/ RSTAB 8 verwenden?
Produkte zu diesem Thema