Stahlbau-Verbindung mittels Volumenelemente und Kontakt
Modell zum Herunterladen
Beschreibung
Das Modell dient als Beispiel zur Modellierung von Kontakt über Flächenfreigaben, für besondere Vernetzungsoptionen bei Volumenelementen und für die Anbindung von Stäben an Flächen und Volumenelementen.
Weiter wird das Modell mit dem Modul RF-MAT NL plastisch berechnet. Es ergeben sich dadurch Spannungsumlagerungen.
Übergeordnetes Modell
Modell verwendet in
Schlüsselwörter
Volumenelemente Nichtlineares Material Stahlbau-Anschluss Plastische Analyse Flächenfreigaben Spannungsumlagerung ModelGroup0002
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 1362x
- Downloads 72x
- Aktualisiert 8. Oktober 2021
- Anzahl Knoten 73
- Anzahl Linien 54
- Anzahl Stäbe 6
- Anzahl Flächen 30
- Anzahl Volumenkörper 8
- Anzahl Lastfälle 1
- Gesamtgewicht 0,011 t
- Abmessungen 0.548 x 0.389 x 0.389 m
- Programmversion 5.23.01.154406
Haftungsausschluss

Neu
Auswertung und Dokumentation der Nachweisergebnisse von Stahlanschlüssen in RFEM 6
Mit dem RFEM 6 Add-on Stahlanschlüsse können Stahlverbindungen mit Hilfe eines FE-Modells untersucht werden. Dieser Beitrag zeigt, wie die Ergebnisse der Stahlanschlussanalyse ausgewertet und dokumentiert werden.

Neu
Anwendung von Anschlüssen an die Struktur | Stahlanschlüsse
- Der vorgeschlagene Anschluss kann auf alle selektierten Knoten im System angewendet werden
- Die Lage der Verbindung kann im Add-On-Dialog über das Register "Basis" festgelegt werden
- Der Nachweis wird für alle Anschlüsse im Tragwerk geführt und nach der Berechnung können die Ergebnisse an allen Anschlüssen ausgegeben werden
- In der Tabelle werden die Ergebnisse für die einzelnen Verbindungen ausgewiesen, jede Verbindung wird bemessen und kann separat abgespeichert werden
- Können in RFEM Volumenkörper ('Solids') modelliert und statisch berechnet werden?
- Ich möchte in RFEM eine Gewindestange als 3D Volumenkörper modellieren. Ist das möglich?
- Wie kann ich einen Schnitt durch einen Volumenkörper erzeugen, um somit an beliebigen Stellen die Ergebnisse auszuwerten?
- Wie setze ich ein Gelenk für eine Verwölbung?