- Die Online-Schulung bietet Lösungen für aktuelle Fragen.
- Unsere Referenten verfügen über langjährige Praxiserfahrung und sind Experten auf ihrem Fachgebiet.
- Sie erwerben erprobtes Praxiswissen, um Effizienzsteigerungen und Kostenvorteile in Ihrer Firma zu realisieren.
- Sie haben keine zusätzlichen Kosten für Anreise, Übernachtung etc.
RFEM 6 | Grundlagen
Informationen zur Online-Schulung
Warum eine Online-Schulung?
Erweitern Sie Ihr Wissen bei einer Online-Schulung, um mit der Dlubal-Software effizienter und effektiver arbeiten zu können.
Datum | Uhrzeit
Veranstaltungssprache
EnglischInhalt
Basisschulung zur FEM-Statiksoftware RFEMLernen Sie mit der RFEM-Software effizienter zu arbeiten. Wichtige Modellierungsfunktionen sowie der Arbeitsablauf werden anhand von praxisrelevanten Beispielen erläutert. Während der Schulung kann jeder Teilnehmer per Chat jederzeit Fragen stellen.
Preis
250,00 EUR zzgl. MwSt.Programm
- | Einführung in die Statiksoftware |
- | Die wichtigsten Funktionen im Überblick |
- | Detaillierter Workflow mit relevanten Bemessungsbeispielen |
- | Frage- und Antwortmöglichkeiten |
- | Informationen zu den Produkten von Dlubal Software |
Zusätzliche Informationen
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine zuverlässige Internetverbindung.Während der Schulung kann jeder Teilnehmer per Chat jederzeit Fragen stellen.
Jeder Teilnehmer erhält einen Link zur aufgezeichneten Schulung inkl. Präsentationsmodelle zum Herunterladen sowie eine PDF-Version des Schulungshandbuchs. Dieses Material beinhaltet alle Themen, die während der Online-Schulung behandelt werden.
Die Schulung wird in englischer Sprache durchgeführt.
Jeder Teilnehmer erhält ein Abschlusszertifikat für die besuchten Stunden (PDH).
Referenten

Dipl.-Ing. Juliane Stopper-Akdag
Product Engineering & Customer Support
Frau Stopper betreut die Anwender im Kundensupport und beschäftigt sich mit der Entwicklung im Bereich Geotechnik.

Dipl.-Ing. (BA) Markus Baumgärtel
Customer Support
Herr Baumgärtel betreut die Dlubal-Anwender im Kundensupport.
Schlüsselwörter
RFEM Basisschulung Online-Schulung
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 457x
- Aktualisiert 23. Januar 2023
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Gruppen-Schulungen? Kontaktieren Sie uns einfach über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support.
Wenn Sie an einem besonderen Thema interessiert sind, das die Gruppen-Schulung nicht beinhaltet, fragen Sie uns bitte nach einer Individual-Schulung.
Begeistert von Programm und Präsentation
„Ich habe mir das Webinar "Bemessung von Brettsperrholzplatten (BSP) nach Eurocode 5" nachträglich auf YouTube angeschaut und bin begeistert vom Programm und auch von der sehr guten Präsentation.“

Glättung der Flächenschnittgrößen in RFEM
Bei der Berechnung eines Flächenmodells werden die Schnittgrößen für jedes finite Element separat ermittelt. Da die elementweisen Ergebnisse meist einen unstetigen Verlauf abbilden, nimmt RFEM eine sogenannte Glättung der Schnittgrößen vor.

Mit der Ansichtsoption Kamera-Flugmodus kann man durch das RFEM- bzw. RSTAB-Modell fliegen. Die Richtung und Geschwindigkeit des Fluges lassen sich über die Tastatur steuern. Zudem besteht die Möglichkeit, den Flug durch das Modell als Video abzuspeichern.
- Mein Modell in RFEM 6 / RSTAB 9 ist instabil. Was könnte die Ursache sein?
-
Wie kann ich effektiv an mehreren Flächen Liniengelenke definieren?
- Wie kann ich mein AutoCAD-Modell in RFEM 6 importieren und die Querschnitts- und Materialinformationen übernehmen lassen?
- Warum ergibt der Lastassistent "Stablasten aus Flächenlast" unnötige Punktlasten?
- Obwohl alle Nachweise für einen Stab eingehalten sind, erhalte ich eine "Nicht abgedeckte Bewehrung". Woran kann das liegen?
- Wie kann ich in RFEM 6 die Lamellendicke für einen Brettschichtholzquerschnitt ändern?
- Wie definiere ich Knicklängen bei der Bemessung von Stahlstäben in RFEM 6?
- Kann ich in RFEM 6 eine Grafik mit dem Verlauf der erforderlichen Bewehrung im Format DIN A0 ausgeben?
- Wo finde ich in der Betonbemessung die grafischen Ergebnisse für das Durchstanzen? Speziell den Verlauf der Querkräfte im kritischen Rundschnitt oder die Durchstanzlasten.
- Kann die Bewehrungsbezeichnung in RFEM 6 angezeigt werden?
Empfohlene Produkte