Holzhalle auf Stahlbetonbodenplatte
Modell zum Herunterladen
Beschreibung
Laden Sie hier das Modell einer Holzhalle auf einer Stahlbetonbodenplatte herunter und öffnen Sie es mit dem Finite-Elemente-Programm RFEM.
Dieses Modell wird im Gratis-Webinar "Dokumentation von Ergebnissen im RFEM-Ausdruckprotokoll" vom 18. August 2020 (deutsch, 25. August 2020 englisch) angewendet.
Modell verwendet in
- Event 002019 | Dokumentation von Ergebnissen im RFEM-Ausdruckprotokoll
- Event 002020 | Dokumentation der Ergebnisse im RFEM-Ausdruckprotokoll
- Event 002320 | Dokumentation der Ergebnisse im RFEM -Ausdruckprotokoll 5
- Video 001730 | Dokumentation von Ergebnissen im RFEM-Ausdruckprotokoll
- Video 001764 | Dokumentation von Ergebnissen im RFEM-Ausdruckprotokoll
Schlüsselwörter
Holzhalle Stahlbetonbodenplatte
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 3839x
- Downloads 256x
- Aktualisiert 11. März 2022
- Anzahl Knoten 140
- Anzahl Linien 132
- Anzahl Stäbe 91
- Anzahl Flächen 1
- Anzahl Lastfälle 10
- Anzahl Lastkombinationen 118
- Anzahl Ergebniskombinationen 4
- Gesamtgewicht 200,078 t
- Abmessungen 26.000 x 15.000 x 4.200 m
- Programmversion 5.24.00.155871
Haftungsausschluss

Seriendruck für Bemessungskomponenten
Die Zusatzmodule zur Bemessung von Stab-Bauteilen nach nationalen, europäischen und internationalen Normen stellen Nachweisergebnisse neben der numerischen Darstellung in Tabellenform auch grafisch als Diagramm am Stabwerk dar.

Steuerung des Ausdruckprotokoll-Umfangs
Der Umfang des Ausdrucks kann über Selektionskriterien individuell angepasst werden. Aus bestehenden Protokollen können Druckvorlagen erstellt und projektübergreifend wiederverwendet werden. Für grafische Druckpräsentationen besteht die Möglichkeit von Schriftfeldern.
- Kann man im Ausdruckprotokoll ein Inhaltsverzeichnis erstellen?
- Wie kann man die Farbskala einer Grafik im Ausdruckprotokoll ausgeben?
- Wie können Parameterliste und Formeln im Ausdruckprotokoll dokumentiert werden?
-
Die Lastverteilung auf meine Stäbe sieht anders aus, wenn die Lastübertragungsfläche im Vergleich zu den Lastassistenten verwendet wird. Was ist der Grund dafür?
-
Wie kann ich effektiv an mehreren Flächen Liniengelenke definieren?
- Wieso kann ich bei der Definition von Schichten keine Drehung definieren?
- Meine Nutzlast ist kleiner gleich 100 psf. Wie kann ich den reduzierten Lastfaktor in den Lastkombinationen nach ASCE 7 berücksichtigen?
- Ich kann die seismischen Lastfälle in meinen generierten ASCE 7-Lastkombinationen (LK) nicht finden. Wie kann ich sie hinzufügen?
- Wie erstelle ich in RFEM 6 eine Imperfektion auf Basis einer Eigenform?
- Wieso kann ich bei der Definition von Schichten keine Drehung definieren?
-
Wie kann ich effektiv an mehreren Flächen Liniengelenke definieren?