Dieses Statikmodell können Sie herunterladen, um es für Übungszwecke oder für Ihre Projekte einzusetzen. Wir übernehmen jedoch keine Garantie und Haftung für die Richtigkeit sowie Vollständigkeit des Modells.
Glasgeländer als Volumenmodell
Modell zum Herunterladen
Beschreibung
Volumenmodellierung eines Glasgeländers
Modell verwendet in
Schlüsselwörter
Glasgeländer Balustrade Glasrailing Glasbrüstung
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 197x
- Downloads 36x
- Aktualisiert 5. Januar 2021
- Größe 0,5 MB
- Anzahl Knoten 74
- Anzahl Linien 80
- Anzahl Flächen 16
- Anzahl Volumenkörper 3
- Anzahl Lastfälle 2
- Gesamtgewicht 0,233 t
- Abmessungen 3.952 x 1.952 x 2.052 m
- Programmversion 5.24.01.156339
Haftungsausschluss
Empfohlene Veranstaltungen
Videos
Modelle zum Herunterladen
Beiträge aus der Knowledge Base

Modellierung eines Glasgeländers | Tipps zur Eingabe in RFEM
Die architektonischen Anforderungen an Geländer sind nach wie vor sehr hoch und fordern meist ein großes Maß an Transparenz.
Screenshots
Beiträge zu Produkt-Features

Neu
Statikmodelle zum Herunterladen
Hier finden Sie eine Vielzahl an Statikmodellen (z. B. RFEM-, RSTAB- bzw. RWIND-Dateien) zum Herunterladen, die Sie für Übungszwecke oder für Ihre Projekte einsetzen können.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Bei der Berechnung einer Glasscheibe mit RFEM werden mir keine Spannungen angezeigt. Liegt ein Fehler vor?
- Welche Spannungen sind bei der Bemessung der Glasbemessung beim Einsatz von RF-GLAS am wichtigsten?
- Wo finde ich im Zusatzmodul RF-GLAS die Details für den Schichtenaufbau?
- Ich möchte eine Glasscheibe mit Temperaturlasten bemessen. Dabei erscheint der Hinweis, dass der Lastfall Typen der Flächenlasten "Temperatur" enthält, die nicht in das erzeugte temporäre Modell übertragen werden. Wie kann ich Temperaturlasten berücksichtigen?
- Kann in RF-GLAS eine sphärisch gebogene Glasscheibe bemessen werden?
- In den Berechnungsparametern eines Lastfalls bzw. einer Lastkombination können diverse Steifigkeitsbeiwerte aktiviert werden. Was genau steckt dahinter?
- Gibt es speziell auf den Glasbau ausgerichtete Programme oder Zusatzmodule?
- Bei der Berechnung einer gekrümmten Fläche in RF-GLAS erhalte ich die Hinweismeldung, dass die Fläche mehr als 4 Begrenzungslinien hat und somit kein geschichtetes FE-Netz verwendet werden kann. Wie kann ich diese Meldung umgehen?
- Mein Ziel ist es, eine Kreislochplatte ausgerichtet zu vernetzen. Ist eine solche Vernetzung in RFEM möglich?
- Welche Berechnungstheorie wird für Isolierglas verwendet?