Dieses Statikmodell kann man nicht herunterladen, da es sich um ein Kundenprojekt handelt.
Fußgängerbrücke über den Serio
Modell
Beschreibung
Fußgängerbrücke über den Serio in Bergamo, Italien
Statik:
Studio Rota Nodari
Via M. Zanchi, 85
24022 Alazano Lombardo (BG)
Modell verwendet in
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 377x
- Downloads 72x
- Aktualisiert 14. Juni 2022
- Knoten 904
- Anzahl Linien 1770
- Anzahl Stäbe 592
- Flächen 372
- Anzahl Lastfälle 6
- Anzahl Lastkombinationen 148
- Anzahl Ergebniskombinationen 4
- Gesamtgewicht 26.795 t
- Abmessungen 31.680 x 2.800 x 1.750 m²
- Programmversion 5.28.02
Kein Download möglich

Die Lastart Vorspannung war in den Dlubal-Programmen bislang immer eine Anfangsvorspannung. Es wurde die definierte Lastgröße aufgebracht und je nach Steifigkeit des umliegenden Systems blieb die Vorspannung mehr oder minder als Normalkraft im Seil übrig.
- Ich habe einen Kastenträger berechnet. Welche Flächenergebnisse bzw. Flächenspannungen kann ich verwenden, um das Beulverhalten der Stegbleche zu bewerten?
- Wie kann man in RWIND Simulation die reale Querschnittsgeometrie von Stabelementen berücksichtigen?
- Die Berechnung meines Modells liefert an manchen Stellen unrealistisch hohe Spannungen. Woran kann das liegen?
- Kann eine Temperatur bei einer Fläche in X-Z-Ebene auch über die Höhe (in Z veränderlich) eingegeben werden?
- Nach welcher Theorie werden in RF-STAGES beziehungsweise STAGES die temporären Belastungen und die angelegten Kombinationen berechnet.
- Kann ich mithilfe von Flächenfreigaben zwei überlappende Flächen trennen?
-
Die Lastverteilung auf meine Stäbe sieht anders aus, wenn die Lastübertragungsfläche im Vergleich zu den Lastassistenten verwendet wird. Was ist der Grund dafür?
- Mein Träger hat eine kontinuierliche seitliche Abstützung und daher ist Biegedrillknicken (BGDK) nicht von Belang. Wie definiere ich die Knicklänge?
- Ich erhalte eine Fehlermeldung „Flächen mit inkompatiblem Typ... (Flächen in der obersten Ebene von Geschossen müssen vom Typ "Lastübertragung" sein), wenn ich die Berechnung ausführe. Was ist der Grund dafür?
- Wie kann ich effektiv an mehreren Flächen Liniengelenke definieren?