Neubau Bushof in Aarau, Schweiz

Realisiert mit Dlubal Software

  • Kundenprojekt

Kundenprojekt

Eine einzigartige Bushofüberdachung steht seit Ende 2013 im Schweizer Aarau. Die Konstruktion in Form einer Wolke beinhaltet das weltgrößte Einkammer-Folienkissen. Es hat ein Volumen von 1810 m3 und überdacht eine Fläche von 1070 m2.

Tragwerksplanung Tragwerksplanung, Werkstattplanung Stahl, Folie, Seile, Fachbauleitung + Qualitätskontrolle
formTL Ingenieure für Tragwerk und Leichtbau GmbH, Radolfzell
www.form-tl.de
Konstruktion Generalplaner und Massivbauplaner
suisseplan Ingenieure AG
Aarau, Schweiz
www.suisseplan.ch

Ausführung
Arge Foliendach mit Ruch AG
Altdorf, Schweiz
www.ruch-ag.ch

Vector Foiltec GmbH, Bremen
www.vector-foiltec.com
Architekt Vehovar & Jauslin AG
Zürich, Schweiz
www.vja.ch
Bauherr Stadt Aarau, Schweiz
www.aarau.ch

Modell

Konstruktion

Die Außenmaße der Überdachung sind L x B = ca. 42 m x ca. 39 m und die Traufhöhe beträgt 7 m. In der Mitte wurde eine organisch geformte Öffnung vorgesehen. Das Folienkissen baut sich zwischen 1,3 m und 3,2 m auf. Es wurde in klarer und blauer Folie mit fein austarierter Bedruckung ausgeführt.

Das Kissen wird umspannt von einem unregelmäßigen Netz aus Edelstahlseilen, die an den gebogenen Randrohren befestigt sind. Die Randträger werden getragen von einem, im Kissen liegenden, Tragsystem aus Stahlträgern.

In die Stahlkonstruktion wurde die gesamte technische Infrastruktur für Wasser, Luft, Elektronik und Sensorik integriert.

Das Dach lagert auf insgesamt 11 filigranen, in einer Achse leicht geneigten Rundrohrstützen d=298,5 mm. Die „Wolke“ scheint zu schweben. Das Folienkissen ist so luftdicht und energiesparend ausgeführt, dass lediglich 15 % der prognostizierten Stützluftleistung benötigt werden.

Unmittelbar nach der Inbetriebnahme wurde der Bushof als Exponat in die Werkschau architektur 0.13 in Zürich aufgenommen.

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

  • Aufrufe 4210x
  • Aktualisiert 21. September 2022

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6 / RSTAB 9

Webinar 24. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 21. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 19. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 3 | Stahltragwerke nach DIN EN 1993-1-1

Online-Schulung 3. August 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 3 | Stahltragwerke nach DIN EN 1993-1-1

Online-Schulung 1. August 2023 8:30 - 12:30 CEST

Neue Features im Add-On Stahlanschlüsse

Neue Features im Add-On Stahlanschlüsse

Webinar 29. Juni 2023 14:00 - 15:00 CEST

RSTAB 8.xx

Basisprogramm

Statiksoftware für die Bemessung von Stabwerken, Stabwerken, linearen und nichtlinearen Schnittgrößen, Verformungen und Lagerreaktionen

Erstlizenzpreis
2.850,00 EUR
RSTAB 8
STAHL

Zusatzmodul

Spannungsanalyse von Stäben aus Stahl

Erstlizenzpreis
850,00 EUR