Kunstprojekt „Solhjul“ in Give, Dänemark
Kundenprojekt
Im Mai 2015 wurde das Kunstwerk „Solhjul“ (deutsch: Sonnenrad) des Künstlers Bo Karberg feierlich eröffnet. Das 12 m hohe Rad steht auf der Mittelinsel eines Kreisverkehrs im dänischen Give. Es dient seither als neues Wahrzeichen der Stadt.
Tragwerksplanung |
Schmidt Nielsen ApS Ingenieurbüro für Baustatik F.R.I. Odense, Dänemark www.schmidtnielsen.dk |
Künstler |
Bo Karberg Klippinge, Dänemark www.bokarberg.dk |
Bauherr |
Foreningen Skulpturby Give, Dänemark www.skulpturby.dk |
Modell
Inspiration
Bei der Erschaffung des Kunstwerkes wurde der Künstler Bo Karberg von einem 5.000 Jahre alten Scheibenrad inspiriert. Es wurde 1948 in Pilkmosen bei Give, Dänemark gefunden. Das Scheibenrad gilt als das älteste Rad Europas und befindet sich heute im Dänischen Nationalmuseum in Kopenhagen.
Konstruktion
Der äußere Ring des „Sonnenrades“ besteht aus Stahl, ummantelt mit einer GFK-Schale, und das innere Gitter aus vorgespannten Edelstahlzugstangen. In die Gitterstruktur sind Glasplatten integriert, ähnlich wie bei der Glaspyramide des Louvre in Paris.
Der Raddurchmesser beträgt 11,0 m. An der Unterseite ist das Rad in ein Fundament mit den Abmessungen B x L x H = 4,0 m x 7,0 m x 2,5 m eingespannt.
Das innere Gitter besteht aus insgesamt 7.405 Teilen - Rundstähle mit einem Durchmesser von 12 - 40 mm.
Die Skulptur wurde u. a. von der EU, dem dänischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Fischerei sowie einem großen Kreis von Privatpersonen und Firmen finanziert.
Ingenieur Martin Schmidt-Nielsen: „Das Kunstprojekt „Solhjul“ wurde mit Hilfe der Programme RSTAB und RFEM sowie dem guten Dlubal-Support gelöst.“
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 1933x
- Aktualisiert 24. Januar 2023
Kontakt
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Modellierung und Bemessung Überlappungsstoß
Modellierung und Bemessung des Überlappungsstoßes einer Koppelpfette in RFEM 6 und Add-On Stahlanschlüsse
Verwendete Produkte