Dieses Statikmodell können Sie herunterladen, um es für Übungszwecke oder für Ihre Projekte einzusetzen. Wir übernehmen jedoch keine Garantie und Haftung für die Richtigkeit sowie Vollständigkeit des Modells.
Testgebäude | SOFIE-Projekt
Modell zum Herunterladen
Beschreibung
Das Institut IVaLSA sowie die autonome Provinz Trient in Italien haben gemeinsam mit dem National Institute for Earth Science and Disaster Prevention (NIED), dem Building Research Institute (BRI), der Universität Shizuoka und dem Center for Better Living in Japan ein Forschungsprogramm zur Erdbebensicherheit bei mehrgeschossigen Gebäuden aus Brettsperrholz (BSP) durchgeführt.
Der italienische Ingenieur Lorenzo Glielmi reproduzierte das FE-Modell des dreistöckigen Gebäudes aus Brettsperrholz in RFEM, das 2006 im NIED-Labor in Tsukuba auf einem "Rütteltisch" getestet wurde. Das Haus blieb nach einer Serie von 15 zerstörerischen Erdbebensimulationen fast unverändert.
Schlüsselwörter
BSP Erdbebenbemessung Holz Brettsperrholz
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 565x
- Downloads 77x
- Aktualisiert 22. Februar 2023
- Anzahl Knoten 175
- Anzahl Linien 244
- Anzahl Stäbe 0
- Anzahl Flächen 55
- Anzahl Volumenkörper 0
- Anzahl Lastfälle 3
- Anzahl Lastkombinationen 16
- Anzahl Ergebniskombinationen 4
- Gesamtgewicht 11,793 t
- Abmessungen 6,935 x 9,770 x 7,702 m
Haftungsausschluss

Neu
Zuordnung der Exzentrizität bei Knotenlagern für Stabilitätsnachweis von Stäben
In diesem Beitrag wird eine RFEM 6-spezifische Funktion vorgestellt, mit der man den Knotenlagern eine Exzentrizität zuweisen und damit Einfluss auf die Ermittlung des im Stabilitätsnachweis berücksichtigten kritischen Biegemoments nehmen kann.
- Die Lastverteilung auf meine Stäbe sieht anders aus, wenn die Lastübertragungsfläche im Vergleich zu den Lastassistenten verwendet wird. Was ist der Grund dafür?
- Wieso kann ich bei der Definition von Schichten keine Drehung definieren?
- Wie kann ich effektiv an mehreren Flächen Liniengelenke definieren?