Festigkeit der Schweißeinflusszone für Aluminium
Schlüsselwörter
Aluminiumverbindung Schweißnaht Schweißnahtfestigkeit Schweißeinflusszone Benutzerdefiniertes Material
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 248x
- Aktualisiert 30. Januar 2023
Kontakt
Haben Sie Ihre Frage und Antwort gefunden? Wenn nicht, kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder reichen Sie Ihre Frage mittels des Online-Formulars ein.

Neu
Stabquersteifen in RFEM 6 und RSTAB 9
Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie in RFEM 6 und RSTAB 9 verschiedene Arten von Stabquersteifen definieren können. Außerdem wird gezeigt, wie diese bei der Bemessung sowie bei der Berechnung von Stäben mit 7 Freiheitsgraden zu berücksichtigen sind.

Beim Anschluss zugbeanspruchter Bauteile mit Schraubverbindungen ist es absolut notwendig, die Querschnittsschwächung durch die Schraubenlöcher beim Tragfähigkeitsnachweis zu berücksichtigen. Diesen Vorgang erleichtert Ihnen das Add-On Aluminiumbemessung über die Eingabe einer lokalen Stabquerschnittsreduzierung.
- Mein Träger hat eine kontinuierliche seitliche Abstützung und daher ist Biegedrillknicken (BGDK) nicht von Belang. Wie definiere ich die Knicklänge?
- An Treppen mit einer komplizierten Geometrie ist es oft schwierig, den Nachweis der Schweißnähte mittels analytischer Verfahren zu führen. Wie kann das mit RFEM gemacht werden?
- Wie kann ich für unterschiedliche Belastungssituationen eine fallbezogene Bemessung durchführen?
- Die Grenzspannung ist aktiviert, aber mein Spannungsverhältnis ist im Add-On Spannungs-Dehnungs-Berechnung "nicht bemessbar". Was könnte der Grund sein?
- Wie definiere ich einen Stab als Kragträger und nicht als beidseitig gelagert für Gebrauchstauglichkeits- bzw. Durchbiegungsnachweise?
- Wie erzeuge ich eine benutzerdefinierte Bemessungssituation mit selbst gewählten Lastkombinationen?
- Wo finde ich in RFEM 6 und RSTAB 9 die Materialien zu den entsprechenden nationalen Anhängen?
- Wie kann ich in RFEM 6 auf nicht koplanaren Stäben eine Last aufbringen?
- Wie kann eine Windlast auf die Stäbe offener Strukturen aufgebracht werden?
- Kann RF-/MAST Belastung auch ohne andere MAST Zusatzmodule verwendet werden?