Schraublöcher in dünnwandigen Querschnitten

Fragen & Antworten, die Ihnen weiterhelfen

  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie können Schraubenlöcher in dünnwandigen Querschnitten abgebildet werden?

Antwort

Schraubenlöcher in dünnwandigen Querschnitten, die mit dem Nachweisverfahren 'Analyse dünnwandiger Strukturen' berechnet werden, können mit Nullelementen abgebildet werden.

Generell können mit Nullelementen Fehlstellen oder Löcher im Querschnitt überbrückt werden, wenn z. B. der Querschnitt nur an dieser betrachteten Stabstelle ein Loch aufweist und vorher/ nachher der komplette Querschnitt den Zusammenhang im Stab gewährleistet. Mit dem Nullelement kann der Schub an der Fehlstelle übertragen werden, und auch die Steiner'schen Anteile können bei den Querschnittswerten angesetzt werden.

Bei einem Nullelement ist die Dicke t gleich Null. Für die Berechnung der Schubspannungen wird normalerweise die Dicke der angrenzenden Elemente angesetzt, da diese Elemente vor und hinter dem Loch existieren (in Stablängsrichtung betrachtet). Es ist dabei empfehlenswert für die Schubdicke t* die Dicke des dünnsten Elements anzugeben, das an das Nullelement angrenzt.

Schlüsselwörter

Öffnung Schraubenloch Fehlstelle

Downloads

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6 / RSTAB 9

Webinar 24. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 21. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 19. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung massiver RSECTION-Profile in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 14. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 12. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 3 | Stahltragwerke nach DIN EN 1993-1-1

Online-Schulung 3. August 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 3 | Stahltragwerke nach DIN EN 1993-1-1

Online-Schulung 1. August 2023 8:30 - 12:30 CEST

Neue Features im Add-On Stahlanschlüsse

Neue Features im Add-On Stahlanschlüsse

Webinar 29. Juni 2023 14:00 - 15:00 CEST