Stahlstruktur
Modell zum Herunterladen
Beschreibung
Anhand dieser Stahlstruktur wurde die Eingabe von Exzentrizitäten für Flächen und Stäbe über die komfortable "Pick-Funktion" erläutert.
Modell verwendet in
Schlüsselwörter
Links
- Aufrufe 156x
- Downloads 22x
- Aktualisiert 29. März 2021
- Größe 0.35 MB
- Anzahl Knoten 12
- Anzahl Linien 14
- Anzahl Stäbe 14
- Gesamtgewicht 1,069 t
- Abmessungen 7.000 x 3.000 x 0.205 m
- Programmversion 5.23.02.155292
Haftungsausschluss
Empfohlene Veranstaltungen
Stab- und Flächentragwerke aus Holz | Teil 1: Modellierung, Lasteingabe, Kombinatorik
Webinar 20. April 2021 14:00 - 15:00 CEST
Holzbalken und Flächenstrukturen | Teil 1: Modellierung, Lasteingabe, Kombinatorik
Webinar 4. Mai 2021 14:00 - 15:00 CEST
RFEM | Strukturdynamik und Erdbebenbemessung nach EC 8
Online-Schulung 2. Juni 2021 8:30 - 12:30 CEST
Videos
[EN] RFEM 5 - Tutorial für Studenten | 015 Dynamik: Antwortspektrenverfahren | Eingabedaten
Länge 9:17 min
KB 000709 | Unterschiedliche Wirkung von Lastfällen bei der automatischen Bildung von Kombinationen
Länge 0:38 min
Modelle zum Herunterladen
Beiträge aus der Knowledge Base

Neu
Automatische Exzentrizitäten über "Pick-Funktion"
In RFEM 5 und RSTAB 8 können Exzentrizitäten für Flächen und Stäbe über die komfortable "Pick-Funktion" eingegeben werden.
Screenshots
RFEM / RSTAB Add-on Module RF-IMP / RSIMP | Generation of Geometric Replacement Imperfections and Pre-deformed Replacement Structures
Entworfen mit der FEM-Software RFEM 3 | Ich bin immer wieder beeindruckt von dem Umfang der Möglichkeiten/Flexibilität, die von Dlubal geleistet werden | Design Manager Hünnebeck
Beiträge zu Produkt-Features

Neu
Bauwerke reagieren abhängig von ihrer Steifigkeit, Masse und Dämpfung unterschiedlich auf eine Windeinwirkung.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Wie können im Ausdruckprotokoll weitere Tabellen hinzugefügt oder Tabellen entfernt werden?
- Die Darstellung der Ergebniswerte ist zu ungenau. Wo kann ich einstellen, dass ich bei den Stabschnittgrößen mehr Ergebniswerte sehe?
- Wie bringe ich eine Vorspannung auf Zugstäbe auf?
- Ich habe die Steifigkeiten meiner Stäbe nummerisch vorliegen. Wie kann ich die Steifigkeiten einem Stab zuweisen, ohne dabei ein fiktives Material und einen Querschnitt erstellen zu müssen?
- Ich habe mir einen neuen Computer gekauft. Wie kann ich hier meine Softlocklizenz nutzen?
- Wie installiere ich die Netzwerklizenz (USB-Dongle) auf dem Server?
-
Ich habe bei meinen Dlubal-Programmen das Problem, dass Umlaute und Sonderzeichen nicht dargestellt werden können. Wie kann ich das ändern?
- Kann ich den Lastgenerierer auch für Stäbe anwenden, welche nicht in einer Ebene liegen?
- Wie wird über die COM-Schnittstelle Reibung an einem Stabendgelenk eingestellt?
- Kann ich die Ergebnisse aus RWIND Simulation beim Löschen des FE-Netzes behalten, wenn ich nur Materialien oder Lagerbedingungen anpasse?
Kundenprojekte