Gelenkige Lagerung einer Stahlstütze
Modell zum Herunterladen
Beschreibung
Modell erstellt vom technischen Team von Dlubal Latam. Modell ist auch als parametrisierter Block auf der Webseite von Dlubal Latam verfügbar.
Schlüsselwörter
Stahlverbindung Gelenkige Lagerung
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 677x
- Downloads 117x
- Aktualisiert 7. Januar 2022
- Anzahl Knoten 98
- Anzahl Linien 106
- Anzahl Stäbe 1
- Anzahl Flächen 32
- Anzahl Volumen 0
- Anzahl Lastfälle 0
- Anzahl Lastkombinationen 0
- Anzahl Ergebniskombinationen 0
- Gesamtgewicht 0,427 t
- Abmessungen 0,855 x 0,874 x 0,600 m
Haftungsausschluss

Neu
Auswertung und Dokumentation der Nachweisergebnisse von Stahlanschlüssen in RFEM 6
Mit dem RFEM 6 Add-on Stahlanschlüsse können Stahlverbindungen mit Hilfe eines FE-Modells untersucht werden. Dieser Beitrag zeigt, wie die Ergebnisse der Stahlanschlussanalyse ausgewertet und dokumentiert werden.

Neu
Anwendung von Anschlüssen an die Struktur | Stahlanschlüsse
- Der vorgeschlagene Anschluss kann auf alle selektierten Knoten im System angewendet werden
- Die Lage der Verbindung kann im Add-On-Dialog über das Register "Basis" festgelegt werden
- Der Nachweis wird für alle Anschlüsse im Tragwerk geführt und nach der Berechnung können die Ergebnisse an allen Anschlüssen ausgegeben werden
- In der Tabelle werden die Ergebnisse für die einzelnen Verbindungen ausgewiesen, jede Verbindung wird bemessen und kann separat abgespeichert werden
-
Wie setze ich ein Gelenk für eine Verwölbung?
- Wie kann ich eine Wölbfeder oder Wölbeinspannung definieren?
- In welchem Punkt am Querschnitt werden Auflager und Belastung bei der Berechnung mit Wölbkrafttorsion angenommen?
- Die Grenzspannung ist aktiviert, aber mein Spannungsverhältnis ist im Add-On Spannungs-Dehnungs-Berechnung "nicht bemessbar". Was könnte der Grund sein?
- Wie kann ich den 7. Freiheitsgrad nur für bestimmte Stäbe oder Querschnitte deaktivieren?
- Wie kann ich eine Wölbfeder oder Wölbeinspannung definieren?