Ein zweigeschossiger einfacher Skelettbau ist einer Erdbebenbelastung ausgesetzt. Der Elastizitätsmodul und der Querschnitt der Rahmenträger sind viel größer als die der Stützen, so dass die Träger als starr angesehen werden können. Das elastische Antwortspektrum wird durch die Norm SIA 261/1:2003 geregelt. Bestimmen Sie die Eigenfrequenzen der Struktur, wobei das Eigengewicht nicht berücksichtigt wird und die konzentrierten Massen im Bodenbereich angenommen werden. Geben Sie für jede erhaltene Frequenz die normierten Verschiebungen der Decken sowie die Ersatzkräfte an, die mit Hilfe des elastischen Antwortspektrums nach der Norm SIA 261/1.2003 erzeugt wurden.


![Grundformen von Membrankonstruktionen [1]](/de/webimage/009595/4010605/01-en-png-png.png?mw=512&hash=6ca63b32e8ca5da057de21c4f204d41103e6fe20)


Für Bemaßungsobjekte können Sie sich optional Durchhänge oder Extremergebnisse anzeigen lassen.

Die Ergebnisse von Volumenkörper-Spannungen können als farbige 3D-Punkte in den finiten Elementen dargestellt werden.

Die Anzahl der Freiheitsgrade in einem Knoten ist in RFEM kein globaler Berechnungsparameter mehr (6 Freiheitsgrade für jeden Netzknoten in 3D-Modellen, 7 Freiheitsgrade für die Wölbkrafttorsionsanalyse). Somit wird generell jeder Knoten mit einer anderen Anzahl an Freiheitsgraden betrachtet, was zu einer variablen Anzahl an Gleichungen bei der Berechnung führt.
Diese Modifikation beschleunigt die Berechnung insbesondere bei Modellen, bei denen eine signifikante Reduzierung des Systems erreicht werden konnte (z. B. Fachwerkträger und Membrankonstruktionen).

Im Projekt-Navigator - Ergebnisse von RFEM sowie in Tabelle 4.0 lassen sich erweiterte Verzerrungen von Stäben, Flächen und Volumen (z. B. wichtige Hauptverzerrungen, äquivalente Gesamtverzerrungen etc.) ausgeben.
Damit können beispielsweise bei der plastischen Berechnung von Anschlüssen mit Flächenelementen die maßgebenden plastischen Verzerrungen dargestellt werden.
Wo finde ich die Updateberichte zu RFEM 5, RSTAB 8, DUENQ, DICKQ, RX-HOLZ, KRANBAHN, FE-BEUL, VERBUND-TR?
Ich habe für meine NVIDIA-Grafikkarte die Wahl zwischen einem Treiber aus dem „Production Branch“ und einem „New Feature Branch“. Welcher Treiber ist für RFEM/RSTAB am besten geeignet?
Wieso erhalte ich bei der Definition von Holzflächen eine Fehlermeldung zu ungültigem Material?