Champagne Bar - Goodwood Racecourse, Vereinigtes Königreich
Kundenprojekt
-
01
Membrankonstruktion | Champagne Bar - Goodwood Racecourse, Vereinigtes Königreich (© www.leichtonline.com)
-
01
RFEM-Modell mit Schnittgrößen nach Formfindung (© www.leichtonline.com)
-
01
Champagne Bar - Goodwood Racecourse, Vereinigtes Königreich (© Lanaomo)
-
01
Champagne Bar aus der Vogelperspektive (© Tayio Europe)
-
01
Nahaufnahme der Champagne Bar (© ptprojects)
-
01
Dachuntersicht (© ptprojects)
-
01
Membrankonstruktion mit Zuschnitt der Membranen
-
01
Champagne Bar - Goodwood Racecourse, Vereinigtes Königreich
-
02
RFEM-Modell mit Schnittgrößen nach Formfindung (© www.leichtonline.com)
-
02
Membrankonstruktion | Champagne Bar - Goodwood Racecourse, Vereinigtes Königreich (© www.leichtonline.com)
-
02
Champagne Bar - Goodwood Racecourse, Vereinigtes Königreich (© Lanaomo)
-
02
Champagne Bar aus der Vogelperspektive (© Tayio Europe)
-
02
Nahaufnahme der Champagne Bar (© ptprojects)
-
02
Dachuntersicht (© ptprojects)
-
02
Membrankonstruktion mit Zuschnitt der Membranen
-
02
Champagne Bar - Goodwood Racecourse, Vereinigtes Königreich
-
03
Champagne Bar - Goodwood Racecourse, Vereinigtes Königreich (© Lanaomo)
-
03
Membrankonstruktion | Champagne Bar - Goodwood Racecourse, Vereinigtes Königreich (© www.leichtonline.com)
-
03
RFEM-Modell mit Schnittgrößen nach Formfindung (© www.leichtonline.com)
-
03
Champagne Bar aus der Vogelperspektive (© Tayio Europe)
-
03
Nahaufnahme der Champagne Bar (© ptprojects)
-
03
Dachuntersicht (© ptprojects)
-
03
Membrankonstruktion mit Zuschnitt der Membranen
-
03
Champagne Bar - Goodwood Racecourse, Vereinigtes Königreich
-
04
Champagne Bar aus der Vogelperspektive (© Tayio Europe)
-
04
Membrankonstruktion | Champagne Bar - Goodwood Racecourse, Vereinigtes Königreich (© www.leichtonline.com)
-
04
RFEM-Modell mit Schnittgrößen nach Formfindung (© www.leichtonline.com)
-
04
Champagne Bar - Goodwood Racecourse, Vereinigtes Königreich (© Lanaomo)
-
04
Nahaufnahme der Champagne Bar (© ptprojects)
-
04
Dachuntersicht (© ptprojects)
-
05
Nahaufnahme der Champagne Bar (© ptprojects)
-
05
Membrankonstruktion | Champagne Bar - Goodwood Racecourse, Vereinigtes Königreich (© www.leichtonline.com)
-
05
RFEM-Modell mit Schnittgrößen nach Formfindung (© www.leichtonline.com)
-
05
Champagne Bar - Goodwood Racecourse, Vereinigtes Königreich (© Lanaomo)
-
05
Champagne Bar aus der Vogelperspektive (© Tayio Europe)
-
05
Dachuntersicht (© ptprojects)
-
06
Dachuntersicht (© ptprojects)
-
06
Membrankonstruktion | Champagne Bar - Goodwood Racecourse, Vereinigtes Königreich (© www.leichtonline.com)
-
06
RFEM-Modell mit Schnittgrößen nach Formfindung (© www.leichtonline.com)
-
06
Champagne Bar - Goodwood Racecourse, Vereinigtes Königreich (© Lanaomo)
-
06
Champagne Bar aus der Vogelperspektive (© Tayio Europe)
-
06
Nahaufnahme der Champagne Bar (© ptprojects)
-
07
Membrankonstruktion mit Zuschnitt der Membranen
-
07
Membrankonstruktion | Champagne Bar - Goodwood Racecourse, Vereinigtes Königreich (© www.leichtonline.com)
-
07
RFEM-Modell mit Schnittgrößen nach Formfindung (© www.leichtonline.com)
-
07
Champagne Bar - Goodwood Racecourse, Vereinigtes Königreich (© Lanaomo)
-
07
Champagne Bar - Goodwood Racecourse, Vereinigtes Königreich
LEICHT wurde mit der Planung für den Neubau der Überdachung der Champagne Bar an der Pferderennbahn Goodwood Racecourse beauftragt. Die Planungsleistungen umfassten die Formfindung, die Genehmigungs- und Ausführungsplanung für die Membrane und den gesamten Stahlbau, sowie die Zuschnittsplanung der Membrane und der Seile.
Auftraggeber |
Tayio Europe GmbH www.taiyo-europe.com |
Architekt |
Hopkins Architects Ltd www.hopkins.co.uk |
Gesamtplanung Stahlbau, Membrane und Seile |
LEICHT Structural engineering and specialist consulting GmbH www.leichtonline.com |
Modell-Parameter
Modell
Die Überdachung besteht aus einer vorgespannten PVC-Membrane die zwischen zwei Pylonen abgehängt und an ihren Rändern zum Boden hin abgespannt wird. Horizontalkräfte der Vorspannung werden im Stahltragwerk kurzgeschlossen. Die Vorspannung der Membrane wird über die gegenläufige Verschiebung der Pylone eingebracht, welche dadurch die abgehängten Träger in die Höhe ziehen und die Membrane spannen.Zwischen den Hochpunkten und den seitlichen Abspannungen wurden Polyestergurte eingearbeitet, die die Kräfte aus den Abspannungen in den Stahlbau leiten und gleichzeitig als Redundanz dienen, um das Gesamttragwerk stabil zu halten, sollte die Membrane beschädigt werden.
Zur Formfindung, sowie der Bemessung der Membrane und des gesamten Stahlbaus wurde in RFEM ein Globalmodell erstellt. Um alle geforderten Lichtraumprofile einzuhalten und dabei eine Wassersackbildung zu vermeiden erfolgte eine sehr differenzierte Formfindung, bei der einzelne Bauteile die gewünschte Vorspannung, andere eine definierte Länge erhielten und einzelne aus der Formfindung ausgeschlossen wurden, um sich entsprechend ihrer Steifigkeit den gegebenen Randbedingungen anzupassen. Das Membrangewebe wurde hierbei als orthotrope Fläche berücksichtigt.
Projekt-Standort
Selhurstpark Rd, Chichester PO18 0PSSchlüsselwörter
Membrankonstruktion Seilkonstruktion Überdachung PVC-Membrane Formfindung Zuschnittsplanung Wassersackbildung Pylon
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 2952x
- Aktualisiert 29. Oktober 2021
Kontakt
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Bemessung eines Vollwandträgers nach AISC 360-16 in RFEM 6
Der Einsatz von Vollwandträgern ist oft eine wirtschaftliche Entscheidung beim Bau mit großen Spannweiten. Vollwandträger aus Stahl mit I-Profil haben typischerweise einen hohen Steg, sodass die Schubtragfähigkeit sowie der Abstand zwischen den Flanschen möglichst groß ist, aber einen dünnen Steg, um das Eigengewicht zu verringern. Aufgrund des großen Höhe-Dicke-Verhältnisses (h/tw können Quersteifen erforderlich sein, um den schlanken Steg auszusteifen.
- Kann ich im Add-On Stahlbemessung Stäbe mit Querschnitten der Klasse 4 nach CSA S16 bemessen?
- Wie können Flächen an anderen Flächen bzw. Stäben gelenkig/nachgiebig angeschlossen werden? Was sind Liniengelenke und Linienfreigaben?
- Wie kann ich meinen RSECTION-Querschnitt in RFEM 6/RSTAB 9 importieren?
Verwendete Produkte