FAQ 005012 DE

Fragen & Antworten, die Ihnen weiterhelfen

  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie kann ich die maßgebenden Schnittgrößen für die Anschlussbemessung an einem Knoten ermitteln, an den mehrere Stäbe anschließen?

Antwort

Obwohl typischerweise Stabendkräfte für die Bemessung der Verbindung verwendet werden (siehe verlinkte FAQ 4918 unten), kann es sein, dass die Gesamtschnittgrößen an einem bestimmten Knoten von Interesse sind, an welchem mehrere Stäbe unter verschiedenen Winkeln in diesen Punkt zusammenlaufen. Das Programm gibt standardmäßig keine Schnittgrößenergebnisse an Knoten aus.

Am besten ist es, einen Ergebnisstab zu erstellen, in dem ausgewählt werden kann, welche Stäbe für die Aufsummierung der Schnittgrößen berücksichtigt werden sollen. Ergebnisstäbe fügen dem Modell keine Steifigkeit hinzu und dienen einer reinen Ergebnisinterpretation (siehe KB 1406, unten verlinkt). Schnittgrößen können an den Ergebnisstäben wie für jeden anderen Stab betrachtet werden, dessen Stabendkraft die Kraftzusammenfassung an einem bestimmten Knoten zeigt.

Es gilt zu beachten, dass Ergebnisstäbe intern an jedem Punkt entlang der Stablänge und an beiden Enden eine senkrechte Ebene erzeugen, um festzulegen, welche Kräfte in die Ergebnisse integriert werden sollen. Das funktioniert gut für alle Elemente, die nicht direkt in der Senkrechten zum Ergebnisstab liegen. Bei direkt senkrechten Elementen muss das Element mit einem sehr kleinen Versatz versehen werden, damit es nicht mehr perfekt senkrecht steht, damit der Ergebnisstab auch diese Ergebnisse erfasst.

Schlüsselwörter

Ergebnisstab Verbindung Aufsummierung Stabendkraft

Links

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 29. August 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Englisch

RFEM 6 | Hochschultage - Tag 2 | USA

Online-Schulung 16. August 2023 12:00 - 14:00 EDT

Online-Schulung | Englisch

RFEM 6 | Hochschultage - Tag 1 | USA

Online-Schulung 15. August 2023 12:00 - 14:00 EDT

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 3 | Stahltragwerke nach DIN EN 1993-1-1

Online-Schulung 3. August 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 3 | Stahltragwerke nach DIN EN 1993-1-1

Online-Schulung 1. August 2023 8:30 - 12:30 CEST

Neue Features im Add-On Stahlanschlüsse

Neue Features im Add-On Stahlanschlüsse

Webinar 29. Juni 2023 14:00 - 15:00 CEST

Neue Features im Add-On Stahlanschlüsse

Neue Features im Add-On Stahlanschlüsse

Webinar 27. Juni 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 20. Juni 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 3 | Stahltragwerke nach DIN EN 1993-1-1

Online-Schulung 23. Mai 2023 8:30 - 12:30 CEST