Wölbgelenk

Fragen & Antworten, die Ihnen weiterhelfen

  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie setze ich ein Gelenk für eine Verwölbung?

Antwort

Gelenke für eine Verwölbung sind an jedem Stabende standardmäßig vorhanden. Das Teilen von Stäben führt demnach zu einem Gelenk der Verwölbung.

Ist kein Wölbgelenk, sondern eine kontinuierliche Verwölbung erwünscht, so ist ein Stabsatz zu definieren. Dort wird bei aktiviertem Add-On "Wölbkrafttorsion" automatisch die Verwölbung übertragen. Ist dies beim Stabsatz wiederum nicht erwünscht, so ist die Option "Unstetige Wölbkrafttorsion" zu aktivieren, siehe Bild.

Schlüsselwörter

Wölbgelenk Verwölbung Wölbkrattorsion Gelenk

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

Bemessung einer Zelthalle aus Aluminiumprofilen in RFEM 6

Bemessung einer Zelthalle aus Aluminiumprofilen in RFEM 6

Webinar 12. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Bemessung einer Zelthalle aus Aluminiumprofilen in RFEM 6

Bemessung einer Zelthalle aus Aluminiumprofilen in RFEM 6

Webinar 14. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Spannungsanalyse von Treppenmodellen mit RFEM 6

Spannungsanalyse von Treppenmodellen mit RFEM 6

Webinar 19. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Spannungsanalyse von Treppenmodellen in RFEM 6

Spannungsanalyse von Treppenmodellen in RFEM 6

Webinar 21. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Neuigkeiten in RFEM 6 und RSTAB 9

Neuigkeiten in RFEM 6 und RSTAB 9

Webinar 23. Januar 2024 14:00 - 15:00 CET

Neuigkeiten in RFEM 6 und RSTAB 9

Neuigkeiten in RFEM 6 und RSTAB 9

Webinar 25. Januar 2024 14:00 - 15:00 CET

Geotechnische Analysen in RFEM 6

Geotechnische Analysen in RFEM 6

Webinar 30. Januar 2024 14:00 - 15:00 CET

Geotechnische Analysen in RFEM 6

Geotechnische Analysen in RFEM 6

Webinar 1. Februar 2024 14:00 - 15:00 CET