Voliere im Prager Zoo, Tschechische Republik

Realisiert mit Dlubal Software

  • Kundenprojekt

Kundenprojekt

Die neue Voliere beim Sichuan-Pavillon im Prager Zoo wurde Ende April 2023 fertiggestellt. Sie ist 14 m lang und 10 m breit. Die Firma Carl Stahl & spol. war für den Architektur- und Tragwerksentwurf verantwortlich, die Statik wurde mit RFEM 5 berechnet.

Architektur, Entwurf, Statik Carl Stahl & spol. s r.o.
http://www.carlstahl.cz
Auftraggeber Zoologischer Garten Prag

Parameter der Volierenkonstruktion

Modell

Im Prager Zoo wurde ein neuer Anbau errichtet – eine Voliere im südlichen Teil des Sichuan-Pavillons. Die Gestaltung der Struktur spiegelt die jahrelange Erfahrung der Konstrukteure und Statiker sowie den Einsatz hochwertiger Software wider. Die Ende April 2023 fertiggestellte Konstruktion ist elegant, leicht und luftig und wurde vollständig an die bestehende Umgebung angepasst.

Struktur

Die 14 m lange und 10 m breite Voliere erreicht ihren höchsten Punkt bei 5 m über dem dafür speziell hergerichteten Gelände. Die Konstruktion besteht aus zwei Stahlstützen, die von einem Bogen mit einem Durchmesser von 15,5 m und einigen Edelstahlseilen gehalten werden. Um die Standsicherheit sowie den Windwiderstand zu gewährleisten, wurden umlaufende Edelstahlseile um den gesamten Umfang der Konstruktion installiert, außerdem wurde ein Edelstahlnetz darüber gespannt.

Statische Berechnung

Ganz wesentlich für eine optimale Bemessung war die statische Berechnung, die in RFEM 5 mit dem Zusatzmodul RF-FORMFINDUNG durchgeführt wurde. Die Netze wurden mit generalisierten Quadrangeln unter Verwendung einer orthotropen Membran und eines elastischen 2D-Materials modelliert, wodurch die Erstellung eines realitätsnahen Modells ermöglicht wurde. Die Seile wurden als Zugstäbe modelliert und die Untersuchung zur Formfindung unter Berücksichtigung des erforderlichen Durchhangs durchgeführt.

Im anschließenden Tragwerksentwurf wurden die tragenden Elemente der Struktur sowie Details, insbesondere die Anschlüsse der Stahlkonstruktion, analysiert. Diese Details wurden mit Hilfe von RF-STAHL Flächen einer detaillierten statischen Berechnung unterzogen, bei der vor allem Spannungen und Dehnungen untersucht wurden. Bei der Berechnung nach Theorie III. Ordnung wurden die ständige Belastung, die Vorspannung, Schneelasten und Windlasten berücksichtigt. Diese ausführliche Untersuchung garantiert die Stabilität und Sicherheit der gesamten Konstruktion.

Die innovative Konstruktion der Voliere ist nicht nur im Hinblick auf ihre Architektur interessant, sondern stellt auch eine gründliche technische Verbesserung dar, die eine effiziente und sichere Nutzung des Vogelkäfigs im Prager Zoo gewährleistet.

Projekt-Standort

Prag
Tschechische Republik

Schlüsselwörter

Vogelpavillon Voliere Membranbau

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

  • Aufrufe 192x
  • Aktualisiert 28. November 2023

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Spannungsanalyse von Treppenmodellen mit RFEM 6

Spannungsanalyse von Treppenmodellen mit RFEM 6

Webinar 19. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Spannungsanalyse von Treppenmodellen in RFEM 6

Spannungsanalyse von Treppenmodellen in RFEM 6

Webinar 21. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Online-Schulung | Englisch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Stahlbemessung

Online-Schulung 15. November 2023 16:00 - 17:00 CET

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Stahlbemessung

Online-Schulung 13. November 2023 16:00 - 17:00 CET

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6 / RSTAB 9

Webinar 26. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6 / RSTAB 9

Webinar 24. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 21. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 19. September 2023 14:00 - 15:00 CEST