Redundanzfaktoren

Fragen & Antworten, die Ihnen weiterhelfen

  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie kann ich den/die Redundanzfaktor(en) ρ in die Lastkombinationen nach ASCE 7 einbeziehen?

Antwort

1) Öffnen Sie den Dialog Lastfälle & Kombinationen. Wählen Sie im Register Basis die Option Parameter der Ausgabe bearbeiten. Die Standardwerte sind auf 1.0 gesetzt (Bild 1)

Fall A: Um den gleichen Beiwert in X- und Y-Richtung anzusetzen, verwenden Sie den generischen (richtungslosen) Redundanzfaktor ρ.

Fall B: Um in jeder Richtung unterschiedliche Beiwerte anzusetzen, verwenden Sie die Redundanzfaktoren ρx und ρy. Der generische Faktor ρ in der ersten Zeile wird nicht verwendet.

2) Legen Sie im Register "Lastfälle" einen Erdbebenlastfall mit Qe als Einwirkungskategorie an. Wechseln Sie danach in das Register Zusätzliche Einstellungen und wählen Sie die Richtung aus (Bild 2)

3) Wählen Sie im Register Bemessungssituationen den zutreffenden Erdbebenbemessungssituationstyp aus. Es stehen sowohl LRFD- als auch ASD-Verfahren zur Verfügung (Bild 3)

Anmerkung: Wenn keine oder beide Richtungen im selben Lastfall aktiviert sind, wird der generische Redundanzfaktor ρ verwendet. Legen Sie einen separaten Lastfall an, um die einzelnen Beiwerte ρx und ρy anzuwenden.

4) Überprüfen Sie im Register Lastkombinationen, ob die richtigen Beiwerte angewendet wurden. Im Register Ergebniskombinationen werden ggf. auch Faktoren angezeigt. Klicken Sie zum Abschluss auf "OK" (Bild 4)

Schlüsselwörter

Redundanzfaktor ASCE 7 Lastkombination Erdbebenlastfall Erdbeben

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

  • Aufrufe 374x
  • Aktualisiert 30. Januar 2023

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Ihre Frage und Antwort gefunden? Wenn nicht, kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder reichen Sie Ihre Frage mittels des Online-Formulars ein.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Online Training | German

RFEM 6 | Baudynamik und Erdbebenbemessung nach EC 8

Online-Schulung 28. März 2023 8:30 - 12:30 CEST

Modellierung von Querschnitten in RSECTION 1

Modellierung von Querschnitten in RSECTION 1

Webinar 28. März 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Englisch

RFEM 6 | Dynamische Analyse und Erdbebenbemessung nach EC 8

Online-Schulung 30. März 2023 9:00 - 13:00 CEST

Modellierung von Querschnitten in RSECTION 1

Modellierung von Querschnitten in RSECTION 1

Webinar 30. März 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Grundlagen

Online-Schulung 18. April 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online Training | German

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Stabstatik

Online-Schulung 18. April 2023 16:00 - 19:00 CEST

RFEM 6 | Grundlagen

Online-Schulung 20. April 2023 8:30 - 12:30 CEST

BAU 2023 | München

BAU 2023

Messe 17. April 2023 - 22. April 2023

Online Training | German

RSECTION | Studenten | Einführung in die Festigkeitslehre

Online-Schulung 24. April 2023 16:00 - 17:00 CEST

Online Training | German

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die FEM

Online-Schulung 2. Mai 2023 16:00 - 19:00 CEST