Tianfu Agricultural Expo, China
Kundenprojekt
Mit einer Grundfläche von mehr als 75 000 Quadratmetern ist die neue Tianfu Agriculture Expo die größte Holzkonstruktion in Asien und eine der größten Holzkonstruktionen der Welt. Sie besteht aus fünf Rundbogenhallen mit einzigartigen Vierendeel-inspirierten Dreigurtbindern.
Architekt | CuiKai / CADG |
Statik und Holzbau |
StructureCraft www.structurecraft.com |
Planung und Brettschichtholzproduktion | Halle G2 |
Häring AG www.haring.ch |
Brettschichtholzfabrik | Halle G2 |
Roth Burgdorf AG www.rothburgdorf.ch |
Brettschichtholzhersteller | Hallen G1/G3/G4/G5 |
Hasslacher www.hasslacher.com |
Modelldaten einer Rundbogenhalle
Der Dlubal-Kunde StructureCraft aus Kanada war bei diesem Projekt für die Tragwerksplanung und die Projektkoordination verantwortlich. Für die statische Berechnung verwendeten die StructureCraft-Ingenieure RFEM.
Projekt
Der Tianfu Agricultural Expo Park ist Teil eines großen Entwicklungsprogramms im Großraum von Chengdu, Hauptstadt der chinesischen Provinz Sichuan, das danach strebt, mit anderen großen Wirtschaftszentren in China zu konkurrieren. An der Westgrenze des Sichuan-Beckens gelegen, wo bis zu 5 000 m hohe Berge auf die großen Ebenen von Sichuan treffen, inspirierte die weite Sicht auf wogende Reisfelder und am Horizont ragende Berggipfel den Architekten Cui Kai zum Konzept der gewölbten Holzeinfassungen.
Das Ergebnis ist eine Reihe einzigartiger Holzkonstruktionen mit großen Spannweiten, die in Zusammenarbeit von Mitgliedern eines auf drei Kontinenten arbeitenden Teams in anderthalb Jahren realisiert wurden und ohne Zweifel dem Wunsch des Eigentümers Ausdruck verleihen, der Welt die Wirtschaftskraft der Agrarregion Chengdu zu präsentieren und damit eine Spitzenattraktion durch innovative Technik und Design zu bieten.
Konstruktion
Die Haupttragkonstruktion der Rundbogenhallen bilden die Dreigurtbinder mit freien Spannweiten von bis zu 110 m und Höhen bis zu 44 m. Die Gurte der Binder bestehen aus Brettschichtholz Gl 24h und die Ausfachungen aus Stahl S235.
Der Obergurt aus Lärche ist der Witterung ausgesetzt, was ein sorgfältig entwickeltes Wetterschutz- und Anschlusskonzept erforderlich macht. Auf den beiden Untergurten des Fachwerks liegen Brettschichtholzpfetten, die die äußeren ETFE-Wettermembranen tragen und gleichzeitig die Binder koppeln. Die stählernen Fußanschlüsse leiten die Gurtkräfte über Ankerbleche in massive Betonfundamente ein. Für die Längsaussteifung der Hallen sorgen Seilverspannungen im Bereich der unten Gurte.
Bemessung in RFEM
Schon in der Anfangsphase des Projekts wurde RFEM verwendet, um die Schnittgrößen der Binder zu ermitteln und um zwischen verschiedenen Ausführungen der Fachwerkträger zu iterieren.
Nachdem das endgültige Hybridsystem aus Bögen und Fachwerkträgern gefunden war, kam das Zusatzmodul RF-HOLZ Pro zum Einsatz, um die Holzgurte gemäß Eurocode 5 zu bemessen. Zudem wurden die Verbindungskräfte aus dem RFEM-Modell für eine detaillierte Stahl-, Holz- und Seilbemessung genutzt.
Das außergewöhnliche Projekt wurde ausgezeichnet mit dem "2021-22 Merit Award | Wood Design & Building Awards".
Projekt-Standort
Schlüsselwörter
Halle Rundbogen Fachwerk Vierendeel Dreigurt Binder Holz Brettschichtholz BSH Stahl
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 2224x
- Aktualisiert 23. Mai 2022
Kontakt
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Bibliothek mit Fundamentvorlagen
In RFEM 5 und RSTAB 8 in RF-/FUND Pro können die Fundamentabmessungen für alle fünf Fundamenttypen in einer benutzerdefinierten Bibliothek mit Fundamentvorlagen gespeichert und in anderen Modellen wieder verwendet werden.
- Was bedeutet die Überlagerung nach der CQC-Regel in der dynamischen Analyse?
- Wie kann ich die Schnittgrößen im globalen Koordinatensystem und nicht im Hauptkoordinatensystem des Querschnitts darstellen?
- Wie kann ich im Ausdruckprotokoll einige Ergebnisse von allen Lastfällen, aber andere Ergebnisse nur von ausgewählten Lastfällen anzeigen?
- Wo kann ich einstellen, dass es sich bei dem eingegebenen Bauteil um eine "Wand" bzw. eine "Decke" handelt?
- Ich möchte die Last von einer Flächenlast in eine Linienlast umwandeln, d.h. sie auf die einzelnen Träger aufbringen. Wie kann das ohne eine Hilfsfläche gemacht werden?
- Können die Eigenschaften, wie z. B. der Querschnitt, oder die Flächendicke sowie das Material einer Fläche eines bestehenden Elementes für ein neues Element übernommen werden?
- Ist es möglich, benutzerdefinierte Werte beim Anzeigen der Volumenspannungsergebnisse festzulegen?
- Wie sind bei den Freigaben-Ergebnissen der Linienfreigabe und Liniengelenke die Vorzeichen zu interpretieren?
- Wie kann ich einen gekrümmten bzw. gebogenen Schnitt erstellen?
- Wie kann ich die Stabendkräfte zur Bemessung der Anschlüsse abrufen?