Aussichtsturm mit Baumwipfelpfad in Avondale Forest, Irland

Realisiert mit Dlubal Software

  • Kundenprojekt

Kundenprojekt

Der Baumturm ermöglicht seit Juli 2022 einen 360-Grad-Blick über den “Avondale Forest Park” in Irland. Gleichzeitig wurde hier der erste Baumwipfelpfad des Landes angelegt, welcher durch den irischen Präsidenten Micheal D. Higgins eröffnet wurde.

Tragwerksplanung Statik und Holzbau Turm
WIEHAG GmbH
Altheim, Österreich
www.wiehag.com

Statik Fundamente
Ing.-Büro Wolf GmbH, Grafenau

Statik Rutsche
Josef Wiegand GmbH & Co. KG, Rasdorf
Architekt Stöger + Kölbl Architekten GmbH, Schönberg
stoeger-koelbl.de
Auftraggeber Die Erlebnis-Akademie AG, Bad Kötzing
www.eak-ag.de

Modelldaten

Modell

Die neue Sehenswürdigkeit soll zudem ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Inklusion setzen. Der langjährige Dlubal-Kunde WIEHAG GmbH aus Altheim, Österreich war für die Statik des Turmes verantwortlich. Die statische Berechnung erfolgte dabei in RSTAB.

Konstruktion des Baumturms

Der 38 Meter hohe Turm in Form eines zwölfeckigen Zylinders, welcher sich nach oben hin öffnet, soll äußerlich an ein Guinness Glas erinnern. Der Durchmesser beträgt dabei ca. 23,6 m am Boden und 30,4 m am Turmkopf. Das Primärtragwerk besteht aus 12 Brettschichtholzstützen, welche in einem Winkelunterschied von jeweils 30° rotationssymmetrisch aufgestellt sind und so eine polygonale räumliche Konstruktion bilden. Die Stützen lagern über Stahlstützen auf Einzelfundamenten. Der Baumturm wird durch ein enges Netz an Stahldiagonalstäben sowie durch horizontal verlaufende Ringkonstruktionen stabilisiert. Die Konstruktion besteht aus lokaler Douglasie sowie Lärchenholz, welches den Turm ebenso klimafreundlich macht.

An den Aussichtsturm ist ein 1 440 Meter langer begehbarer Baumwipfelpfad angeschlossen, der sich in bis zu 23 Metern Höhe durch die Baumkronen windet. Eine Aussichtsplattform am Turmkopf lässt sich über eine spiralförmige Rampe erreichen, welche nie eine Neigung von 6 % überschreitet, um durchgängige Barrierefreiheit zu gewährleisten. Die Plattform besteht aus nach außen auskragenden Stahlkragträgern, die an den Holzstützen anschließen und aus dazwischen liegenden Holzlängsträgern mit Bohlenbelag. Der Turm besitzt zudem eine 90 Meter lange Rutsche, über welche die Besucher aus 34 Metern Höhe zum Eingang zurückkehren können.

Projekt-Standort

Lookout Tower Avondale Forest
Avondale tree-top walk
A 67 FW96 Wicklow Town

Schlüsselwörter

Baumturm Holz

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

  • Aufrufe 867x
  • Aktualisiert 19. Januar 2023

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Einladung zur Veranstaltung

Internationale Konferenz für Holzwerkstoff

Seminar/Konferenz 27. März 2023 - 29. März 2023

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 3 | Stahlbau nach DIN EN 1993-1-1

Online-Schulung 16. Mai 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Holzbemessung

Online-Schulung 22. Mai 2023 16:00 - 17:00 CEST

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 3 | Stahltragwerke nach DIN EN 1993-1-1

Online-Schulung 23. Mai 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 20. Juni 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 5 | Holzbau nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 22. Juni 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 16. März 2023 9:00 - 13:00 CET

Online Training | German

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 14. März 2023 8:30 - 12:30 CET

Stahlbauanalysen in RFEM 6 und RSTAB 9

Analyse von Stahlkonstruktionen in RFEM 6 und RSTAB 9

Webinar 9. März 2023 14:00 - 15:00 CET

Analyse von Stahlkonstruktionen in RFEM 6 und RSTAB 9

Analyse von Stahlkonstruktionen in RFEM 6 und RSTAB 9

Webinar 7. März 2023 14:00 - 15:00 CET

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 3 | Stahltragwerke nach DIN EN 1993-1-1

Online-Schulung 2. März 2023 9:00 - 13:00 CET

Online Training | German

Eurocode 3 | Stahltragwerke nach DIN EN 1993-1-1

Online-Schulung 28. Februar 2023 8:30 - 12:30 CET