Bergstation/Garagierungshalle Zinsbergbahn, Brixen im Thale, Österreich
Kundenprojekt
Das Projekt „Zinsbergbahn“ war mit Sicherheit alles andere als Standard und deshalb gab es für das Team von Grabner Stahlbau viele ungeklärte Herausforderungen zu lösen.
Bauherr |
Bergbahnen Brixen im Thale AG Liftweg 1, 6364 Brixen im Thale Österreich
|
Architekt |
A-B Seilbahn Planungsbüro Aschaber Baumeister Ing. GmbH www.ab-planung.at |
Tragwerksplanung |
Grabner Stahl & Maschinenbau GmbH www.stahlbau-grabner.at |
Modelldaten
Modell
So machten sich bei Grabner die Spezialisten in der Statik, dem Engineering, der Produktion, der Logistik und der Montage an die Arbeit, um dieses Projekt bestens zu realisieren.
Konstruktion und Montage
Die architektonisch ansprechende und 30 Meter frei auskragende Garagierungshalle, die nur durch 3 Stützen getragen wird, stellte sich in allen Phasen des Projektes als Herausforderung dar. Die hohen Windlasten gepaart mit der 30 Meter Auskragung, in Verbindung mit den maximal zulässigen Verformungsgrenzen des Anlagenbauers waren die größten Herausforderungen, die es zu lösen galt.
Technisch einfach wären große geschweißte Fachwerke gewesen, die aber für den Transportweg und die Montage ungeeignet gewesen wären. So entschied sich das Team von Grabner Stahlbau, Einzelbauteile zu entwickeln, die für die Montage und für alle Phasen des Transportweges geeignet waren, aber trotzdem den statischen Anforderungen an die Verformung erfüllten.
Für die Produktion resultierten daraus sehr anspruchsvolle Toleranzgrenzen, ein besonderes Montagekonzept mit Zusatzstützen und eigens geschaffenen Standflächen für die Steiger im abschüssigen Gelände. Diese wurden mit Schreitbaggern und Kränen positioniert, sodass die Bauteile 30 Meter über Boden sicher und termingerecht montiert werden konnten.
Projekt-Standort
Schlüsselwörter
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 1141x
Kontakt
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Parametrisierung von Walzquerschnitten
Die meisten in RFEM und RSTAB vorhandenen Walzprofile können auch mit eigenen Parametern versehen werden.

Materialdatenbank mit Stählen nach australischer Norm AS/NZS 4600:2005
Die Materialdatenbank in RFEM, RSTAB und DUENQ enthält Stähle nach der australischen Norm AS/NZS 4600:2005.
- Wie kann eine Windlast auf die Stäbe offener Strukturen aufgebracht werden?
- Im Zusatzmodul RF-/STAHL EC3 möchte ich einen Querschnitt nicht bemessen. Kann ich diesen Querschnitt schnell aus der Auswahl entfernen?
- Ich habe eine Dachkonstruktion, die auf einer Stahlstütze ruht, die bis zu den Fundamenten verläuft. Die Stütze verläuft durch eine Umfassungswand, die die Zwischendecke trägt. Ein erheblicher Teil der Last vom Dach wird auf die Wand übertragen. Ich möchte, dass die Stahlstütze alle vertikalen Lasten vom Dach trägt. Wie mache ich das?