Airedale Drehbrücke in Rodley, Vereinigtes Königreich
Kundenprojekt
Die Airedale-Drehbrücke ist die größte manuell betriebene Drehbrücke aus Stahl in Großbritannien. Sie ermöglicht den Zugang zu einer neu gebauten Wohnsiedlung am Stadtrand von Leeds.
Auftraggeber |
LAND & WATER www.land-water.co.uk |
Tragwerksplanung |
Matrix Consulting Engineers Ltd www.matrixce.co.uk |
Modelldaten
Modell
Der Dlubal-Kunde Matrix Consulting Engineers Ltd erstellte auf Basis des BIM-Modells ein 3D-Finite-Elemente-Modell in RFEM. Mithilfe von RFEM führten die Matrix-Ingenieure die Bemessung der Stahlkonstruktion der Drehbrücke sowie der Stahlbetonkonstruktion der Brückenwiderlager durch.
Konstruktion und Bemessung
Die Gesamtlänge der Stahlbrücke beträgt ca. 15 m und die Breite ca. 5 m. An den Brückenlängsträgern wurden jeweils Pylone aus Rechteckrohren mit abgespannten Zugstäben aus Rundstahl angeordnet, um die vertikalen Verformungen gering zu halten. Es wurden Stähle S355 und S275 (Zugstäbe) verwendet. Die Brücke lässt sich durch einen manuell bedienbaren Drehmechanismus um 90° drehen. Im geöffneten Zustand beträgt die Durchfahrtsbreite für die Schiffe ca. 5,5 m.
Die Matrix-Ingenieure untersuchten in RFEM die Zustände Brücke, geschlossen und Brücke, geöffnet. Im geschlossenen Zustand wurden unter anderem verschiedene Laststellungen für Fahrzeuge sowie Schiffsanprall als Einwirkungen angesetzt.
In den folgenden Videos sehen Sie den Mechanismus der Brücke als Animation sowie in der Realität.
Projekt-Standort
Moss Bridge RdVereinigtes Königreich
Schlüsselwörter
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 646x
Kontakt
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Modellierung und Bemessung Überlappungsstoß
Modellierung und Bemessung des Überlappungsstoßes einer Koppelpfette in RFEM 6 und Add-On Stahlanschlüsse
- Kann ich im Add-On Stahlbemessung Stäbe mit Querschnitt der Klasse 4 nach CSA S16 bemessen?
- Wie kann ich in RFEM ein Kontaktvolumen zwischen zwei Flächen erstellen?
- Wie können Flächen an anderen Flächen bzw. Stäben gelenkig/nachgiebig angeschlossen werden? Was sind Liniengelenke und Linienfreigaben?