Airedale Drehbrücke in Rodley, Vereinigtes Königreich

Realisiert mit Dlubal Software

  • Kundenprojekt

Kundenprojekt

Die Airedale-Drehbrücke ist die größte manuell betriebene Drehbrücke aus Stahl in Großbritannien. Sie ermöglicht den Zugang zu einer neu gebauten Wohnsiedlung am Stadtrand von Leeds.

Auftraggeber LAND & WATER
www.land-water.co.uk
Tragwerksplanung Matrix Consulting Engineers Ltd
www.matrixce.co.uk

Modelldaten

Modell

Der Dlubal-Kunde Matrix Consulting Engineers Ltd erstellte auf Basis des BIM-Modells ein 3D-Finite-Elemente-Modell in RFEM. Mithilfe von RFEM führten die Matrix-Ingenieure die Bemessung der Stahlkonstruktion der Drehbrücke sowie der Stahlbetonkonstruktion der Brückenwiderlager durch.

Konstruktion und Bemessung

Die Gesamtlänge der Stahlbrücke beträgt ca. 15 m und die Breite ca. 5 m. An den Brückenlängsträgern wurden jeweils Pylone aus Rechteckrohren mit abgespannten Zugstäben aus Rundstahl angeordnet, um die vertikalen Verformungen gering zu halten. Es wurden Stähle S355 und S275 (Zugstäbe) verwendet. Die Brücke lässt sich durch einen manuell bedienbaren Drehmechanismus um 90° drehen. Im geöffneten Zustand beträgt die Durchfahrtsbreite für die Schiffe ca. 5,5 m. 

Die Matrix-Ingenieure untersuchten in RFEM die Zustände Brücke, geschlossen und Brücke, geöffnet. Im geschlossenen Zustand wurden unter anderem verschiedene Laststellungen für Fahrzeuge sowie Schiffsanprall als Einwirkungen angesetzt.

In den folgenden Videos sehen Sie den Mechanismus der Brücke als Animation sowie in der Realität.

Projekt-Standort

Moss Bridge Rd
Rodley, Leeds
Vereinigtes Königreich
 

Schlüsselwörter

Brücke Drehbrücke Stahl

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Bemessung von Wänden aus Mauerwerk in RFEM 6

Bemessung von Mauerwerk mittels FEM in RFEM 6

Webinar 4. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung von Mauerwerkswänden in RFEM 6

Bemessung von Mauerwerkswänden in RFEM 6

Webinar 6. Oktober 2023 10:00 - 11:00 CEST

Einführung in die Schnittstelle Grasshopper - RFEM 6

Einführung in die Schnittstelle Grasshopper - RFEM 6

Webinar 10. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Einführung in die RFEM 6-Schnittstelle zu Grasshopper

Einführung in die RFEM 6-Schnittstelle zu Grasshopper

Webinar 12. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6 / RSTAB 9

Webinar 24. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Integrierte Rhino/Grasshopper-Workflows in RFEM 6 (USA)

Rhino/Grasshopper-Workflows integriert in RFEM 6 (USA)

Webinar 28. September 2023 14:00 - 15:00 EDT

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 21. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 19. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung massiver RSECTION-Profile in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 14. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Englisch

RFEM 6 | Dynamische Analyse und Erdbebenbemessung nach EC 8

Online-Schulung 14. September 2023 8:30 - 12:30 CEST