RSECTION-Querschnitt aus DXF-Datei erzeugen
Feature
Sie möchten aus dem Import einer DXF-Datei einen Querschnitt erzeugen? Das geht ganz einfach. Ihnen u. a. folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Elemente automatisch erzeugen
- Linien der DXF-Vorlage als Mittellinien der Elemente mit zugeordneter Dicke betrachten
Sie wählen die automatische Erzeugung von Elementen? In diesem Fall erstellt Ihnen das Programm die Elemente sowie die zugehörigen Teile aus der Kontur des Umrisses. Dabei erzeugt es lediglich Elemente, die eine definierbare maximale Dicke nicht überschreiten. In Ihrem Fall liegt die Querschnittsgeometrie als Schwerelinienmodell vor? Dann können Sie die Linien der DXF-Vorlage als Mittellinien der Elemente betrachten. Definieren Sie eine Dicke, die allen Elementen gleichermaßen zugeordnet wird. Vermissen Sie die Funktionen "Elemente automatisch erzeugen" sowie "Elemente an Linien erzeugen"? Keine Sorge, beide stehen Ihnen auch im Menü "Bearbeiten" unter "Manipulation" zur Verfügung.
Schlüsselwörter
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 286x
- Aktualisiert 27. Januar 2023

Analyse dünnwandiger Strukturen in RSECTION 1
In diesem Fachbeitrag wird das Nachweisverfahren für dünnwandige Strukturen in RSECTION 1 behandelt, mit dem die Querschnittswerte sowohl für Bruttoquerschnitte als auch für wirksame Querschnitte analytisch (basierend auf den Querschnittselementen) berechnet werden.
-
Beim Importieren eines Querschnitts aus RSECTION 1 erhalte ich eine Fehlermeldung bezüglich der Version. Was kann ich tun?
- Wenn ich die Suchfunktion der Querschnittsdatenbank nutze, werden mir allerhand ähnliche Querschnittsreihen angezeigt. Wie kann ich die Suchergebnisse auf die exakte Querschnittsbezeichnung einschränken?
- Ich verwende beim Modellieren die Funktion "Linien/Stäbe automatisch verbinden". RFEM 6 erzeugt mir allerdings immer einen Verbindungsknoten vom Typ "auf Stab". Wie muss ich vorgehen, um die Stäbe automatisch zu teilen?
- Wie kann ich die "Drag and Drop"-Funktion aktivieren oder deaktivieren?
- Kann eine Online-Lizenz von RFEM 6/RSTAB 9 über einen längeren Zeitraum ausgeliehen werden?
-
Ich habe mich um 12:39 Uhr (Mitteleuropäischer Sommerzeit) mit meiner Dlubal Online-Lizenz angemeldet. Ich möchte die Lizenz für 24 Stunden reservieren. In meinem Konto wird mir aber angezeigt, dass meine Sitzung bereits um 10:39 Uhr endet. Woher kommt dieser Unterschied?
- Ich habe Darstellungsprobleme in RFEM 6, RSTAB 9 und RSECTION 1 bzw. stürzt das Programm unmittelbar nach Programmstart ab. Welche Möglichkeiten habe ich, dies zu verbessern?
- Hat das in RSECTION gewählte Nachweisverfahren Einfluss auf die Bemessung des Querschnitts in RFEM/RSTAB?
Produkte zu diesem Thema
- Ich habe Darstellungsprobleme in RFEM 6, RSTAB 9 und RSECTION 1 bzw. stürzt das Programm unmittelbar nach Programmstart ab. Welche Möglichkeiten habe ich, dies zu verbessern?
- Wenn ich die Suchfunktion der Querschnittsdatenbank nutze, werden mir allerhand ähnliche Querschnittsreihen angezeigt. Wie kann ich die Suchergebnisse auf die exakte Querschnittsbezeichnung einschränken?