Windlast auf offene Gebäude

Fragen & Antworten, die Ihnen weiterhelfen

  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie kann eine Windlast auf die Stäbe offener Strukturen aufgebracht werden?

Antwort

1. Definieren Sie eine Ebene, die zum Aufbringen der Last verwendet wird. Dies können Sie erreichen, indem Sie 4 Eckknoten um Ihre Struktur herum erzeugen (Bild 01).

2. Wählen Sie ExtrasBelastung generierenAus Flächenlast auf Stäbe mittels Ebene. Legen Sie die Richtung und Größe fest und wählen Sie Nicht gefüllt, nur an Stäbe (Bild 02). Selektieren Sie die zuvor erstellten Eckknoten.

3. Unter Einstellungen für Lastgenerierung kann der Toleranztyp angepasst werden. Wählen Sie Absolut über Abstand und geben Sie einen Wert ein, der die gesamte Breite/Länge der Struktur erfasst (Bild 03). Klicken Sie zweimal auf OK, um den Vorgang zu beenden.

4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Flächenlast und wählen Sie Getrennt anzeigen (Bild 04). Die Flächenlast wird nun als Stablasten dargestellt (Bild 05).

Hinweis: Die aufgebrachte Last basiert auf der Staborientierung.

Schlüsselwörter

Generierte Last Wind Windlast Flächenlast Offene Struktur Offener Turm Turm

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6 / RSTAB 9

Webinar 24. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 21. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 19. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 3 | Stahltragwerke nach DIN EN 1993-1-1

Online-Schulung 3. August 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 3 | Stahltragwerke nach DIN EN 1993-1-1

Online-Schulung 1. August 2023 8:30 - 12:30 CEST

Neue Features im Add-On Stahlanschlüsse

Neue Features im Add-On Stahlanschlüsse

Webinar 29. Juni 2023 14:00 - 15:00 CEST

Neue Features im Add-On Stahlanschlüsse

Neue Features im Add-On Stahlanschlüsse

Webinar 27. Juni 2023 14:00 - 15:00 CEST