Kleine Kohäsion für nicht kohäsive Böden

Fragen & Antworten, die Ihnen weiterhelfen

  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Welchen Wert kann ich für die Kohäsion ansetzen, um Singularitäten zu vermeiden?

Antwort

Für die Verwendung von Numerischen Verfahren, wie der FEM, in der Geotechnik kann es hilfreich sein, wenn die Kohäsion ungleich Null angesetzt wird. Dafür kann die Definition einer kleinen rechnerischen Kohäsion zwischen 0,5 bis 1,0 kN/m² auch für nicht kohäsive Böden zweckmäßig sein.

Schlüsselwörter

Geotechnische Analyse Kohäsion Singularität Boden

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

3D-Modellierung für die Geotechnische Analyse in RFEM 6

3D-Modellierung für die Geotechnische Analyse in RFEM 6

Webinar 21. Juni 2023 14:00 - 15:00 CEST

3D-Modellierung für die Geotechnische Analyse in RFEM 6

3D-Modellierung für die Geotechnische Analyse in RFEM 6

Webinar 19. Juni 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung eines Stahlbetonbehälters \n in RFEM 6

Bemessung eines Stahlbetonbehälters in RFEM 6 (USA)

Webinar 19. Januar 2023 14:00 - 15:00 EDT

Geotechnische Analyse mit Bauzuständen in RFEM 6

Geotechnische Analyse mit Bauzuständen in RFEM 6

Webinar 1. Dezember 2022 14:00 - 15:00 CET

Geotechnische Analyse mit Bauzuständen in RFEM 6

Geotechnische Analyse mit Bauzuständen in RFEM 6

Webinar 30. November 2022 10:00 - 11:00 CET

Geotechnische Analysen in RFEM 6

Geotechnische Analyse in RFEM 6

Webinar 7. April 2022 14:00 - 15:00 CEST

Geotechnische Analysen in RFEM 6

Geotechnische Analysen in RFEM 6

Webinar 5. April 2022 14:00 - 15:00 CEST