Verformungen zu 0 setzen

Fragen & Antworten, die Ihnen weiterhelfen

  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie kann ich die Verformungen aus einem LF/ einer LK oder einem Bauzustand zu 0 setzen?

Antwort

Im Dialog der Statikanalyse-Einstellungen finden Sie im Bereich der Optionen II die Checkbox "Gleichgewicht für unverformte Struktur" (Bild 1). Ist diese aktiv, so erfolgt die Analyse der Struktur, wobei die Verformung auf 0 zurückgesetzt wird.

Nachfolgend sehen Sie beispielhaft das Ergebnis der Ermittlung des Primärspannungszustandes, also der Analyse eines Bodenmassivs unter Eigengewicht. Im Bauzustand 2 ist in den Statikanalyse-Einstellungen die Option "Gleichgewicht für unverformte Struktur" aktiviert, gegenüber dem Bauzustand 1 mit nicht aktivierter Option. Die Ergebnisse sind in Bild 2 gegenübergestellt.

Es wird deutlich, dass der Spannungszustand in den Strukturen übereinstimmt, bei aktivierter Option jedoch die Verformungen auf 0 zurückgesetzt sind.

Schlüsselwörter

Verformungen unverformt Gleichgewicht Null zurücksetzen Statikanalyse Einstellungen Boden geotechnisch

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

Bemessung von Wänden aus Mauerwerk in RFEM 6

Bemessung von Mauerwerk mittels FEM in RFEM 6

Webinar 4. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung von Mauerwerkswänden in RFEM 6

Bemessung von Mauerwerkswänden in RFEM 6

Webinar 6. Oktober 2023 10:00 - 11:00 CEST

Einführung in die Schnittstelle Grasshopper - RFEM 6

Einführung in die Schnittstelle Grasshopper - RFEM 6

Webinar 10. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Einführung in die RFEM 6-Schnittstelle zu Grasshopper

Einführung in die RFEM 6-Schnittstelle zu Grasshopper

Webinar 12. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6 / RSTAB 9

Webinar 24. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Integrierte Rhino/Grasshopper-Workflows in RFEM 6 (USA)

Rhino/Grasshopper-Workflows integriert in RFEM 6 (USA)

Webinar 28. September 2023 14:00 - 15:00 EDT

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 21. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 19. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung massiver RSECTION-Profile in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 14. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Englisch

RFEM 6 | Dynamische Analyse und Erdbebenbemessung nach EC 8

Online-Schulung 14. September 2023 8:30 - 12:30 CEST