Fallbezogene Bemessung mit unterschiedlichen Lastsituationen

Fragen & Antworten, die Ihnen weiterhelfen

  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie kann ich für unterschiedliche Belastungssituationen eine fallbezogene Bemessung durchführen?

Antwort

Das Hauptprogramm RFEM 6 bzw. RSTAB 9 lebt von der Eindeutigkeit. Die komplette Eingabe im Programm ist so eingerichtet, dass für jede Berechnungsaufgabe ein eindeutiges Ergebnis ausgegeben wird. Ähnlich ist die Bemessung der Objekte organisiert. Das Programm manifestiert in der Eingabe für jedes Bemessungsobjekt die nötigen Eigenschaften mit der dazugehörigen Belastung und gibt nach der Analyse ein eindeutiges Ergebnis für dieses Objekt aus.

Sollen für das komplette Modell für unterschiedliche Belastungsniveaus eigene Bemessungsergebnisse ermittelt werden, bietet das Add-On "Analyse von Bauzuständen (CSA)" eine Lösung. Dieses Add-On erlaubt neben der prinzipiellen Simulation des Bauablaufs (Anwachsen der Objekte) auch die parallele Simulation von Modellen mit einer konstanten Objektanzahl. In diesem Sonderfall wird das Basismodell intern mehrfach nebeneinander platziert und kann so mit unterschiedlichen Belastungen an die Bemessung übergeben werden.

Gehen Sie zur Umsetzung wie folgt vor:

  1. Aktivieren Sie das Add-On "Analyse von Bauzuständen (CSA)" in den Basisangaben
  2. Definieren Sie im Navigator unter dem Zweig "Bauzustände" die gewünschten Zustände mit dem Attribut "Anfang" und aktivieren alle Elemente
  3. Ordnen Sie in dem Menü "Lastfälle und Kombinationen" unter dem Register "Bauzustände" für jeden Zustand die jeweilige Belastung zu
  4. Werten Sie nach der Berechnung die Bemessung abhängig von den definierten Zuständen aus.

Schlüsselwörter

Bemessungsfälle Bemessungszustände Fallbemessung

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

Bemessung von Wänden aus Mauerwerk in RFEM 6

Bemessung von Mauerwerk mittels FEM in RFEM 6

Webinar 4. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung von Mauerwerkswänden in RFEM 6

Bemessung von Mauerwerkswänden in RFEM 6

Webinar 6. Oktober 2023 10:00 - 11:00 CEST

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6 / RSTAB 9

Webinar 24. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 21. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 19. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 12. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 31. August 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 29. August 2023 8:30 - 12:30 CEST