Laschenverbindung

Fragen & Antworten, die Ihnen weiterhelfen

  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie erstelle ich eine Laschenverbindung im Add-On 'Stahlanschlüsse'?

Antwort

Eine Laschenverbindung mittels Stirnplatten lässt sich ganz einfach mit der Vorlage „Stirnplattenstoß“ aus der Komponentenbibliothek erzeugen (Bild 1).

Bei einem Laschenanschluss ohne Stirnplatten kann die Konfiguration manuell durch Hinzufügen von Einzelkomponenten erstellt werden (Bild 2).

Die Konfiguration umfasst die folgenden Komponenten. Jede Komponente kann einfach mit einem Rechtsklick auf die Komponente gelöscht oder kopiert werden.

  • Blech (2 Flanschbleche außen, 4 Flanschbleche innen, 2 Stegbleche)
  • Verbindungsmittel (4 Sätze zur Verbindung 4 innerer Flanschbleche, 1 Satz zur Verbindung eines Stegblechs)
  • Hilfsebene (2 Ebenen)
  • Stabschnitt (2 Schnitte mit Schnitttyp „Nach Hilfsebene“)

Voraussetzung ist, dass mittels „Stabschnitt“ und „Hilfsebene“ ein kleiner Spalt erzeugt wird. Der Spalt wird zwischen den beiden Stäben aufgeteilt (d.h. 1/16" Spalt wird als 1/32" Verschiebung auf jeden Stab angewendet).

Alternativ kann ein Beispielmodell „AISC Splice Connection“ heruntergeladen und als benutzerdefinierte Vorlage gespeichert werden (Bild 3).

Schlüsselwörter

Lasche Laschenverbindung AISC-Verbindung Laschenanschluss Stahlverbindung Stahlanschluss

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

Bemessung von Wänden aus Mauerwerk in RFEM 6

Bemessung von Mauerwerk mittels FEM in RFEM 6

Webinar 4. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung von Mauerwerkswänden in RFEM 6

Bemessung von Mauerwerkswänden in RFEM 6

Webinar 6. Oktober 2023 10:00 - 11:00 CEST

Einführung in die Schnittstelle Grasshopper - RFEM 6

Einführung in die Schnittstelle Grasshopper - RFEM 6

Webinar 10. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Einführung in die RFEM 6-Schnittstelle zu Grasshopper

Einführung in die RFEM 6-Schnittstelle zu Grasshopper

Webinar 12. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6 / RSTAB 9

Webinar 24. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Integrierte Rhino/Grasshopper-Workflows in RFEM 6 (USA)

Rhino/Grasshopper-Workflows integriert in RFEM 6 (USA)

Webinar 28. September 2023 14:00 - 15:00 EDT

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 21. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 19. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung massiver RSECTION-Profile in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 14. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Englisch

RFEM 6 | Dynamische Analyse und Erdbebenbemessung nach EC 8

Online-Schulung 14. September 2023 8:30 - 12:30 CEST