Gebäude aus Stahlbeton
Modell zum Herunterladen
Beschreibung
Schlüsselwörter
Stahlbetongebäude Stütze Riegel
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 1623x
- Downloads 134x
- Aktualisiert 25. Mai 2022
- Anzahl Knoten 101
- Anzahl Linien 141
- Anzahl Stäbe 8
- Anzahl Flächen 16
- Anzahl Lastfälle 5
- Anzahl Lastkombinationen 52
- Anzahl Ergebniskombinationen 4
- Gesamtgewicht 212,954 t
- Abmessungen 14.538 x 11.538 x 6.038 m
- Programmversion 5.21.01.150790
Haftungsausschluss

Neu
Stab- und Flächenkonfigurationen für Spannungs-Dehnungs-Berechnungen
In diesem Beitrag wird gezeigt, wie die Eingabedaten für Stab- und Flächenbemessungskonfigurationen innerhalb des Add-Ons Spannungs-Dehnungs-Analyse verwaltet werden.
- Können die Eingangswerte für die dem Brandschutznachweis hinterlegten Temperaturprofile angepasst werden? Ich würde beispielsweise gern den Einganswert des Feuchtigkeitsgehalts anpassen.
-
Wie kann ich in RFEM 6 die Lamellendicke für einen Brettschichtholzquerschnitt ändern?
- Die Grenzspannung ist aktiviert, aber mein Spannungsverhältnis ist im Add-On Spannungs-Dehnungs-Berechnung "nicht bemessbar". Was könnte der Grund sein?
- Wie definiere ich Knicklängen bei der Bemessung von Stahlstäben in RFEM 6?
- Können Eigenschaften von Stäben oder Flächen in den einzelnen Bauzuständen, wie z. B. deren Platzierung, geändert werden?
-
Kann ich in RFEM 6 eine Grafik mit dem Verlauf der erforderlichen Bewehrung im Format DIN A0 ausgeben?
- Ich habe Probleme bei der Bemessung einer Stahlkonstruktion. Bei einem nur einachsig symmetrischen Querschnitt (UPE) möchte das Programm keine Stabilitätsprüfung durchführen. Er gibt an, dass das Ersatzstabverfahren 6.3.3 bei einem unsymmetrischen Querschnitt nicht anwendbar ist. Können diese Querschnitte im Programm bemessen werden?
- Ich möchte die Knoten-Lagerkräfte von mehreren Lastfällen, Last- und Ergebniskombinationen in ein Excel-Tabellenblatt in RFEM 6 exportieren. Wie soll ich vorgehen?
- Ich habe Probleme bei der Bemessung einer Stahlkonstruktion. Bei einem nur einachsig symmetrischen Querschnitt (UPE) möchte das Programm keine Stabilitätsprüfung durchführen. Er gibt an, dass das Ersatzstabverfahren 6.3.3 bei einem unsymmetrischen Querschnitt nicht anwendbar ist. Können diese Querschnitte im Programm bemessen werden?
- Die Grenzspannung ist aktiviert, aber mein Spannungsverhältnis ist im Add-On Spannungs-Dehnungs-Berechnung "nicht bemessbar". Was könnte der Grund sein?