Dieses Statikmodell können Sie herunterladen, um es für Übungszwecke oder für Ihre Projekte einzusetzen. Wir übernehmen jedoch keine Garantie und Haftung für die Richtigkeit sowie Vollständigkeit des Modells.
Industriehalle mit Kranbahnträger
Modell zum Herunterladen
Beschreibung
Stahlhalle mit integrierter Kranbahn und Bürokomplex in Massivbauweise
Modell verwendet in
Schlüsselwörter
Stahlbau Massivbau Kranbahn Kranbahnträger Dachpfetten
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 4234x
- Downloads 617x
- Aktualisiert 14. April 2022
- Anzahl Knoten 328
- Anzahl Linien 532
- Anzahl Stäbe 451
- Anzahl Flächen 9
- Anzahl Lastfälle 76
- Anzahl Lastkombinationen 139
- Anzahl Ergebniskombinationen 9
- Gesamtgewicht 163,437 t
- Abmessungen 20.500 x 30.500 x 8.928 m
- Programmversion 5.21.00.150307
Haftungsausschluss

Verfahren zur Ermittlung der zulässigen Verformung bei Kranbahnträgern
Vorstellung der Verfahren zur Ermittlung der zulässigen Verformungen eines Kranbahnträgers.

RF-/STAHL Ermüdung Stäbe | Bemessung
Beim Nachweis der Ermüdungfestigkeit wird auf den Nachweis mittels Schadensäquivalenzfaktoren zurückgegriffen. Die schadensäquivalenten Spannungsschwingbreiten ΔσE,2 und ΔτE,2 bezogen auf 2*106 Spannungspiele sind unter Berücksichtigung der Teilsicherheitsfaktoren den Grenzwerten der Ermüdungsfestigkeit ΔσC bzw. ΔτC bei 2*106 Spannungsspielen des entsprechenden Kerbdetails gegenüberzustellen.
Daraus ergeben sich die jeweiligen Nachweisformate. Separate Bemessungsfälle gestatten eine flexible Analyse für ausgewählte Stäbe, Stabsätze und Einwirkungen sowie für die einzelnen Querschnitte. Bemessungsrelevante Parameter, wie z. B. die Wahl des Bemessungskonzeptes sowie Teilsicherheitsbeiwerte, können frei definiert werden.
- Kann ich mit den Dlubal-Programmen auch einen Ermüdungsnachweis durchführen?
- Werden beim Ermüdungsnachweis in KRANBAHN auch eingeschweißte Steifen berücksichtigt?
- Ich möchte mit dem Zusatzmodul KRANBAHN einen Hängekran bemessen. Wo liegen für den Spannungsnachweis am Unterflansch und für den Ermüdungsnachweis die Bemessungspunkte 0, 1 und 2?