Wendeltreppe Piccadilly Circus, London
Kundenprojekt
-
04
Verformungsbild der Wendeltreppe in RFEM (© Matrix Consulting Engineers Ltd)
-
04
Wendeltreppe Piccadilly Circus, London (© Matrix Consulting Engineers Ltd)
-
04
Globale Verformungsanimation der Wendeltreppe in RFEM | © Matrix Consulting Engineers Ltd | www.matrixce.co.uk
-
04
Unser erstes Kundenprojekt konstruiert in RFEM 6! | www.dlubal.com/kundenprojekte
-
05
Globale Verformungsanimation der Wendeltreppe in RFEM | © Matrix Consulting Engineers Ltd | www.matrixce.co.uk
-
05
Verformungsbild der Wendeltreppe in RFEM (© Matrix Consulting Engineers Ltd)
-
05
Wendeltreppe Piccadilly Circus, London (© Matrix Consulting Engineers Ltd)
-
05
Unser erstes Kundenprojekt konstruiert in RFEM 6! | www.dlubal.com/kundenprojekte
Die formschöne Wendeltreppe aus Stahl befindet sich in einem Bürogebäude in der Sherwood Street, am Piccadilly Circus im Zentrum von London.
Architekt | Fletcher Priest Architects |
Auftraggeber |
D Wilson Architectural Metalworks Ltd www.dwilsonltd.com |
Tragwerksplanung |
Matrix Consulting Engineers Ltd www.matrixce.co.uk |
Modelldaten
Modell
Auf Basis des BIM-Modells des Herstellers erstellten die Matrix-Ingenieure ein 3D-Finite-Elemente-Analysemodell, um die verschiedenen Spannungen in der gesamten Struktur zu berechnen. Zudem musste sichergestellt werden, dass die Durchbiegung der Treppenstufen gering gehalten wird, damit keine Schäden am Terrazzo-Belag entstehen.
Die Treppenwangen, die gleichzeitig das die Funktion der Absturzsicherung bilden, sowie die Treppenstufen bestehen aus Stahlblechen t = 25 mm mit einer Stahlgüte S275. Die Höhe der Wangen beträgt ca. 1,4 m. Bei der Bemessung in RFEM kamen die Add-Ons Stahlbemessung und Spannungs-Dehnungs-Berechnung zum Einsatz.
Projekt-Standort
1 Sherwood StreetLondon W1F 7BL
Vereinigtes Königreich
Schlüsselwörter
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 1130x
- Aktualisiert 20. September 2022
Kontakt
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
-
Die Lastverteilung auf meine Stäbe sieht anders aus, wenn die Lastübertragungsfläche im Vergleich zu den Lastassistenten verwendet wird. Was ist der Grund dafür?
- Mein Träger hat eine durchgehende seitliche Abstützung und daher ist Biegedrillknicken (Breitknicken) kein Problem. Wie definiere ich die Knicklänge?
- Ich erhalte eine Fehlermeldung „Fläche vom inkompatiblen Typ... (Fläche in oberer Ebene des Gebäudes muss vom Typ 'Lastübertragung' sein)“ berechnet. Was ist der Grund dafür?
- Wie kann ich effektiv an mehreren Flächen Liniengelenke definieren?
- Wie werden die Überfestigkeitsbeiwerte Ωo in die ASCE 7-Lastkombinationen einbezogen?
- Mein Träger hat eine durchgehende seitliche Abstützung und daher ist Biegedrillknicken (Breitknicken) kein Problem. Wie definiere ich die Knicklänge?