Pavillonprojekt "Into the woods", Dänemark

Realisiert mit Dlubal Software

  • Kundenprojekt

Kundenprojekt

13. September 2022

001250

Dänemark

RSTAB

RSTAB 8

HOLZ Pro

Holzbau

SIA 265

Im Jahr 2021 wurde im Garten der Schweizer Botschaft in Kopenhagen, Dänemark der hölzerne Pavillon "Into the woods" errichtet. Er entstand anlässlich des jährlich stattfindenden Festivals "3 Days of Design".

Architektur JAJA Architects Aps
jaja.archi
Statik, Holzbau Blumer-Lehmann AG
Gossau, Schweiz
www.lehmann-gruppe.ch
Membran MDT-tex
www.mdt-tex.com

Modelldaten

Modell

Die Blumer-Lehmann AG, ein unter anderem auf Freiformen spezialisiertes Holzbauunternehmen aus Gossau, Schweiz war für die Tragwerksplanung und den Holzbau verantwortlich. Für die statische Berechnung nutzten die Blumer-Lehmann-Ingenieure RSTAB.

Konstruktion

Der Pavillon wird planmäßig nicht auf Dauer im Garten der Schweizer Botschaft stehen bleiben. Deshalb wurde der Holzbau so konstruiert, dass er rückgebaut und andernorts wieder aufgebaut werden kann. Der Entwurf der Schweizerin Kathrin Susanna Gimmel, Architektin und Büropartnerin von JAJA Architects, orientierte sich an Bäumen. Die Konstruktion besteht aus drei kräftigen Stämmen, bestehend aus Furnierschichtholz-Elementen. Diese gehen oberseitig in die Baumkronen über. 

Alle drei Baumstrukturen sind gleich aufgebaut. Die Furnierschichtholz-Elemente sind mit Buchendübeln miteinander verbunden, welche kreisförmig angeordnet sind und dadurch ein dekoratives Detail bilden. Die "Baumstämme" sind im Boden mit langen Schrauben verankert. Der Pavillon ist mit einer wasserabweisenden Membran bespannt, die nur am Rand und in der Mitte des Stamms aufliegt. Die horizontalen Zugkräfte sind hier entsprechend groß.

Projekt-Standort

Schweizer Botschaft
Richelieus Alle 14
2900 Hellerup
Dänemark
 

Schlüsselwörter

Pavillon Holz Furnierschichtholz

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

  • Aufrufe 1950x
  • Aktualisiert 27. September 2022

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 31. August 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 29. August 2023 8:30 - 12:30 CEST

Stab- und Flächenbemessung von Holzbauteilen in RFEM 6

Stab- und Flächenbemessung von Holzbauteilen in RFEM 6

Webinar 20. Juli 2023 14:00 - 15:00 CEST

Stab- und Flächenbemessung von Holzbauteilen in RFEM 6

Stab- und Flächenbemessung von Holzbauteilen in RFEM 6

Webinar 18. Juli 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 5 | Holzbau nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 22. Juni 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 20. Juni 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Holzbemessung

Online-Schulung 22. Mai 2023 16:00 - 17:00 CEST

BSP-Bemessung nach 2018 NDS in RFEM 6

BSP-Bemessung nach 2018 NDS in RFEM 6 (USA)

Webinar 2. Mai 2023 14:00 - 15:00 EDT