MOCAPE Museum in Shenzhen, China

Realisiert mit Dlubal Software

  • Kundenprojekt

Kundenprojekt

Das Museum of Contemporary Art & Planning Exhibition (MOCAPE) in Shenzhen besteht aus zwei eigenständigen Teilen, die durch organische Architektur miteinander verbunden sind. Zwei separate Einrichtungen sind in einem Baukörper vereint: das Museum of Contemporary Art (MOCA) und die Planning Exhibition (PE).

Bauherr Shenzhen Municipal Culture Bureau
Architekt

Huasen Architecture and Engineering Design Consulting Co., Ltd.
www.huasen.com.cn
Coop Himmelb(l)au
www.coop-himmelblau.at

Statische Berechnung

Huana Engineering Consulting (Beijing) Co., Ltd.
(SuP Ingenieure GmbH)
www.sup-net.de
B+G Ingenieure Bollinger + Grohmann GmbH
www.bollinger-grohmann.com

Modelldaten der Fassadenkonstruktion

Modell

Der langjährige Dlubal-Kunde Huana Engineering Consulting (Beijing) Co., Ltd. war für die Statik verantwortlich. Die statischen Berechnungen wurden mit RSTAB durchgeführt.

Konstruktion

Das Äußere des Baus zeichnet sich durch verschiedene Konzepte der Oberflächenstruktur sowie Schnitte, Spaltungen und Hohlräume aus. Die Struktur ist komplex, absolut außergewöhnlich und beeindruckt durch ihr futuristisches Aussehen und ihre extrem starke visuelle Wirkung. Der klare und offen gestaltete Innenraum ist in Kombination mit dem Spiel aus Licht und Schatten ein perfektes Motiv für künstlerische Fotos.

Das nördlich gelegene Urban Planning Museum nutzt eine Vielfalt an neuen Technologien und fortschrittlichen Anlagen, um die Errungenschaften in der städtebaulichen Planung sowie der Stadtentwicklung von Shenzhen aufzuzeigen. Das Museum der zeitgenössischen Kunst befindet sich auf der Südseite.

Das gesamte Museum ist ein 50 m hohes Gebäude mit zwei Untergeschossen und fünf oberirdischen Etagen, dabei hat es eine Gesamtbaufläche von 87 869 m². Beide Museen schweben über dem gewaltigen Podiumsbau und sind von einer großräumigen Gebäudehülle umgeben. Insgesamt kostet das Bauwerk ungefähr 222 Millionen Euro.

Tragwerk

Unterhalb des ersten Stocks ist das Projekt eine Rahmen-Scheiben-Konstruktion aus Stahlbeton, oberhalb ist die Struktur in zwei große Tragwerke unterteilt – das Stahltragwerk der Gebäudehülle und das Haupttragwerk des Bereichs um den Tower. Die Stahlstruktur der Außenhaut ist ein eingeschossiger Träger-Stützen-Komplex, der auf einer Schale mit einem Vielflächennetz basiert; das Geschosstragwerk ist hauptsächlich eine Kombination aus Stahlfachwerkträgern und Deckenplatten aus Stahlbeton, und stellenweise auch Träger-Platten-Verbindungen aus Stahlbeton.

Projekt-Standort

No. 184, Fuzhong Road, Lianhua Street
Futian District
Shenzhen, China

Schlüsselwörter

Stahlbeton Stahl Fassade

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

  • Aufrufe 2255x
  • Aktualisiert 21. März 2023

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Spannungsanalyse von Treppenmodellen mit RFEM 6

Spannungsanalyse von Treppenmodellen mit RFEM 6

Webinar 19. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Spannungsanalyse von Treppenmodellen in RFEM 6

Spannungsanalyse von Treppenmodellen in RFEM 6

Webinar 21. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Stahlbetonbemessung

Online-Schulung 20. November 2023 16:00 - 17:00 CET

Online-Schulung | Englisch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Stahlbemessung

Online-Schulung 15. November 2023 16:00 - 17:00 CET

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Stahlbemessung

Online-Schulung 13. November 2023 16:00 - 17:00 CET

Erdbebenbemessung von Stahlbetonbauten in RFEM 6

Erdbebenbemessung von Stahlbetonbauten in RFEM 6

Webinar 9. November 2023 14:00 - 15:00 CET

Erdbebenbemessung von Stahlbetonbauten in RFEM 6

Erdbebenbemessung von Stahlbetonbauten in RFEM 6

Webinar 7. November 2023 14:00 - 15:00 CET

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6 / RSTAB 9

Webinar 26. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6 / RSTAB 9

Webinar 24. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 21. September 2023 14:00 - 15:00 CEST