Umbau der alten Haras-Eisbahn in Angers (49), Frankreich

Realisiert mit Dlubal Software

  • Kundenprojekt

Kundenprojekt

Ziel dieses Projekts war die Sanierung, Erweiterung und Aufwertung der ehemaligen Haras-Eisbahn, die sich in der Nähe des Schlosses von Angers befindet und zum ABF-Sektor (Architectes des Bâtiments de France) gehört. Es soll eine moderne Sportanlage geschaffen werden, die den Bedürfnissen der Bürger der Stadt gerecht wird und gleichzeitig das bestehende architektonische Erbe bewahrt.

Bauleitung CRR Architecture (bevollmächtigter Architekt)
Auftraggeber Stadt Angers, Frankreich
Baulos für Holz - Projektierung und Umsetzung LCA Construction Bois

Modellparameter

Modell

Das Projekt

Das Projekt umfasst mehrere Schlüsselelemente. Als erstes wird eine Halle mit einer Fläche von 1 200 m2 eingerichtet, die für den Handballsport vorgesehen ist. Diese Halle wird den besonderen sportlichen Anforderungen der ersten Handballliga, der "Handball - Ligue 1", gerecht, indem sie ausreichend Platz für die Spieler sowie spezielle Ausrüstungen und Tribünen für die Zuschauer bietet.

Für schulische Aktivitäten wird dann eine 650 m2 große Sporthalle angebaut. Diese Multifunktionshalle ermöglicht es den Schülern, einen Raum zu nutzen, der für die Ausübung einer Vielzahl von sportlichen Aktivitäten im Rahmen ihrer Ausbildung geeignet ist.

Neben diesen Sportbereichen umfasst der Gebäudekomplex die für sein optimales Funktionieren notwendigen Räumlichkeiten. Um den logistischen und administrativen Bedarf der Sportanlage zu decken, werden noch Umkleide-, Büro-, Empfangs- und Lagerflächen bereitgestellt.

Der französische Dlubal-Kunde LCA Construction Bois wurde mit der Verstärkung des bestehenden zugbeanspruchten Stahlrahmens von 50 x 100 m, der Tragwerksplanung für die Zuschauer-Tribünen und die Sportbodenkonstruktion sowie der Errichtung einer Stabwerks- und Rahmenerweiterung aus Holz beauftragt.

Modellierung und Bemessung

In einem ersten Schritt wurde die Stabstruktur für das Dach unter Berücksichtigung der komplexen Geometrie und der wesentlichen Abmessungen in RFEM modelliert. Dann war es notwendig, eine Analyse der Lasten, die auf die Struktur angesetzt werden, durchzuführen. Dazu wurden am Modell die ständigen Lasten (Gewicht des Stabwerks, Anbauteile etc.) und veränderlichen Lasten (Schneelasten, Windlasten etc.) definiert.

Anschließend wurden mit RFEM die Spannungen, Dehnungen und resultierenden Schnittgrößen in jedem Bauteil des Stabwerks ermittelt. Für die Stabilitätsnachweise wurde das Modul RF-STAHL EC3 verwendet.

Anhand der Ergebnisse, die die Berechnungssoftware ausgegeben hat, konnten die Ingenieure das Tragverhalten des Stabwerks bewerten, Bereiche mit hoher Beanspruchung identifizieren und die Bemessung anpassen.

Projekt-Standort

6 Allée du Haras,
49100,
Angers, Frankreich

Schlüsselwörter

Eisbahn Holzbau Sportanlage Stabwerk Holztragwerk RFEM 5 RF-STAHL EC3 Stabilitätsnachweis

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

  • Aufrufe 848x
  • Aktualisiert 11. August 2023

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Spannungsanalyse von Treppenmodellen mit RFEM 6

Spannungsanalyse von Treppenmodellen mit RFEM 6

Webinar 19. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Spannungsanalyse von Treppenmodellen in RFEM 6

Spannungsanalyse von Treppenmodellen in RFEM 6

Webinar 21. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Neuigkeiten in RFEM 6 und RSTAB 9

Neuigkeiten in RFEM 6 und RSTAB 9

Webinar 23. Januar 2024 14:00 - 15:00 CET

Neuigkeiten in RFEM 6 und RSTAB 9

Neuigkeiten in RFEM 6 und RSTAB 9

Webinar 25. Januar 2024 14:00 - 15:00 CET

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Stabstatik

Online-Schulung 8. April 2024 16:00 - 19:00 CEST

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Stabstatik

Online-Schulung 8. April 2024 16:00 - 19:00 CEST

Online-Schulung | Deutsch

RSECTION 1 | Studenten | Einführung in die Festigkeitslehre

Online-Schulung 15. April 2024 16:00 - 17:00 CEST

Online-Schulung | Deutsch

RSECTION 1 | Studenten | Einführung in die Festigkeitslehre

Online-Schulung 15. April 2024 16:00 - 17:00 CEST

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die FEM

Online-Schulung 22. April 2024 16:00 - 19:00 CEST

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die FEM

Online-Schulung 22. April 2024 16:00 - 19:00 CEST

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Holzbemessung

Online-Schulung 29. April 2024 16:00 - 17:00 CEST

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Holzbemessung

Online-Schulung 29. April 2024 16:00 - 17:00 CEST