Geotechnische Analysen in RFEM 6
Informationen zum kostenfreien Webinar
Geht über meine Erwartungen hinaus
„RFEM geht über meine Erwartungen hinaus. Ich habe viel Spaß beim Kennenlernen der Software und die Webinare sind fantastisch.“
In diesem 60-minütigen bereits stattgefundenen Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem Statikprogramm RFEM 6 den Baugrund als 3D-Modell definieren und geotechnische Analysen durchführen können.
Aufgezeichnetes Webinar
Datum | Uhrzeit
Veranstaltungssprache
DeutschProgramm
0:00 | Begrüßung |
3:30 | Grundlagen und Erstellen des Bodenkörpers |
26:10 |
Setzungsberechnung und Bodenpressungen für ein Stahlbetongebäude
|
45:40 | Ausdruckprotokoll |
52:00 | Ausblick |
Unten unter Modelle zum Herunterladen finden Sie das im Webinar vorgeführte Modell. Dies erlaubt Ihnen, das Webinar an dem Präsentationsmodell Schritt für Schritt eigenständig zu verfolgen bzw. nachzuvollziehen.
Referenten

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Hörold
Marketing & Public Relations
Herr Hörold betreut die Dlubal-Website, erstellt Presseberichte sowie Marketingunterlagen und präsentiert deutsch- und englischsprachige Webinare.

Dipl.-Ing. Juliane Stopper-Akdag
Product Engineering & Customer Support
Frau Stopper betreut die Anwender im Kundensupport und beschäftigt sich mit der Entwicklung im Bereich Geotechnik.

Dipl.-Ing. (FH) Alexander Meierhofer
Head of Product Engineering Concrete & Customer Support
Herr Meierhofer leitet die Entwicklung im Bereich Massivbau und unterstützt das Kundensupport-Team bei Anfragen zur Stahlbeton- und Spannbetonbemessung.
Schlüsselwörter
Kostenfreies Webinar RFEM 6 Baugrund Setzung Spannung Geotechnik
Downloads
Links
- Add-On Geotechnische Analyse für RFEM 6
- Mehr über RFEM 6
- Mehr über RSTAB 9
- Add-Ons für RFEM 6 und RSTAB 9
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 1708x
- Aktualisiert 8. April 2022
Kontakt
Haben Sie Fragen zu dem Webinar? Brauchen Sie einen Rat zur Auswahl des Webinars? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Features des Add-Ons Modalanalyse für RFEM 6
Die dynamische Berechnung in RFEM 6 und RSTAB 9 ist in mehrere Add-Ons gegliedert. Dieser Beitrag stellt einige der wichtigsten Features des Add-Ons Modalanalyse für RFEM 6 / RSTAB 9 vor.

Im Vergleich zum Zusatzmodul RF-SOILIN (RFEM 5) sind im Add-On Geotechnische Analyse für RFEM 6 folgende neue Features hinzugekommen:
- Erzeugen des geschichteten Baugrundes als 3D-Modell aus der Gesamtheit der definierten Bodenproben
- Anerkanntes Stoffgesetz nach Mohr-Coulomb für die Bodensimulation
- Grafische und tabellarische Ausgabe der Spannungen und Dehnungen in beliebiger Tiefe des Baugrundes
- Optimale Berücksichtigung der Boden-Bauwerk-Interaktion anhand eines Gesamtmodells
-
Welchen Wert kann ich für die Kohäsion ansetzen, um Singularitäten zu vermeiden?
- Die Geländeoberfläche meines zu analysierenden Baugrundes ist uneben. Wie kann ich für dessen Modellierung die Geometrie meines Bodenmassivs editieren?
- Bei der Bemessung einer Fundamentplatte unter einem Rundtank wird die Kontaktspannung in der Flächenmitte nicht angezeigt. Was könnte der Grund sein?
- Wie setze ich ein Gelenk für eine Verwölbung?
- Die Geländeoberfläche meines zu analysierenden Baugrundes ist uneben. Wie kann ich für dessen Modellierung die Geometrie meines Bodenmassivs editieren?