Für Querschnitts- und Stabilitätsnachweise sieht der Eurocode verschiedene Teilsicherheitsbeiwerte vor. Eine Besonderheit ist zu beachten, wenn Stabilitätsnachweise durch die Anwendung der Theorie II. Ordnung und Ansatz von Imperfektionen als Querschnittsnachweise geführt werden. In diesem Fall sind die Beanspruchbarkeiten mit γM1 abzumindern.
Verwendung des Teilsicherheitsbeiwerts γM1 bei Stabilitätsnachweisen nach Theorie II. Ordnung
Ich führe einen Stabilitätsnachweis nach Theorie II. Ordnung. Warum wird bei einem Spannungsnachweis hier der Teilsicherheitsbeiwert γM1 verwendet?
Herr Flori leitet den Kundensupport und steht als Ansprechpartner für Anwenderanfragen zur Verfügung.
- Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten − Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau. Beuth Verlag GmbH, Berlin, 2010

.png?mw=512&hash=4a84cbc5b1eacf1afb4217e8e43c5cb50ed8d827)



Möchten Sie die Steifigkeiten von Stahlanschlüssen in Ihrem globalen RFEM-Modell automatisch berücksichtigen? Das ist mit Hilfe des Add-Ons Stahlanschlüsse möglich!
Dafür aktivieren Sie einfach in der Steifigkeitsanalyse Ihrer Stahlanschlüsse die Anschluss-Bauwerk-Interaktion. Dadurch werden im globalen Modell automatisch Gelenke mit Federn generiert und bei anschließenden Berechnungen berücksichtigt.

In der Tragfähigkeitskonfiguration für die Stahlanschlussbemessung haben Sie die Möglichkeit, die plastische Grenzdehnung für Schweißnähte zu modifizieren.

Mit der Komponente "Fußplatte" bemessen Sie Fußplattenanschlüsse mit einbetonierten Ankern. Dabei werden Platten, Schweißnähte, Verankerung und Stahl-Beton-Interaktion analysiert.

Im Dialog "Querschnitt bearbeiten" können Sie sich die Knickfiguren der Finite-Streifen-Methode (FSM) als 3D-Grafik ausgeben lassen.
Im Add-On Stahlanschlüsse erhalte ich hohe Ausnutzungsgrade für vorgespannte Schrauben für den Nachweis der Zugkraft.
Woher kommt diese hohe Auslastung und wie kann ich die Tragfähigkeitsreserven der Schraube bewerten?
Wie kann die Behandlung einer Verbindung als vollständig biegesteif zu einer unwirtschaftlichen Bemessung führen?
Kann man Schubfelder und Drehbettungen auch in der globalen Berechnung berücksichtigen?