Stahlstütze
Modell zum Herunterladen
Beschreibung
Anhand dieses Modells wurde die Funktion "Nicht selektierte Teile transparent anzeigen" in den RF-/JOINTS-Modulen erläutert.
Modell verwendet in
Schlüsselwörter
Stahlstütze Darstellung Grafik Anzeige Transparent
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 255x
- Downloads 16x
- Aktualisiert 21. März 2022
- Anzahl Knoten 2
- Anzahl Linien 1
- Anzahl Stäbe 1
- Anzahl Lastfälle 1
- Gesamtgewicht 0,127 t
- Abmessungen 0.600 x 0.600 x 3.300 m
- Programmversion 5.23.02.155292
Haftungsausschluss

Nicht selektierte Teile transparent anzeigen
Die RF-/JOINTS-Module sind mit einem Grafikfenster ausgestattet, das alle Bauteile der Verbindung zeigt. Dort lassen sich die aus RFEM und RSTAB bekannten Mausfunktionen nutzen, um die Darstellung zu zoomen, zu verschieben oder zu drehen.

Neu
- Die Bemessung der Anschlussbauteile erfolgt nach Eurocode EN 1993-1-8
- Nach Aktivierung des Add-Ons sind im Dialog "Lastfälle und Kombinationen" die Bemessungssituationen für Stahlbauanschlüsse zu aktivieren
- Für den Nachweis der Verbindungsstabilität (Knicken) muss das Add-On Strukturstabilität aktiviert sein
- Die Berechnung kann über die Tabelle oder über das Icon in der oberen Leiste gestartet werden
-
Wie setze ich ein Gelenk für eine Verwölbung?
- Wie kann ich eine Wölbfeder oder Wölbeinspannung definieren?
- In welchem Punkt am Querschnitt werden Auflager und Belastung bei der Berechnung mit Wölbkrafttorsion angenommen?
- Die Grenzspannung ist aktiviert, aber mein Spannungsverhältnis ist im Add-On Spannungs-Dehnungs-Berechnung "nicht bemessbar". Was könnte der Grund sein?
- Wie kann ich den 7. Freiheitsgrad nur für bestimmte Stäbe oder Querschnitte deaktivieren?
- Wie kann ich eine Wölbfeder oder Wölbeinspannung definieren?