Dorfzentrum Kappl, Österreich
Kundenprojekt
-
01
Dorfzentrum Kappl, Österreich (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
-
01
Dorfzentrum Kappl, Österreich (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
-
01
Bewehrung der Bodenplatte und durch Injektionsanker stabilisierter Hang (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
-
01
Bauteil A des Dorfzentrums in RFEM (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
-
01
Bauteil B des Dorfzentrums in RFEM (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
-
01
Bauteil A des Dorfzentrums in RFEM (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
-
02
Dorfzentrum Kappl, Österreich (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
-
02
Dorfzentrum Kappl, Österreich (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
-
02
Bewehrung der Bodenplatte und durch Injektionsanker stabilisierter Hang (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
-
02
Bauteil A des Dorfzentrums in RFEM (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
-
02
Bauteil B des Dorfzentrums in RFEM (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
-
02
Bauteil A des Dorfzentrums in RFEM (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
-
03
Bewehrung der Bodenplatte und durch Injektionsanker stabilisierter Hang (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
-
03
Dorfzentrum Kappl, Österreich (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
-
03
Dorfzentrum Kappl, Österreich (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
-
03
Bauteil A des Dorfzentrums in RFEM (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
-
03
Bauteil B des Dorfzentrums in RFEM (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
-
03
Bauteil A des Dorfzentrums in RFEM (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
-
04
Bauteil A des Dorfzentrums in RFEM (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
-
04
Dorfzentrum Kappl, Österreich (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
-
04
Dorfzentrum Kappl, Österreich (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
-
04
Bewehrung der Bodenplatte und durch Injektionsanker stabilisierter Hang (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
-
04
Bauteil B des Dorfzentrums in RFEM (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
-
04
Bauteil A des Dorfzentrums in RFEM (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
-
05
Bauteil B des Dorfzentrums in RFEM (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
-
05
Dorfzentrum Kappl, Österreich (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
-
05
Dorfzentrum Kappl, Österreich (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
-
05
Bewehrung der Bodenplatte und durch Injektionsanker stabilisierter Hang (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
-
05
Bauteil A des Dorfzentrums in RFEM (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
-
05
Bauteil A des Dorfzentrums in RFEM (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
-
05
Bauteil B des Dorfzentrums in RFEM (© Dipl.-Ing. Rainer Zangerle)
Das Dorfzentrum in Kappl, Tirol, Österreich ist in drei Baukörper gegliedert, welche eine U-Form bilden. Im Gebäude mit einem umbauten Raum von ca. 25 800 m³ sind u. a. ein Café, Geschäfte, der Tourismusverband sowie einen großer Mehrzwecksaal untergebracht.
Bauherr |
Gemeinde Kappl, Österreich www.kappl.eu |
Architekten |
brenner + kritzinger architekten, Österreich www.brenner-kritzinger.at |
Tragwerksplanung |
Dipl.-Ing. Rainer Zangerle Ingenieurkonsulent für Bauingenieurwesen Wiese 329 6555 Kappl, Österreich |
Modell-Parameter Bauteil A
Modell
Für den Bau wurden lokale Materialien wie Natursteinmauerwerk und Lärchenholz verwendet. Das Flachdach ist begrünt und bildet einen harmonischen und fließenden Übergang zum nordseitigen Hang.
Der Entwurf stammt von den Architekten Eva Brenner und Wolfgang Kritzinger. Für die Tragwerksplanung war Rainer Zangerle verantwortlich, der für die Berechnung der Konstruktion RFEM verwendete.
Konstruktion
Das Gebäude wurde in Stahlbetonbauweise errichtet, das heißt Decken, Wände, Stützen und Unterzüge bestehen aus Beton. Das Untergeschoss enthält eine Tiefgarage. Darüber befinden sich 2 bzw. 3 Obergeschosse. Die Bodenplatte ist 45 cm dick, enthält in hochbelasteten Bereichen (unter Wänden und Stützen) aber Vertiefungen mit Dicken von über 1 Meter. Für die statische Berechnung in RFEM wurde die Konstruktion in die Bauteile A - E unterteilt. Neben üblichen Belastungen wie Eigengewicht und Nutzlasten wirkt auf das Gebäude nordseitig Erddruck über die gesamte Gebäudehöhe.
Für die Errichtung des Dorfzentrums mussten Nachbargebäude unterfangen sowie der nordseitige Hang mittels Injektionsankern stabilisiert werden. Die Herstellung des Rohbaus dauerte nur 8 Monate. Nach zweijähriger Bauzeit konnte das Dorfzentrum fertig gestellt und an den Bauherrn, die Gemeinde Kappl, übergeben werden.
Projekt-Standort
Dorf 112Schlüsselwörter
Stahlbetonbau mehrgeschossig Erddruck
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 1875x
- Aktualisiert 29. Oktober 2021
Kontakt
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Bemessung einer zentrisch druckbeanspruchten Betonstütze mit RF-BETON Stäbe
Dieser Fachbeitrag befasst sich mit geradlinigen Elementen, deren Querschnitt durch Drucknormalkraft beansprucht wird. Ziel des Beitrags ist es, die Berücksichtigung zahlreicher Parameter, die in den Eurocodes für Betonstützen definiert sind, in der Statik-Software RFEM aufzuzeigen.