Dorfzentrum Kappl, Österreich

Realisiert mit Dlubal Software

  • Kundenprojekt

Kundenprojekt

Das Dorfzentrum in Kappl, Tirol, Österreich ist in drei Baukörper gegliedert, welche eine U-Form bilden. Im Gebäude mit einem umbauten Raum von ca. 25 800 m³ sind u. a. ein Café, Geschäfte, der Tourismusverband sowie einen großer Mehrzwecksaal untergebracht.

Bauherr Gemeinde Kappl, Österreich
www.kappl.eu
Architekten brenner + kritzinger architekten, Österreich
www.brenner-kritzinger.at
Tragwerksplanung Dipl.-Ing. Rainer Zangerle
Ingenieurkonsulent für Bauingenieurwesen
Wiese 329
6555 Kappl, Österreich

Modell-Parameter Bauteil A

Modell

Für den Bau wurden lokale Materialien wie Natursteinmauerwerk und Lärchenholz verwendet. Das Flachdach ist begrünt und bildet einen harmonischen und fließenden Übergang zum nordseitigen Hang.

Der Entwurf stammt von den Architekten Eva Brenner und Wolfgang Kritzinger. Für die Tragwerksplanung war Rainer Zangerle verantwortlich, der für die Berechnung der Konstruktion RFEM verwendete.

Konstruktion

Das Gebäude wurde in Stahlbetonbauweise errichtet, das heißt Decken, Wände, Stützen und Unterzüge bestehen aus Beton. Das Untergeschoss enthält eine Tiefgarage. Darüber befinden sich 2 bzw. 3 Obergeschosse. Die Bodenplatte ist 45 cm dick, enthält in hochbelasteten Bereichen (unter Wänden und Stützen) aber Vertiefungen mit Dicken von über 1 Meter. Für die statische Berechnung in RFEM wurde die Konstruktion in die Bauteile A - E unterteilt. Neben üblichen Belastungen wie Eigengewicht und Nutzlasten wirkt auf das Gebäude nordseitig Erddruck über die gesamte Gebäudehöhe.

Für die Errichtung des Dorfzentrums mussten Nachbargebäude unterfangen sowie der nordseitige Hang mittels Injektionsankern stabilisiert werden. Die Herstellung des Rohbaus dauerte nur 8 Monate. Nach zweijähriger Bauzeit konnte das Dorfzentrum fertig gestellt und an den Bauherrn, die Gemeinde Kappl, übergeben werden.

Projekt-Standort

Dorf 112
6555 Kappl
Österreich

Schlüsselwörter

Stahlbetonbau mehrgeschossig Erddruck

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

  • Aufrufe 1875x
  • Aktualisiert 29. Oktober 2021

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 2 | Betonbauten nach DIN EN 1992-1-1

Online-Schulung 11. Mai 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 2 | Stahlbetontragwerke nach DIN EN 1992-1-1

Online-Schulung 9. Mai 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 2 | Betonbauten nach DIN EN 1992-1-1

Online-Schulung 26. Januar 2023 9:00 - 13:00 CET

Online Training | German

Eurocode 2 | Stahlbetontragwerke nach DIN EN 1992-1-1

Online-Schulung 24. Januar 2023 8:30 - 12:30 CET

Bemessung eines Stahlbetonbehälters \n in RFEM 6

Bemessung eines Stahlbetonbehälters in RFEM 6 (USA)

Webinar 19. Januar 2023 14:00 - 15:00 EST

Integration von Revit, IFC und DXF in RFEM 6 (USA)

Integration von Revit, IFC und DXF in RFEM 6 (USA)

Webinar 15. Dezember 2022 14:00 - 15:00 EST

Schnittstellen in RFEM 6 kurz vorgestellt: Archicad und SAF

Schnittstellen in RFEM 6 kurz vorgestellt: Archicad und SAF

Webinar 16. November 2022 14:00 - 15:00 CET

Schnittstellen in RFEM 6 kurz vorgestellt: Archicad und SAF

Schnittstellen in RFEM 6 kurz vorgestellt: Archicad und SAF

Webinar 15. November 2022 14:00 - 15:00 CET